In Deutschland sind im ersten Halbjahr 2011 rund 435.000 Personen zugezogen, ein Zuwachs von 19 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, sind die Fortzüge im selben Zeitraum um 6.000 Personen zurückgegangen. Dadurch ist der
WeiterlesenLetzte Beiträge
Statistik: Reallöhne im 3. Quartal 2011 nur noch um 0,6 % gestiegen
Die Reallöhne, das heißt die preisbereinigten Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer, sind vom dritten Quartal 2010 bis zum dritten Quartal 2011 um durchschnittlich 0,6 Prozent gestiegen, der geringste Anstieg seit dem vierten Quartal 2009. Wie das Statistische
WeiterlesenMit Kleingeräten den Garten winterfest machen
Bei Mietpark Jenz erhält der Gartenfreund alle Kleingeräte, die für die Pflege des Gartens vor dem Winter gebraucht werden. Durch die Miete werden teure Anschaffungs- und Unterhaltskosten für Maschinen sowie Platz für die Unterbringung eingespart.
WeiterlesenGeorge Clooney mit Stacy Keibler im Mexiko-Urlaub
Der US-Schauspieler George Clooney verbringt gerade einige entspannte Tage in Mexiko mit seiner Freundin Stacy Keibler. Wie die Promiseite contactmusic.com berichtet, sei es bereits der dritte Urlaub, den die beiden in Mexiko verbringen. Clooney und
WeiterlesenHandwerk klagt über Abwerbung ins Ausland
Der zunehmende Wegzug junger Deutscher ins Ausland bereitet nicht nur den Universitäten und der Industrie Sorgen: Auch im Handwerk gibt es eine verstärkte Abwerbung junger Fachkräfte aus dem Ausland. „Den Brain-Drain kennen wir nicht nur
WeiterlesenSPD-Obfrau Vogt plädiert für neue Endlagersuche ohne Gorleben
Die Obfrau der SPD im Gorleben-Untersuchungsausschuss, Ute Vogt, hat gefordert, Gorleben bei der geplanten neuen Standortsuche für ein atomares Endlager komplett auszunehmen. „Der Standort Gorleben muss raus aus dem Verfahren“, sagte Vogt der „Saarbrücker Zeitung“
WeiterlesenBelastetes Spielzeug: Grüne werfen Bundesregierung Untätigkeit beim Schutz von Kindern vor
Kurz vor Weihnachten haben die Grünen der Bundesregierung Untätigkeit beim Schutz von Kindern vor belasteten Spielwaren aus China vorgeworfen. Die stellvertretende Fraktionschefin Bärbel Höhn sagte der „Saarbrücker Zeitung“ (Donnerstag), das von der Stiftung Warentest kürzlich
WeiterlesenNiedersachsens Ministerpräsident McAllister hält sich bewusst von Unternehmern fern
Der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister (CDU) geht in seiner persönlichen Lebensführung bewusst auf Distanz zu heimischen Unternehmern, insbesondere zu Carsten Maschmeyer, dem Gründer der Finanzberatungsfirma AWD. Das berichtet die „Mitteldeutsche Zeitung“ (Donnerstag-Ausgabe). „Er hält sich
WeiterlesenLinken-Chefin Lötzsch erwartet Grundsatzdebatte über Amt des Bundespräsidenten
Die Vorsitzende der Linkspartei, Gesine Lötzsch, schließt eine Grundsatz-Debatte über das Amt des Bundespräsidenten im Zuge der Affären von Bundespräsident Christian Wulff nicht aus. „Ich kann mir vorstellen, dass die Diskussion über den Sinn dieses
WeiterlesenGrüne fordern „persönliche und umfassende Antworten“ von Bundespräsident Wulff
Die Grünen haben von Bundespräsident Christian Wulff persönliche und umfassende Antworten gefordert, um die Distanz zwischen Staatsoberhaupt und Öffentlichkeit zu überwinden. Steffi Lemke, Bundesgeschäftsführerin der Grünen, sagte der Tageszeitung „Die Welt“: „Es ist ein merkwürdiger
WeiterlesenWetter: Meist wechselhaft und stark bewölkt
Heute bleibt das Wetter unbeständig. Dabei ist es meist stark bewölkt oder bedeckt und es kommt zu zeitweiligen Niederschlägen, die in höheren Mittelgebirgslagen und nach Südosten anfangs noch als Schnee, sonst meist als Regen fallen.
WeiterlesenBW-Bank: Wulff gehörte wegen der Kredithöhe zum Geschäftssegment „gehobene Privatkunden“
Die Baden-Württembergische Bank (BW-Bank), bei der Christian Wulff 2009 sein umstrittenes Privatdarlehen durch einen Geldmarktkredit ablösen ließ, hat den damaligen Ministerpräsidenten und seine Ehefrau wegen der Kredithöhe als „gehobene Privatkunden“ eingestuft. In diesem Geschäftssegment seien
WeiterlesenLinken-Politiker Bartsch warnt seine Partei vor einem „Weiter so“
Linken-Fraktionsvize Dietmar Bartsch hat seine Partei vor einem „Weiter so“ gewarnt. „Wir haben circa 8.000 Mitglieder verloren und liegen jetzt bei 70.000. Vor allem ist unser politischer Einfluss leider geringer geworden“, sagte Bartsch der Tageszeitung
WeiterlesenZeitung: Gazprom prüft Einstieg als Sponsor des FC Bayern München
Russlands Energie- und Rohstoffriese Gazprom sucht in Deutschland nach Chancen sein Image aufzubessern und prüft derzeit ein Sponsoring von Fußball-Rekordmeister FC Bayern München. Dies berichtet die „Süddeutsche Zeitung“. Angaben aus Konzernkreisen zufolge traf sich Gazprom-Chef
WeiterlesenNach Atomausstieg: Stadtwerke wittern ihre Chance
Nach dem beschleunigten Atomausstieg wittern die 900 Stadtwerke in Deutschland ihre Chance. Mit einem beispiellosen Milliardenprogramm planen die kommunalen Versorger den Angriff auf die Energieriesen Eon, RWE, EnBW und Vattenfall. „Die kommunalen Unternehmen haben heute
Weiterlesen