Gegen Deutschland sind aktuell 68 Vertragsverletzungsverfahren bei der Europäischen Union anhängig. Das berichtet die „Mitteldeutsche Zeitung“ (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion. EU-weit gibt es demzufolge aktuell
WeiterlesenLetzte Beiträge
Brüderle: SPD nährt Inflationsgefahr
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat die SPD wegen ihrer Blockade der Steuersenkungen im Bundesrat scharf kritisiert und ihr zugleich vorgeworfen, die Inflationsgefahr in Deutschland zu erhöhen. „Die SPD verweigert durch ihre Blockadepolitik im Bundesrat mehr Steuergerechtigkeit
WeiterlesenFinanzministerium: Insgesamt kein Umsatzsteuerplus bei hohem Benzinpreis
Der Fiskus nimmt nach Einschätzung des Bundesfinanzministeriums wegen der hohen Benzinpreise insgesamt nicht zwingend mehr Umsatzsteuer ein. „Preissteigerungen bei Kraftstoffen führen nicht zwingend zu Mehreinnahmen bei der Umsatzsteuer“, heißt es in der Antwort des Ministeriums
WeiterlesenInflationsdebatte: Ökonomen sehen keinen Kurswechsel der Bundesbank
In die Debatte um mögliche Inflationsgefahren für Deutschland haben sich führende Ökonomen eingeschaltet: Wie eine Umfrage der Tageszeitung „Die Welt“ (Samstagsausgabe) unter europäischen Volkswirten ergab, sehen die Experten in den jüngsten Äußerungen der Bundesbank keinen
WeiterlesenFamilienministerin Schröder will Bedingungen für Teilzeit verbessern
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) will die rechtlichen Rahmenbedingungen für Teilzeitarbeit verbessern und dafür auch das Arbeitsrecht ändern. „Derzeit muss man meist erst betteln, um auf Teilzeit reduzieren zu dürfen, dann muss man betteln, um wieder
WeiterlesenMutter Beimer berät Zuschauer in Erziehungsfragen
Marie-Luise Marjan, seit 27 Jahren Mutter Beimer in der Lindenstraße, hat früher ihre Zuschauer in Erziehungsfragen beraten. „Als mein Klausi etwas renitent war, stahl und Autos zerkratzte, hab ich Briefe von Vätern bekommen, weil deren
WeiterlesenGriechenland: Westerwelle droht mit Stopp von Hilfsgeldern
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat Griechenland davor gewarnt, in seinen Reformbestrebungen nachzulassen. „Klar ist: Wenn eine neue Regierung die Vereinbarungen einseitig aufkündigt, dann wird es auch keine weiteren europäischen Hilfsgelder geben können“, sagte Westerwelle der
WeiterlesenWesterwelle mahnt Frankreich zur Vertragstreue
Vor dem Antrittsbesuch des neuen französischen Präsidenten François Hollande in Deutschland hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) den europäischen Nachbarn an seine vertraglichen Verpflichtungen erinnert. „Was den Fiskalpakt angeht: der gilt“, sagte Westerwelle der Berliner Tageszeitung
WeiterlesenBallermann TV mit Gütesiegel der Innitiative Mittelstand ausgezeichnet
Ballermann TV – Deutschlands Event- & Partyfernsehen erhält Innovationspreis IT 2012 der Inniviative Mittelstand. Ballermann TV – Deutschlands Event- u. Partyfernsehen Flying Media erhält Auszeichnung innerhalb des Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand für Online-TV-Projekt „www.ballermann-tv.de“ in
WeiterlesenSchäuble hält weitere Griechenland-Hilfen für möglich
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat weitere europäische Hilfen für Griechenland ausdrücklich nicht ausgeschlossen. „Wenn die Griechen eine Idee haben, was wir zusätzlich tun können, um das Wachstum zu fördern, kann man immer darüber sprechen und
WeiterlesenWetter: Wechselnd bewölkt mit Regen
Heute regnet es südlich der Donau, in Alpennähe auch länger andauernd. Ansonsten ist es wechselnd bewölkt, nur vereinzelt kommt es zu Schauern, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Die Temperaturmaxima erreichen nur noch zehn bis 16
WeiterlesenSZ: Bundesjustizministerin will Rechte leiblicher Väter stärken
Die Rechte leiblicher Väter auf regelmäßige Treffen mit ihren Kindern sollen gestärkt werden. Ein Referentenentwurf von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), der der „Süddeutschen Zeitung“ vorliegt, ermöglicht ein Recht des Erzeugers auf „Umgang“ auch für den
WeiterlesenTelekom will ältere Beschäftigte fördern
Die neue Personalchefin der Deutschen Telekom, Marion Schick, will ältere Beschäftigte stärker fördern als bisher. „Die wichtige Frage ist, wie wir langjährige Beschäftigte weiterqualifizieren, sodass sie in den innovativen Bereichen, in denen wir Bedarf haben,
WeiterlesenFDP bringt Senkung des Solidaritätszuschlags ins Spiel
Nach der Ablehnung der der schwarz-gelben Steuerentlastungspläne bringt die FDP eine Senkung des Solidaritätszuschlags ins Spiel. „Wir bleiben gesprächsbereit. Wenn jedoch keine rasche Einigung erzielt werden kann, sind wir gezwungen, die zweitbeste Lösung – die
WeiterlesenBundesbankpräsident Weidmann warnt Griechenland vor Vertragsbruch
Bundesbankpräsident Jens Weidmann warnt Griechenland davor, bestehende Verträge mit dem IWF und der EU nicht einzuhalten. „Wenn Athen nicht zu seinem Wort steht, dann ist das eine demokratische Entscheidung. Daraus folgt aber auch, dass die
Weiterlesen