Ranking unter den Top Ten der Newcomer-Fonds in „FONDS professionell“
München, 1. Oktober 2019 – Die vom Haus des Stiftens initiierten Vermögenspooling-Fonds 1 und 2 wurden im Ranking des Fachmagazins FONDS professionell in die Top Ten der Newcomer-Fonds aufgenommen.
Im Newcomer-Ranking der aktuellen Print-Ausgabe von FONDS professionell (Ausgabe 3/2019) schaffte es Vermögenspooling-Fonds 1 in der Kategorie ‚Defensiv‘ auf Platz 7. Vermögenspooling-Fonds 2 nahm in der Kategorie ‚Ausgewogen‘ den Platz 8 ein. Außer den beiden Vermögenspooling-Fonds ist kein weiterer Stiftungsfonds unter den ausgezeichneten Newcomer-Fonds.
Für alle Anleger in den Vermögenspooling-Fonds ist die Auszeichnung eine Bestätigung, in den richtigen Fonds investiert zu sein. FONDS professionell ist eines der größten unabhängigen Anlageberatermagazine. Seine Leser sind beispielsweise Vermögensverwalter, Banken, große Stiftungen, Family Offices und andere große Kapitalanleger.
Als Newcomer werden jene Fonds bezeichnet, die seit mindestens drei Jahren bestehen, aber jünger als fünf Jahre sind. Kriterium für das Ranking bildet die Rendite der letzten drei Jahre. Vermögenspooling-Fonds 1 und 2 haben gerade die Drei-Jahres-Schwelle überschritten, der dritte Vermögenspooling-Fonds hingegen ist zu jung, um in der Newcomer-Kategorie bewertet werden zu können. FONDS professionell bezieht seine Daten vom Analyse-und Beratungshaus MMD Multi Manager.
„Ich bin echt stolz,“ fasst es Frank Wieser in Worte. Er verantwortet als Geschäftsführer eine der größten privaten Vermögensverwaltungsgesellschaften Deutschlands, die zur Donner & Reuschel Gruppe gehört. Daneben ist er als kontrollierende Instanz im Anlageausschuss der Vermögenspooling-Fonds aktiv. „Es gibt Investmentfonds wie Sand am Meer und unter all diesen haben wir es in die Top-Platzierung geschafft! Wir haben immer auf eine prominente Platzierung in der Presse gehofft – jetzt haben wir es sogar in FONDS professionell geschafft.“
Ampelberichte: Klare Signale zur Zielerreichung
Ihre Stärken zeigen die Vermögenspooling-Fonds nicht nur im Hinblick auf die Rendite. Ebenso sehr sind Kosten, Risiko und – im Fonds 1 und Fonds 2 – nachhaltige Investments im Fokus. Die sogenannten Ampelberichte, die online veröffentlicht werden, stellen in möglichst übersichtlicher Form die Zielerreichung im Hinblick auf Kosten, Risiko und Nachhaltigkeit dar. Sie basieren auf der Analyse von unabhängigen Gutachtern.
Weitere Informationen
Mehr als 600 Stiftungen beteiligen sich bislang an den Vermögenspooling-Fonds des Haus des Stiftens. In den drei Fonds sind insgesamt rund 80 Millionen Euro angelegt. Jeder Fonds wird von zwei Managern verwaltet.