Trocken zu reinigen ist nicht nur zeit-, sondern auch kostensparend. Die ohnehin knappe und teure Ressource Wasser wird nicht benötigt. Das gilt sowohl für das Frischwasser aus dem Wasserhahn als auch für das anschließende Reinigen des Abwassers. Der gesamte Wasserkreislauf bleibt buchstäblich außen vor. Möglich machen das die Reinigungstücher von Coolike. Sie sind in den bevorzugten Materialien Baumwolle, Mikrofaser und Vlies erhältlich. Die Mikrofasertechnologie sorgt für einen trockenen Reinigungsvorgang auch ohne jeden chemischen Zusatz. Das gilt für die gesamte Ausstattung und Einrichtung von Räumen, und zwar inklusive Mobiliar, Bildern und der PC-Ausstattung mit Bildschirm sowie allem Zubehör. Die Reinigungstücher sind ebenso EDV-geeignet wie für Tische und Bänke nutzbar. Ein besonderes Merkmal der Baumwolltücher ist die Möglichkeit, sie zu waschen. Damit werden sie vom Verbrauchs- zum Gebrauchsgegenstand. Sie sind eine Investition, die sich durch eine mehrfache Nutzung rechnet. Das Material Vlies ist wahlweise als Strukturvlies oder als Viskoseflies erhältlich. Die Abpackungen sind bedarfsgerecht und nach unterschiedlichen Tuchmengen gestaffelt.
Hergestellt werden die Reinigungstücher von der Firma Coolike im hessischen Bensheim an der Bergstraße. Sie ist seit nunmehr drei Jahrzehnten am Markt und versteht sich als ein rundum deutsches Unternehmen. Betont wird das unter anderem auch durch den Hinweis auf ‚Premium Qualität – Made in Germany‘. Alles wird im eigenen Hause auf dem weitläufigen Firmengelände entwickelt, hergestellt, gelagert und direkt von dort ausgeliefert. Eine firmeninterne Qualitätskontrolle wird durch laufende externe Zertifizierungen ergänzt. Denn wenn es um Hygiene am Arbeitsplatz oder in der Medizin geht, dann kann nach Ansicht der Geschäftsleitung gar nicht genug und genau kontrolliert werden.