Gegen den Missbrauchsbeauftragten der Deutschen Bischofskonferenz, Stephan Ackermann, gibt es neue Vorwürfe. Nachdem bekannt worden war, dass Ackermann in seinem eigenen Bistum pädophile Pfarrer als Seelsorger beschäftigt („Spiegel“ 12/2012), werfen nun zwei Pfarrer aus dem
WeiterlesenLetzte Beiträge
Nazis bedrohen Reservisten in Sachsen
In Sachsen haben Neonazis Mitglieder des Reservisten-Verbands der Bundeswehr bedroht. Das berichtet der „Spiegel“ vorab. Die Rechtsextremisten hätten die Verbandsangehörigen mit Telefonanrufen terrorisiert und deren Fahrzeuge beschmiert, berichten Mitglieder. Dem Präsidenten des Reservisten-Verbands, Roderich Kiesewetter,
WeiterlesenVerfassungsrechtliche Bedenken gegen Herausgabe von Akten an NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages
Die Herausgabe von Akten an den NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestags ist bei den Innenministern der Länder auf verfassungsrechtliche Bedenken gestoßen. Das berichtet der „Spiegel“ vorab. Dennoch winkten die Ressortchefs auf der Sonder-Innenministerkonferenz (IMK) einen entsprechenden Beschluss
WeiterlesenKonservativer Berliner Kreis der CDU will mit eigener Internetplattform um Unterstützer werben
Ungeachtet aller Warnungen der Parteispitze will der konservative Berliner Kreis der CDU bis zum Sommer mit einer eigenen Internetplattform um Unterstützer werben. Darauf sollen sich einzelne Abgeordnete nach dem Vorbild amerikanischer Think-Tanks als Experten für
WeiterlesenSAP-Gründer Hasso Plattner liest deutschem Unternehmertum die Leviten
Rechtzeitig zum 40. Geburtstag von SAP, des einzigen deutschen IT-Unternehmens von Weltrang, hat dessen Gründer und Großaktionär Hasso Plattner seinem Heimatland die Leviten gelesen. „Wir sind das Land der Ingenieure. Aber eben auch das Land
WeiterlesenIWF will Bundesregierung zu wachstumsfreundlichen Reformen auffordern
Der Internationale Währungsfonds (IWF) will die Bundesregierung in seinem nächsten Länderexamen auffordern, wachstumsfreundliche Reformen anzugehen. Das berichtet der „Spiegel“ vorab. Ansonsten drohe das Wachstumspotential Deutschlands wegen der zunehmenden Alterung unter ein Prozent zu sinken. Zudem
WeiterlesenRegierung fürchtet Solar-Boom
Die Bundesregierung fürchtet, dass die geplante Kürzung der Solarförderung einen neuen Anlagen-Boom auslöst. Dieser könnte die Stromkunden in den nächsten 20 Jahren rund neun Milliarden Euro zusätzlich kosten, wie aus einem internen Papier des Bundesumweltministeriums
WeiterlesenBerlin und Brüssel streiten über Frauenquote
Zwischen der EU-Kommission in Brüssel und der Bundesregierung ist ein heftiger Streit über die Einführung einer Frauenquote entbrannt. „Ich werde alles dafür tun, dass die Quote für Aufsichtsräte kommt“, sagte EU-Justizkommissarin Viviane Reding in einem
WeiterlesenKreise: Bundesbank-Chef Weidmann votiert gegen Krisenprogramme für Europas Banken
Bundesbank-Chef Jens Weidmann soll nach Informationen aus Kreisen der Frankfurter Währungszentrale in den vergangenen Monaten häufig gegen Entscheidungen des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB) gestimmt haben. Das berichtet der „Spiegel“ vorab. So soll der Geldpolitiker
Weiterlesen23 Jahre nach Ölkatastrophe: Unglückstanker „Exxon Valdez“ wird verschrottet
Genau 23 Jahre nach der Ölkatastrophe der „Exxon Valdez“ vor der Küste Südalaskas wird der Unglückstanker jetzt verschrottet. Das Schiff wurde vor wenigen Tagen für rund 16 Millionen Dollar an die indische Firma Best Oasis
WeiterlesenWirtschaftsweiser Franz kritisiert von der Leyens Rentenpläne
Der Vorsitzende des Sachverständigenrates Wolfgang Franz hat das Vorhaben von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen für eine Zuschussrente kritisiert. „Ich halte die Zuschussrente für problematisch, weil sie eine versicherungsfremde Leistung ist und deshalb aus Steuermitteln
WeiterlesenBundesregierung hält Target-Salden für unproblematisch
Die Bundesregierung hält die Forderungen der Bundesbank von über einer halben Billion Euro gegenüber Notenbanken südlicher Euro-Länder für unproblematisch. Das berichtet der „Spiegel“ vorab. Nach Ansicht von Ifo-Chef Hans-Werner Sinn verbergen sich hinter diesen sogenannten
Weiterlesen„heute-show“-Moderator Welke erhofft sich von Gauck „noch viel Spaß“
Moderator Oliver Welke erhofft sich vom neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck „noch viel Spaß, weil er in der Tat Worte nicht so abwägt“. – „Wir wollen ihn ja nicht gleich zum Start schlechtmachen. Aber eitel ist
WeiterlesenSantorum gewinnt Vorwahlen in Louisiana
Ex-Senator Rick Santorum hat die Vorwahl der US-Republikaner in Louisiana gewonnen. Nach Auszählung von drei Vierteln der Stimmen kam Santorum auf 49 Prozent. „Die Menschen von Louisiana haben eine eindeutige Botschaft übermittelt – dieses Rennen
WeiterlesenExperte sieht in Geburt eines Kindes häufigsten Scheidungsgrund
Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer sieht in der Geburt eines Kindes „den häufigsten Scheidungsgrund in den ersten Ehejahren“. In schätzungsweise jeder dritten Ehe löse sich mit dem Stress um den Nachwuchs die erotische Bindung zwischen Mann
Weiterlesen