Riesling mit Charakter

Rieslinge vom Roten Hang schmecken nicht nur im Sommer /
Am 8. und 9. Juni Rieslingprobe direkt im Weinberg

NIERSTEIN – An lauen Sommerabenden ist ein gut gekühlter Riesling ein echter Klassiker, kommt immer und überall gerne ins Glas. Wer dabei auf der Suche nach etwas Besonderem ist, wird am Niersteiner Roten Hang fündig. Hier entstehen in einer der besten Riesling-Lagen Deutschlands große Weine, die nicht nur im Sommer mit ihrem ganz eigenen Charakter faszinieren. Bei der „Präsentation am Roten Hang“ bietet sich im Juni eine tolle Gelegenheit, die Rieslinge direkt dort zu verkosten, wo sie entstehen: mitten im Weinberg mit fantastischem Blick über die Rheinebene.

Rieslinge vom Roten Hang sind filigran, fein-fruchtig und herrlich mineralisch. Zu verdanken haben sie ihren besonderen Charakter im Wesentlichen dem Boden, auf dem die Reben wachsen. Die steilen Weinhänge entlang des Rheins bei Nierstein bestehen aus dem sogenannten „Rotliegenden“, einer Gesteinsschicht, die vor etwa 280 Millionen Jahren entstand. Die Reben wurzeln tief auf dieser felsigen Bodenformation und ziehen Nährstoffe aus dem stark mineralhaltigen, roten Tonsandstein, die sie dann an die Trauben weiterleiten. Dazu kommt ein spezielles Mikroklima, das durch die ideale Süd-Südostlage der Hänge sowie die Nähe zum Rhein geprägt ist. Das Terroir des Roten Hangs kommt in den Weinen zum Ausdruck, ist sozusagen „schmeckbar“ und verleiht ihnen ihre Einzigartigkeit.

Eine besonders schöne Möglichkeit, um die Rieslinge vom Roten Hang mit all ihren Facetten kennenzulernen, bietet die alljährliche Weinpräsentation in Nierstein – ein kulinarisch-önologisches Highlight in Rheinhessen, das jedes Jahr mehr als 5000 Besucher anzieht. Am 8. und 9. Juni präsentieren die 29 Winzer der Vereinigung „Wein vom Roten Hang e.V.“ die besten Weine der unterschiedlichen Einzellagen und das in fantastischer Location: „zwischen Himmel und Rhein“, mitten im Weinberg. Besucher können hier an beiden Tagen von 11 Uhr bis Sonnenuntergang durch die Lagen schlendern und an sechs Stationen rund 60 Weine probieren sowie kleine Köstlichkeiten genießen. Um 15 Uhr startet am Samstag sowie am Sonntag die Gratwanderung am Marktplatz in Nierstein, eine zweistündige, geologische und vinologische Führung durch den Roten Hang. Gechillt werden darf zudem am Samstagabend auf der Fockenberghütte. Ab 18 Uhr wird bei der Riesling Lounge mit ausgesuchten Weinen vom Roten Hang und Klängen von DJ Chappi in die laue Sommernacht hineingefeiert. Die Weinpräsentation am Roten Hang wird in diesem Jahr erstmals mit dem Qualitätssiegel „Rheinhessen AUSGEZEICHNET“ geehrt. Dieses Prädikat der Dachmarke Rheinhessen erhalten Vinotheken, Gastronomie- und Übernachtungsangebote sowie Weinfeste, die für herausragende Qualität und Gastlichkeit stehen.

Weitere Informationen rund um den Roten Hang gibt es auch auf der neu gestalteten Webseite www.roter-hang.de. Hier finden Interessierte übersichtlich aufbereitet alles Wichtige zu den geologischen Besonderheiten am Roten Hang, den einzelnen Lagen sowie zu den Winzern und Termine rund um den Roten Hang.

Wein vom Roten Hang e.V.
Nur sehr selten ergibt das Zusammenspiel von Boden und Klima eine so außergewöhnliche Kombination, dass ernsthaft von „Terroir“ gesprochen werden sollte. Diese seltene Kombination findet sich am Niersteiner Roten Hang. 29 Niersteiner Winzerbetriebe gehören dem Verein an und vermarkten seit 1989 ihre Weine gemeinsam.

Für weitere Informationen, Probeflaschen und Bildmaterial stehen wir gerne zur Verfügung. Pressekontakt: Pressebüro Organize Communications GmbH, Stefanie Schmidt, Telefon (0721) 91245 156, s.schmidt@organize.de