Schlumberger Sauvignon Blanc – NEU und auf Anhieb im SALON Österreichischer Wein

075_sauvignon_blanc_jg2-80x300 Schlumberger Sauvignon Blanc - NEU und auf Anhieb im SALON Österreichischer Wein
Der neue, leichte Genuss rein aus österreichischen Sauvignon Blanc
Trauben

Wien, 12. August 2014. Mit Schlumberger Sauvignon Blanc Jahrgang hat Schlumberger
eine Kostbarkeit geschaffen, die das Sortiment des Traditionshauses um eine zusätzliche
reinsortige Spezialität Österreichischer Sekt erweitert. Hergestellt aus handverlesenen
heimischen Trauben und streng nach der Méthode Traditionnelle, der klassischen
Champagnermethode, in der Flasche gereift, entstand so aus ausgewählten Sauvignon-
Trauben des Jahrgangs 2012 ein prickelnder Genuss, der die Gaumen von Kennern und
Liebhabern von hochwertigem Österreichischem Sekt erfreut. Der SALON Österreich
Wein feierte auch heuer wieder die besten Weine aus dem größten Weinwettbewerb
Österreichs und verlieh ihm das Siegel SALON Wein 2014.

Beschreiben lässt sich die neueste Kreation aus dem Hause Schlumberger als reinsortige
Spezialität mit feinem Duft nach blühenden Kräutern, pikant eleganter Würze und
besonders feinem Mousseux, das bezaubert, dabei aber mild und Nachhaltig im Abgang
ist.

Diese fein prickelnden Kostbarkeit vereint über 170 Jahre österreichischer Sekttradition
aus dem Hause Schlumberger – veredelt und perfektioniert mit der traditionellen
Flaschengärung, für besondere Geschmacksmomente. Überzeugen konnte die neu
geschaffene Kreation bereits die eigens eingerichtete Expertenjury für Sekt beim SALON
Österreichischer Wein 2014. Sie wählte die aromatische Produktneuheit von
Schlumberger auf Anhieb in den Salon und kürte ihn damit zu den besten
österreichischen Sekten.

Die Méthode Traditionnelle der feinen Lebensart
Alles beginnt bei Schlumberger mit den erlesenen Grundweinen, die ausschließlich von
österreichischen Vertragswinzern stammen und so den hohen Qualitätsstandards, die
Schlumberger an jedes seiner Produkte anlegt, gerecht werden. Die Grundweine werden
von den erfahrenen Önologen und Kellermeistern so vermählt, dass die so entstehende
Cuvée am Ende den typischen Geschmack und die gleichbleibend hohe Qualität der
Endprodukte erreicht. Unter Zugabe von Hefe und Tiragelikör wird der zweite
Gärungsprozess eingeleitet, durch den die Produkte ihr feines Bouquet und das zart
prickelnde Mousseux erreichen. Um die Perfektion zu erreichen, die Schlumberger sich
im Auftrag des guten Geschmacks zur Aufgabe gemacht hat, werden die Flaschen zur
Klärung auf Rüttelpulte gesteckt. Schließlich wird dem fertigen Sekt noch die Dosage
hinzugefügt, die für die notwendige Sü.e der Sektsorten sorgt: Schlumberger ist
berühmt für seine trockenen Sorten.

SALON Österreichischer Wein 2014 – Österreichischer Sekt aufgewertet
Seit 1987 ist der SALON Österreich Wein Österreichs größter und härtester
Weinwettbewerb. In seiner Geschichte war er maßgeblich an der Weiterentwicklung und
Profilierung der heimischen Weinbaugebiete und Weinstile beteiligt. So auch heuer
wieder. Eine eigens geschaffene Expertenjury für Schaumwein verkostete über 80
österreichische Qualitätsschaumweine, die eigens für diesen Wettbewerb eingereicht
wurden. „Vor einigen Jahren wurden bereits die Weichen für eine Höherpositionierung
des heimischen Qualitätsschaumweines von unserer Weinwirtschaft gestellt“, erklärt
Willi Klinger, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing (ÖWM). „Da wir im SALON
Österreich Wein schneller neue Kriterien umsetzen können hat er sich zu einem
bedeutenden Steuerungselement entwickelt um eine legistische Offensive gemeinsam
mit dem Österreichischen Sektkomitee einzuleiten.“ Dies ist gerade jetzt aufgrund der
wettbewerbsverzerrenden Schaumweinsteuer im Marketing des österreichischen Sekts
wichtig.

Über Schlumberger:
Schlumberger ist Österreichs traditionsreichste Wein- und Sektkellerei. Das Unternehmen ist Marktführer im Bereich Premium-Sekt
und Premium-Spirituosen. Robert Alwin Schlumberger gründete das Unternehmen 1842 und stellte damals als einer der ersten
in Österreich Sekt nach der Champagner-Methode her. 1973 erwarb das Familienunternehmen Underberg die Schlumberger
Wein- und Sektkellerei und brachte die Gesellschaft 1986 an die Börse. 2014 wurden die Mehrheitsanteile von der Schweizer
Holdinggesellschaft Sastre SA rund um den Unternehmer Frederik Paulsen erworben. Das Geschäft umfasst heute die Bereiche
Schaumwein, Spirituosen, Wein, Bier und Alkoholfreie Getränke. Mit seinen Sektmarken Schlumberger, Goldeck – der Veltliner
Sekt und Hochriegel bündelt das Unternehmen umfangreiches, österreichisches Sekt Know-how und setzt sich die höchste
Qualität seiner Sektmarken zum Ziel. In der Schaumweinproduktion werden seit jeher österreichische Premium-Trauben verarbeitet.
Schlumberger beschäftigt durchschnittlich rund 219 Mitarbeiter einschließlich seiner Töchter in Österreich, Deutschland und den Niederlanden.

Mehr Informationen erhalten Sie unter:
http://gruppe.schlumberger.at sowie unter der Telefonnummer +43/1/368 22 58-0

Rückfragehinweise:

Pressesprecher:
Mag. (FH) Markus Graser, Schlumberger Wein- und Sektkellerei GmbH
Tel: +43 664 81 45 901, eMail: markus.graser@schlumberger.at

Ansprechperson Agentur:
Florian Tursky, P8 GMBH
Tel: +43 676 756 38 31, eMail: f.tursky@hofherr.com