Planview stellt Innovation Management Maturity Model für den Produktentwicklungsbereich in Unternehmen vor

Rahmenkonzept bewertet Innovationsprogramme nach dem benötigten Einsatz von Personal, Prozessen und Werkzeugen, um Markteinführungen beschleunigen zu können.

Karlsruhe, 24. Oktober 2013 – Planview hat ein Innovation Management Maturity Model entwickelt, mit dem Unternehmen den Reifegrad ihrer Produktentwicklungs- und Innovationsmanagementprozesse beurteilen und verbessern können, um eine höhere Produktivität, kürzere Markteintrittszeiten und bessere wirtschaftliche Erfolge zu erzielen. Das Modell erstreckt sich über den gesamten Produktlebenszyklus – von der Ideenfindung bis zum „Product-End of Life“ – und umfasst die drei Elemente, welche für ein effektives Innovationsprogramm maßgeblich sind: Menschen, Prozesse und Werkzeuge.

„Die meisten Innovationsprogramme werden dadurch behindert, dass ein Rahmenkonzept (mit einer systematischen Aufbereitung bewährter Praktiken) für die Bereiche Personal, Prozesse und Werkzeuge fehlt“, sagt Carrie Nauyalis, die bei Planview als New Product Development Solution Evangelist verantwortlich ist. „Durch das Innovation Management Maturity Model kann Planview dem Hype von Innovationen zu mehr Substanz verhelfen, weil Produktentwicklungsabteilungen damit bewerten können, a) wo sie heute stehen, b) entscheiden, wo sie hinwollen, sowie c) Strategien und Taktiken ausarbeiten können, wie sie dorthin kommen.“

Anhand des Innovation Management Maturity Model können sich Unternehmen selbst einstufen, wie sie die Stärke ihres Innovationsprogramms insgesamt sowie in den Kategorien Personal, Prozesse und Tools einschätzen, wobei fünf Reifegrade zur Auswahl stehen – in Anlehnung an das Capability Maturity Model Integration (CMMI) – Framework, das von der Carnegie Mellon University entwickelt wurde. Level 1 stellt den niedrigsten Reifegrad dar. Level 5 verkörpert den höchsten Reifegrad, wobei die Innovationen operationalisiert und in der Unternehmenskultur eingebettet sind – mit einer unterstützenden Organisation, klar definierten Prozessen und formalisierten Tools. Das Modell ist normativ gestaltet, damit jedes Unternehmen sein Innovationsprogramm mit den Merkmalen und Best Practices anderer Firmen und Organisationen vergleichen kann.

Mehr als 700 Fachleute aus dem Bereich Produktentwicklung haben den Reifegrad ihres Innovationsmanagements mit diesem Modell beurteilt. Die Ergebnisse werden in der kommenden vierten Product Portfolio Management Benchmark Study veröffentlicht, die im Auftrag von Planview von Appleseed Partner sowie Open Sky Research durchgeführt wurde. Wie die vorläufigen Ergebnisse zeigen, haben sehr wenige Unternehmen den Reifegrad der Stufe 5 erreicht. Die Mehrheit – darunter auch viele große, globale Unternehmen – beurteilten den Reifegrad ihres Innovationsmanagements zwischen Level 2 und Level 3. Allerdings gab die Mehrheit der Befragten an, Stufe 4 oder Stufe 5 erreichen zu wollen.

Wie die Benchmarking-Untersuchung zudem herausfand, bestehen in vielen Unternehmen hinsichtlich des Reifegrades unterschiedliche Meinungen zwischen der Produktentwicklungsabteilung und der Unternehmensleitung. Das Innovation Management Maturity Model eröffnet eine praktikable Lösung für die Beteiligten, sich unternehmensweit hinsichtlich der momentanen Bewertung zu einigen, welcher Reifegrad als gewünschter Endzustand erreicht werden sollte und wohin die Investitionen und der Fokus gerichtet werden sollten. Das Modell ist ein effektiver Ansatz, um Ziele definieren, sowie die darauf gerichteten Fortschritte in einer einheitlichen und objektiven Art und Weise messen zu können.

Weitere Informationen über das Innovation Management Maturity Model sind in einem neue White Paper erhältlich, mit dem Titel „A New Framework for Assessing Your Innovation Program: Introducing the Innovation Management Maturity Model„, oder abrufbar unter: www.planview.com/InnovationModel. Im November 2013 wird Planview die Ergebnisse der vierten Product Portfolio Management Benchmark Study veröffentlichen. Eine Kopie der neuesten Benchmark-Studie können Interessenten per E-Mail an folgende Adresse
anfordern: ProductPPM@Planview.com

Unternehmensprofil Planview
Planview bietet Lösungen im Bereich Ressourcenmanagement und Kapazitätsplanung für Unternehmen, die damit Innovationen vorantreiben, agiler und effizienter agieren sowie ihr Geschäftsergebnis verbessern können. Seit mehr als 20 Jahren treffen Unternehmen auf der ganzen Welt bessere Entscheidungen, da sie auf Basis der Lösungen von Planview die Planung und Umsetzung von Geschäftsstrategien optimieren. Als Marktführer im Portfolio Management kombiniert Planview die Leidenschaft für den Erfolg seiner Kunden mit dem Engagement zu Innovation und Thought Leadership.
Planviews Kunden setzen Portfolio Management im gesamten Unternehmen ein, um Geschäftschancen zu nutzen und ihr Unternehmen in einem dynamischen und globalisierten Wirtschaftsumfeld gewinnbringend voranzutreiben. Weitere Informationen unter: http://www.planview.de.

Pressekontakte:

Planview GmbH
Peter Bernard, Director Marketing EMEA
Kriegsstrasse 100
76133 Karlsruhe
Tel.: +49 (0) 173 348 31 05
E-Mail: pbernard@planview.com

Tornado Communications
Hans J. Gilg
Infanteriestr. 19 / Geb. 6
D-80797 München
Tel.: +49 (0)89 2388 9994
Mobil: +49 (0)172 89 154 67
E-Mail: hans.gilg@tornado-pr.com