Die turbulente Kür des neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck hat dem Ansehen von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nicht geschadet: Sie hatte sich bei der Gauck-Nominierung ihrem liberalen Vizekanzler Philipp Rösler (FDP) beugen müssen. Im Politikerranking des
WeiterlesenLetzte Beiträge
Flughafen-Streik: Koalition strebt Regelung zur Tarifeinheit an
Die CSU-Landesgruppenvorsitzende im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, sieht, angesichts der anhaltenden Streiksituation auf dem Frankfurter Flughafen, „gesetzlichen Handlungsbedarf“ bei den Spielregeln für das Nebeneinander von Berufs- und Branchengewerkschaften. „Es gibt gesetzlichen Regelungsbedarf, um zukünftig auszuschließen, dass
WeiterlesenKonzernchef Elop sieht Nokia auf gutem Weg
Der finnische Handy-Hersteller Nokia hat nach Angaben von Konzernchef Stephen Elop etwa die Hälfte der notwendigen Restrukturierungen hinter sich. „Weitere neue Geräte sind in der Vorbereitung, der Verkauf unserer Windows-Handys hat begonnen“, sagte Elop dem
WeiterlesenSPD-Fraktionschef Steinmeier lehnt Ampelkoalition ab
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier sieht auch nach der von der FDP unterstützten Kür von Joachim Gauck zum gemeinsamen Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten eine Ampel-Koalition im Bund nicht näher kommen. Der „Saarbrücker Zeitung“ sagte Steinmeier,
WeiterlesenNRW will Rechte von Gewaltopfern stärken
Verbrechensopfer sollen in Nordrhein-Westfalen künftig automatisch über den Haftort und den Entlassungstermin ihres Peinigers informiert werden. „Wir müssen uns mehr als bisher den Belangen der Verbrechensopfer zuwenden und werden es mit der Neufassung des NRW-Strafvollzugsgesetzes
WeiterlesenUnionsfraktion strebt keine gleichen Lebensverhältnisse in Ost und West mehr an
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat von dem Ziel, in Ostdeutschland gleiche Lebensverhältnisse erreichen zu wollen wie in Westdeutschland, Abstand genommen. „Dass eine vollständige Angleichung zu erreichen wäre, haben wir nie behauptet“, sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Arnold Vaatz
WeiterlesenUS-Republikaner: Romney siegt bei Vorwahlen in Michigan und Arizona
Der frühere Gouverneur von Massachusetts, Mitt Romney, hat die Vorwahlen der US-Republikaner in den Bundesstaaten Michigan und Arizona für sich entschieden. Dabei fiel der Sieg in Michigan äußerst knapp aus, US-Medienberichten zufolge lag Romney in
WeiterlesenWetter: Starke Bewölkung und neblig-trüb
Heute ist es verbreitet stark bewölkt oder neblig-trüb. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte, kommt es aus der dichten Bewölkung, vor allem aber im Osten und Südosten, noch zu leichtem Regen oder Sprühregen. Von Südwesten können
WeiterlesenOnline-Pressearbeit.net: neues Verzeichnis von PR-Agenturen und Journalisten
Themen- und Presseportal erweitert sein Angebot um B2B-Plattform Das Themenprojekt www.online-pressearbeit.net hat sein Angebot um einen wesentlichen Punkt erweitert. Ab sofort können sich Journalisten, PR-Agenturen, Freelancer und Marketingspezialisten in das neue Verzeichnis auf dem Presseportal
WeiterlesenEuro-Gruppen-Chef Juncker stellt Aufstockung von Rettungsschirmen in Aussicht
Jean-Claude Juncker, der Chef der Euro-Gruppe, hat unmittelbar vor dem EU-Gipfel am Donnerstag eine Aufstockung der europäischen Rettungsschirme in Aussicht gestellt. „Bis Ende März werden wir eine Entscheidung haben, dass wir ESM und EFSF parallel
WeiterlesenSpielemessen: die großen Spielplätze
Webseite spiele-messen.de porträtiert jede große Spielemesse Hannover – Spielemessen sind die großen Spielplätze dieser Welt. Dort wird nicht nur ein großes Geschäft zwischen Handel und Verlagen gemacht, sondern Besucher kommen auch in den Genuss, Spiele
WeiterlesenStaat profitiert von hohen Benzinpreisen
Für Autofahrer ist der hohe Benzinpreis ein Ärgernis – für den Staat ist er eine hübsche Zusatzeinnahme. Denn auf jeden Cent, um den Benzin und Diesel an der Tankstelle in diesen Tagen teurer werden, entfällt
WeiterlesenWirtschaftsministerium zieht ernüchternde Bilanz der Wachstumshilfe für Griechenland
Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine ernüchternde Bilanz der bisherigen Bemühungen um eine Wachstumsoffensive für Griechenland gezogen. „Eine vorläufige Bilanz des deutschen Unterstützungsangebots fällt ernüchternd aus“, heißt es in einem Arbeitspapier, das der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochausgabe) vorliegt.
WeiterlesenBericht: Westerwelle will Kampf gegen Euroskeptiker aufnehmen
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) will den Kampf gegen Europaskeptiker aufnehmen und das Auswärtige Amt als „Botschafter Europas in Deutschland“ in Stellung bringen. Das geht aus einem Strategiepapier hervor, über das die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwoch-Ausgabe) berichtet
WeiterlesenBericht: Griechische Regierung lehnt deutsche Aufbau-Hilfe ab
Die griechische Regierung legt beim Aufbau neuer Verwaltungsstrukturen und bei der Verbesserung der Investitionsbedingungen für ausländische Unternehmer offenbar keinen Wert auf deutsche Hilfe. Das geht aus einem internen Arbeitspapier des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, das der „Rheinischen
Weiterlesen