So schmeckt der Frühling! – Leckere Rezeptideen mit dem Schladerer Frühlings-Liqueur

11. Dezember 2013

STAUFEN – Im Frühling kehrt endlich wieder Farbe in unser Leben. Bunte Blümchen sprießen, alles grünt und dann dieser Duft: es riecht nach frischem Gras, nach Flieder und Hyazinthen. Da bekommt man direkt Lust auf etwas fein Fruchtiges, wie etwa den Schladerer Frühlings-Liqueur. Die außergewöhnliche Komposition aus Holunder und Rhabarber, verfeinert mit bestem Holundergeist, ist pur ein echtes Vergnügen, eignet sich aber auch bestens als Zutat für leckere Desserts und Aperitifs.

Potential zum echten Trendgetränk im kommenden Frühjahr hat so zum Beispiel der Schladerer Frühlings-Liqueur mit Sekt. Dazu werden 2 cl Liqueur in ein Sektglas gegeben und einfach mit Sekt, Prosecco oder Rosé-Sekt aufgegossen. Der zart orangefarbene Aperitif sieht nicht nur frühlingshaft aus, sondern schmeckt auch genauso: fruchtig, prickelnd, erfrischend. Das ideale Getränk für ein Picknick im Grünen, zum Anstoßen beim „Mädelsabend“ oder für ein geselliges Afterwork mit Freunden.

Für Frühlingsstimmung auf dem Teller sorgt zudem die Joghurtcreme mit Erdbeeren und Rhabarber in Frühlings-Liqueur. Dafür 100 ml Liqueur mit einem Teelöffel Johannisbrotkernmehl anrühren und quellen lassen. Anschließend 200 g Erdbeeren kleinschneiden und diese vorsichtig unterheben. Für das Rhabarber-Kompott zwei Stangen Rhabarber kleinschneiden und mit 2 EL Zucker aufkochen. Im Anschluss 100 ml Frühlings-Liqueur und 1 TL Johannisbrotkernmehl hinzugeben und abkühlen lassen. Für die Joghurtcreme 250 g Naturjoghurt und 2 bis 3 EL Zucker verrühren.
Dann 200 g gut gekühlte Schlagsahne mit einem Päckchen Vanillezucker steifschlagen und unter die Joghurtmasse heben. Erdbeer-Kompott, Rhabarber-Kompott und die Joghurtcreme werden zum Schluss abwechselnd in sechs Dessertgläser geschichtet. Optische Krönung ist das Topping aus zerbröseltem Baiser (etwa 40 Gramm), einer halben Erdbeere und einem Minzblatt. Ob als köstlicher Abschluss fürs Ostermenü oder jederzeit als locker, leichter Genussmoment zuhause, dieses Dessert verwöhnt die Sinne. Der Schladerer Frühlings-Liqueur ist ab Februar bei Karstadt, Edeka sowie im gut sortierten Fach- und Lebensmittelhandel erhältlich (UVP 11,49 €).

Die Schwarzwälder Hausbrennerei Alfred Schladerer in Staufen ist eine traditionsbewusste Familien-Brennerei, die seit 1844 Obstbrände mit Niveau und eigenem Stil herstellt. Verantwortungsvoll führt Philipp Schladerer das Unternehmen in sechster Generation und bietet eine lebendige Sortenvielfalt aus Früchten der Region und besonderer Anbaugebiete. Die strenge Auswahl dieser Früchte und die persönliche Kontrolle der Lieferanten sind für ihn und seine langjährigen Mitarbeiter die wichtigste Basis für Qualität. Ebenso das ehrliche Handwerk, die Kunst des Obstbrennens. Die langjährige Erfahrung, das richtige Gespür und eine klare Produktphilosophie sind entscheidend. So bleibt das Haus dabei: Kompromisslose Reinheit ist das oberste Gebot. Schladerer Obstbrände entstehen mit eigenem Quellwasser und kommen ganz ohne Zuckerzusatz und Hilfsstoffe aus. Die legendäre, vierkantige Schladerer-Flasche ist das Markenzeichen und steht für die Begeisterung der Familie Schladerer für unverfälschte Natur, ausgesuchte Früchte, solides Handwerk, höchste Qualität und pure, badische Lebensfreude.

 

Pressekontakt:
Stefanie Schmidt | Tel. +49 721 91245-156 | s.schmidt@organize.de | www.organize.de