Googles Kartendienst Street View zeigt seit neuestem auch Bilder von den Verwüstungen in der Tsunami-Region an der Ostküste Japans. Wie das Unternehmen in seinem Internetblog mitteilte, seien Street-View-Fahrzeuge mehr als 44.000 Kilometer gefahren, um die
WeiterlesenLetzte Beiträge
Staatsrechtler hält neuen Glücksspielstaatsvertrag für verfassungswidrig
Vor dem Beginn der Ministerpräsidenten-Konferenz zum neuen Glücksspielstaatsvertrag am kommenden Donnerstag hat der Leipziger Staatsrechtler Christoph Degenhart die geplanten Änderungen als verfassungswidrig kritisiert. Diese führten dazu, dass einzelne Länder oder eine Minderheit von Ländern von
WeiterlesenZeitung: Frauen aller Parteien für Frauenquote in der Wirtschaft
Frauen aus allen Bundestagsparteien wollen sich einem Medienbericht zufolge am Donnerstag in einer „Berliner Erklärung“ für eine gesetzliche Frauenquote in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft aussprechen. Ziel sei es, ein breites gesellschaftliches Bündnis für die
WeiterlesenZeitung: Audi schlägt Mercedes beim Absatz
Der Autohersteller Audi hat schon vor Ablauf des laufenden Jahres einen ersten wichtigen Etappensieg für sich reklamiert: Erstmals ziehen die Ingolstädter bei den weltweiten Verkaufszahlen an Mercedes-Benz vorbei. „Ich glaube, an diesem Fakt ist nicht
WeiterlesenRamsauer will deutlich leisere Autos
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will die Belästigung durch Verkehrslärm unter anderem durch leisere Autos drastisch senken. „Der Verkehrslärm ist eine Belastung für die Menschen“, sagte Ramsauer der „Saarbrücker Zeitung“. Sein Ziel sei es, den Krach
WeiterlesenFDP-Politiker Schäffler fordert Volksabstimmungen zur Euro-Rettung
Der Initiator des Euro-Mitgliederentscheids der FDP, Frank Schäffler, hat sich dafür ausgesprochen, beim weiteren Vorgehen gegen die europäische Schuldenkrise die Bürger mittels Volksbefragungen einzubeziehen. Damit Demokratie und Rechtsstaat „dauerhaft funktionieren und auch Herausforderungen wie die
WeiterlesenStasi-Unterlagen-Gesetz: Wulff entscheidet nächste Woche über Unterschrift
Bundespräsident Christian Wulff will im Laufe der nächsten Woche über seine Unterschrift unter das Stasi-Unterlagen-Gesetz entscheiden. Das berichtet die „Mitteldeutsche Zeitung“. „Das Gesetz ist in der Prüfung“, sagte eine Sprecherin dem Blatt. „Und diese Prüfung
WeiterlesenWetter: Regnerisch und stürmisch bei Temperaturen um 9 Grad
Heute kommt es von Nordwesten her zu Regenfällen, nur in Hochlagen der Mittelgebirge ist auch Schnee dabei. Nach Süden und Südosten hin zeigt sich bei teils aufgelockerter Bewölkung hin und wieder auch mal die Sonne
WeiterlesenZeitung: Versicherer Allianz will Gasnetz von Eon übernehmen
Das Düsseldorfer Energieunternehmen verhandelt einem Medienbericht zufolge mit dem Versicherer Allianz über den Verkauf von Konzernteilen. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Konzernkreise. Demnach will der Versicherer über seine Beteiligungstochter Allianz Capital
WeiterlesenFDP-Politiker will Vorgehen beim Mitgliederentscheid juristisch prüfen lassen
Der FDP-Politiker Burkhard Hirsch hat angekündigt, das Vorgehen der Parteispitze beim Mitgliederentscheid nach Abschluss des Verfahrens juristisch klären zu lassen. „Ich werde dafür sorgen, dass sich der Bundessatzungsausschuss damit befasst“, sagte Hirsch der Tageszeitung „Die
WeiterlesenRentenversicherung will Kassen Beitragseinzug streitig machen
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) will den gesetzlichen Krankenkassen das Verfahren zum Einzug der Beiträge zur Sozialversicherung streitig machen. In einem der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagausgabe) vorliegenden internen Strategiepapier heißt es, die DRV könne die rund 320,8
WeiterlesenLaumann sieht „entspanntes Verhältnis“ der CDU zu den Gewerkschaften
Vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit DGB-Chef Michael Sommer hat der Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels, Karl-Josef Laumann, das Verhältnis der CDU zu den Gewerkschaft gelobt. „Wir haben zu den Gewerkschaften ein sehr entspanntes Verhältnis“,
WeiterlesenPeter Gauweiler hält EU-Gipfelbeschlüsse für verfassungswidrig
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler glaubt, dass die Beschlüsse des EU-Gipfels möglicherweise grundgesetzwidrig sind. „Wie soll es mit dem Demokratieprinzip des Grundgesetzes vereinbar sein, dass ein EU-Kommissar in den vom Bundestag beschlossenen Haushalt eingreift? Wenn wir
WeiterlesenZeitung: Zwei neue NSU-Terror-Videos aufgetaucht
Beamte des Bundeskriminalamtes (BKA) haben nach Informationen der „Bild-Zeitung“ (Dienstagausgabe) auf der Festplatte eines Computers der rechtsextremen Zwickauer Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) zwei weitere Bekenner-Videos entdeckt. BKA-Spezialisten konnten den Inhalt der Festplatte jetzt rekonstruieren, obwohl
WeiterlesenBundesrat könnte Milliarden-Überweisung an ESM diese Woche absegnen
Die Bundesregierung sucht unter Hochdruck nach Möglichkeiten, wie die für 2012 fällige Bareinlage in den Euro-Rettungsschirm ESM über 4,3 Milliarden Euro doch noch im bereits verabschiedeten Haushalt 2012 verbucht werden kann. Nach einem Bericht der
Weiterlesen