Führende FDP-Politiker werfen Bundeskanzlerin Angela Merkel vor, sie betreibe eine Politik gegen die Liberalen. „Es ist erkennbar, dass Merkel keinen Erfolg der FDP in der Koalition will“, sagt der baden-württembergische Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke dem Nachrichten-Magazin
WeiterlesenLetzte Beiträge
FAO-Chef da Silva fordert ein Ende der industriellen Landwirtschaft
José Graziano da Silva, der neue Chef der Uno-Welternährungsorganisation FAO, will mit einer “ globalen Strategie für Nahrungsmittelsicherheit“ und einer radikalen Umwandlung der Landwirtschaft den Hunger in der Welt ausrotten. Die hohen Lebensmittelpreisen hätten „ein
WeiterlesenTRYST – Germanys DJ-Newcomer im Bereich House-Music
TRYST ist seit Ende 2011 offiziell die heißeste und vielversprechendste DJ-Newcomerband im Bereich der House/Dance-Music-Szene. Die Aufmerksamkeit für das Detail hat den Erfolg der zwei super – sympathische DJ´s, die mit neuartigem Sound den Party
WeiterlesenInnenminister Friedrich kritisiert Datenschutzpläne der EU
Gegen den Plan der EU-Justizkommissarin Viviane Reding für einen einheitlichen europäischen Datenschutz regt sich in Deutschland Widerstand: Vor allem Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich geht der Entwurf der Kommission deutlich zu weit. Wie der „Spiegel“ in seiner
WeiterlesenGrüne sprechen sich für den Ausbau deutscher Autobahnen aus
Die Grünen haben sich erstmals offensiv für den Ausbau deutscher Autobahnen ausgesprochen. Ein Arbeitspapier der Bundestagsfraktion, das dem „Spiegel“ vorliegt, listet sechs Schnellstraßenabschnitte in Westdeutschland auf, deren Erweiterung die Grünen für „notwendig“ halten. Dazu gehören
WeiterlesenGVU bereitet Strafantrag gegen Piraterie-Portal kinox.to vor
Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) bereitet einen Strafantrag gegen die Online-Piraterie-Plattform kinox.to vor. Das bestätigte GVU-Sprecherin Christine Ehlers dem „Spiegel“ in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Bei kinox.to handelt es sich um ein
WeiterlesenBranchenverband: 55 Prozent der Verbraucher sind Internet-Anbieter treu
Die Bundesbürger sind ihrem Internet-Anbieter treu: In 55 Prozent der Haushalte ist noch nie über einen Wechsel nachgedacht worden. Das gab der Hightech-Verband Bitkom auf Basis von Daten der Europäischen Kommission bekannt. In 40 Prozent
WeiterlesenMagazin: Neonazi-Terroristen wählten Opfer nach Alter aus
Die Neonazi-Terroristen Uwe M. und Uwe B. haben ihre Mordserie womöglich nach dem Vorbild amerikanischer Rassisten geplant und ihre Opfer dabei unter anderem nach deren Alter ausgewählt. In einem frühen, bislang unveröffentlichten Bekennervideo, das Polizisten
WeiterlesenRheinland-Pfalz muss Nürburgring mit neuen Landesgeldern unterstützen
Das Bundesland Rheinland-Pfalz muss den Nürburgring mit neuen Landesgeldern unterstützen. Wie der „Spiegel“ in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, musste Haupteigentümer Rheinland-Pfalz die chronisch defizitäre Rennsportanlage in der Eifel bereits im vergangenen Jahr mit
WeiterlesenBundesamt für Verfassungsschutz zieht personelle Konsequenzen aus Versäumnissen
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat erste personelle Konsequenzen aus den Versäumnissen der Sicherheitsbehörden nach dem Abtauchen des Zwickauer Terrortrios gezogen. Wie der „Spiegel“ in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, enthob BfV-Präsident Heinz Fromm
WeiterlesenLinde-Chef bringt Austritt Deutschlands aus Euro-Raum ins Gespräch
Als erster Chef eines Dax-Konzerns bringt Linde-Chef Wolfgang Reitzle einen möglichen Austritt Deutschlands aus dem Euro-Raum ins Gespräch. Er glaube zwar, dass die Rettung des Euro gelingen könne, aber er sei „nicht der Meinung, dass
WeiterlesenEuro-Kritiker Frank Schäffler will Parteisatzung der FDP ändern
Der FDP droht in Folge des Euro-Mitgliederentscheids ein Nachspiel: Der Initiator der Abstimmung, der liberale Abgeordnete Frank Schäffler, will auf dem nächsten Bundesparteitag im April erreichen, dass die Satzung geändert wird. „Die Bundesgeschäftsstelle ist für
WeiterlesenInstitut: Initiativen zur Sprachförderung von Migrantenkindern bisher nahezu wirkungslos
Die zahlreichen Initiativen zur Sprachförderung von Migrantenkindern laufen bislang weitgehend ins Leere. Zu diesem Ergebnis kommen Experten des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung in einem bislang unveröffentlichten Diskussionspapier, das dem „Spiegel“ vorliegt. Trotz einer „Fülle
WeiterlesenEx-EZB-Chefvolkswirt Stark attackiert Notenbank-Strategie
Der frühere Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Jürgen Stark, hat das Verhalten der Institution in der Euro-Krise heftig kritisiert – und nachträglich die Gründe für seinen Rücktritt geliefert. In einem Abschiedsbrief, der dem „Spiegel“ vorliegt,
WeiterlesenKindergeld kann neuerdings auch für berufstätige Studenten beantragt werden
In Deutschland könnte es in diesem Jahr zu einem Ansturm auf Studienplätze kommen und zu erheblichen Kosten für den Staat: Das neue Steuervereinfachungsgesetz sieht seit 1. Januar im Rahmen der Gewährung von Kindergeld bei studierenden
Weiterlesen