Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Präses Nikolaus Schneider, hat sich bestürzt über die Anschläge in Nigeria mit mindestens 180 Toten gezeigt. „Unser Mitgefühl gilt den Opfern und ihren Familien. Wir denken an sie
WeiterlesenLetzte Beiträge
Deutsche Wirtschaft erwartet neuen Exportrekord in 2012
Trotz vermehrter Warnungen vor einer drastischen Konjunkturabkühlung im laufenden Jahr rechnet der maßgebliche Branchenverband BGA mit neuen Rekordumsätzen in Export und Import. Das berichtet die „Bild-Zeitung“ (Montagausgabe) unter Berufung auf eine aktuelle Unternehmerumfrage des Bundesverbands
WeiterlesenZeit-Chefredakteur di Lorenzo: Guttenberg-Buch war ein Fehler
Der Chefredakteur der Wochenzeitung „Die Zeit“, Giovanni di Lorenzo, hat erstmals eingeräumt, im Zusammenhang mit dem umstrittenen Interview mit dem zurückgetretenen Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) einen Fehler gemacht zu haben. „Es war mit Sicherheit
WeiterlesenBericht: Abu Dhabi prüft Einstieg in deutschen Offshore-Windpark
Das Staatsunternehmen Masdar aus dem Emirat Abu Dhabi prüft einem Bericht der „Financial Times Deutschland“ zufolge den Einstieg in einen deutschen Offshore-Windpark. Dies berichtet das Blatt in seiner Online-Ausgabe. „Wir führen viele Gespräche im deutschen
WeiterlesenKroatien stimmt in Referendum für EU-Beitritt
Die kroatische Bevölkerung hat sich in einem Referendum für einen Beitritt des Landes zur Europäischen Union ausgesprochen. Mehr als zwei Drittel befürworteten den Beitritt zur EU, wie die staatliche Wahlkommission in Zagreb nach Auszählung fast
WeiterlesenGriechische Regierung veröffentlicht Steuersünder-Liste
Die griechische Regierung hat am Sonntag eine Liste von Steuersündern veröffentlicht, die dem Staat insgesamt knapp 15 Milliarden Euro schulden sollen. Die Liste wurde am Sonntagabend im Internet veröffentlicht. Der griechische Finanzminister Evangelos Venizelos sprach
WeiterlesenOnline Radio hören und mitschneiden
Mit Radiofx Musik aufzeichnen Radio.fx ist eine kostenlose Software die von dem deutschen Unternehmen Tobit zum aufnehmen von Radioprogrammen zur Verfügung gestellt wird. Mit Radio.fx ist es möglich, gleichzeitig Musik oder andere Sendungen von bis
WeiterlesenH5N1-Virus: Zweiter Chinese erliegt Vogelgrippe
Die Vogelgrippe hat in China das zweite Todesopfer innerhalb eines Monats gefordert. Dies berichten chinesische Medien. Demnach sei ein 39-jähriger Chinese am Sonntag durch den Erreger des Typs H5N1 ums Leben gekommen. Am 31. Dezember
WeiterlesenESM-Ausweitung: Schäuble erteilt Monti-Vorschlag vorerst Absage
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat dem Vorschlag des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti, das Finanzvolumen des dauerhaften Euro-Rettungsschirms ESM auf eine Billion Euro zu verdoppeln, vorerst eine Absage erteilt. Schäuble sagte im „Bericht aus Berlin“ (ARD),
WeiterlesenKroatien stimmt EU-Beitritt zu
Die kroatische Bevölkerung hat einem Beitritt des Landes zur Europäischen Union am Sonntag zugestimmt. Nach der Auszählung von einem Viertel der Stimmen haben sich bei dem Referendum 67 Prozent für einen Beitritt des Landes zur
WeiterlesenKroaten stimmen für EU-Beitritt
Die dts Nachrichtenagentur in Halle/Saale verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Zagreb: Kroaten stimmen für EU-Beitritt. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet.
WeiterlesenWulff nach neuen Vorwürfen abermals unter Druck
Bundespräsident Christian Wulff ist angesichts neuer Vorwürfe gegen ihn abermals unter Druck geraten. Die SPD in Niedersachsen hat am Sonntag angekündigt, eine Klage gegen den ehemaligen Ministerpräsidenten von Niedersachsen und heutigen Bundespräsidenten vor dem Landesverfassungsgericht
Weiterlesen1. Bundesliga: Leverkusen siegt mit 3:2 gegen Mainz
Im letzten Spiel des 18. Spieltages hat sich Bayer 04 Leverkusen gegen den FSV Mainz 05 mit 3:2 durchgesetzt und damit den sechsten Rang in der Tabelle gefestigt. In der ersten Hälfte sah es zunächst
WeiterlesenChemie-Gewerkschaft will kräftige Lohnerhöhungen fordern
Die Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) will in der Tarifrunde für die 550.000 Beschäftigten ungeachtet der abflauenden Konjunktur deutliche Lohnerhöhungen fordern. „Die Branche ist im vergangenen Jahr kräftig gewachsen, und die Unternehmen verdienen nach
WeiterlesenBericht: Geplanter EU-Fiskalpakt verschleppt Schuldenabbau in Euro-Länder
Der geplante europäische Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin verschleppt einem Bericht des „Handelsblatts“ (Montagausgabe) zufolge den Schuldenabbau in den Ländern der Euro-Zone. Wie aus einem vom CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch in Auftrag gegebenen Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes
Weiterlesen