Dietmar Bartsch hat seine innerparteilichen Gegner für ihr Verhalten auf dem Linken-Parteitag in Göttingen kritisiert. „Das ist deutlich unter der Gürtellinie und geht gar nicht“, sagt Bartsch im „Spiegel“ über Genossen, die nach seiner Wahlniederlage
WeiterlesenLetzte Beiträge
„Spiegel“: Strombranche fürchtet Eingriff in Eigentumsrechte
Die großen deutschen Stromversorger befürchten, dass die Bundesregierung sie in Zukunft dazu zwingen könnte, unrentable Kraftwerke am Netz zu lassen und Stilllegungen mit langen Vorlaufzeiten anzukündigen. Das geht aus internen Branchenpapieren vor, die dem „Spiegel“
WeiterlesenMinisterien streiten um Luftfracht-Kontrollen
Pläne des Bundesinnenministeriums für eine Verbesserung der Sicherheit im Frachtverkehr an deutschen Flughäfen drohen am Widerstand des Bundesfinanzministeriums zu scheitern. Das Innenministerium möchte Transferfracht aus Nicht-EU-Ländern intensiver kontrollieren, unter anderem mit mehr Spürhunden; an 14
WeiterlesenDeutsche Justizminister treffen Timoschenkos Tochter
Jewgenija Timoschenko, Tochter der seit August 2011 in der Ukraine inhaftierten ehemaligen Ministerpräsidentin Julia Timoschenko, wird an diesem Mittwoch als Gast bei der deutschen Justizministerkonferenz erscheinen. Auf Einladung des hessischen Ressortchefs Jörg-Uwe Hahn soll Timoschenko
WeiterlesenStudie: Tarife in privater Krankenversicherung oftmals lückenhaft
Viele Tarife in der privaten Krankenversicherung (PKV) bieten häufig nur einen unzureichenden Krankheitsschutz. Das zeigt eine Studie des Kieler Gesundheitsökonoms Thomas Drabinksi und der Frankfurter Beratungsfirma Premiumcircle, die dem „Spiegel“ vorab vorliegt. Die rund zehn
WeiterlesenKreuzfahrtbranche boomt trotz „Costa Concordia“-Unglück weiter
Das Unglück des Kreuzfahrtschiffs „Costa Concordia“ hat offensichtlich keinen nachhaltigen Einfluss auf das Buchungsverhalten der Deutschen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ vorab. Im Gegenteil: Der Kreuzfahrtsektor wächst ungebrochen. So verzeichnete der deutsche Marktführer Aida
WeiterlesenBaden-Württembergs Finanzminister schlägt Kompromiss im Streit um Schweizer Steuerabkommen vor
In den Streit um das deutsch-schweizerische Steuerabkommen kommt Bewegung, Baden-Württembergs Finanzminister Nils Schmid (SPD) zeigt sich kompromissbereit. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ vorab. Schmid ist Verhandlungsführer des sozialdemokratischen Lagers, das das Abkommen bislang blockiert.
WeiterlesenPiraten-Vorstände befürworten Gehälter für Parteijobs
Führende Vertreter der Piratenpartei schalten sich erstmals mit konkreten Ideen in die Debatte um Vorstandsgehälter ein. „Auf Sicht von zwei bis drei Jahren müssen wir darüber nachdenken, den Vorständen zumindest eine Sockelvergütung zu bezahlen“, erklärte
WeiterlesenZusage der Euro-Staaten für Spanien-Hilfen international begrüßt
Die Zusage der Euro-Staaten, Spanien finanzielle Hilfen zur Stützung seines Bankensektors zu gewähren, ist international begrüßt worden. Brüssel stehe bereit, nun rasch vor Ort die Bedingungen für den Finanzsektor auszuhandeln, teilten Kommissionschef José Manuel Barroso
WeiterlesenEx-Programmierer von Kino.to hat eigene Webseite nie benutzt
Der ehemalige Programmierer der Film-Raubkopieseite Kino.to Bastian P. hat privat nie die von ihm geschaffene Webseite benutzt, um Filme zu sehen. Er liebe Filme wie „Phenomenon“ und „Stirb langsam“, aber die sehe er sich lieber
WeiterlesenKlaus Töpfer: Übermäßige Ausbeutung der Natur beenden
Die Weltgemeinschaft muss nach Ansicht des früheren Bundesumweltministers Klaus Töpfer bei der Konferenz Rio+20 endlich ernst machen mit der Umsetzung der „grünen Ökonomie“, die einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen pflegt. „Zwar haben wir
WeiterlesenUnionsfraktionsvize Fuchs fordert Umbau des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Unionspolitiker fordern einen grundlegenden Umbau des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), das in diesem Jahr rund 14 Milliarden Euro kostet. Der Vize-Fraktionsvorsitzende der Union im Bundestag, Michael Fuchs, sagte dem Nachrichtenmagazin „Focus“, am EEG seien radikale Änderungen nötig,
WeiterlesenStudie: Deutsche bewegen sich mehr – Zahl der Ultra-Dicken steigt
Jeder zweite Deutsche ist regelmäßig körperlich aktiv, dennoch steigt die Zahl der Ultra-Dicken. Dies ergab dem Nachrichtenmagazin „Focus“ zufolge eine neue Untersuchung im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums. Im Vergleich zu der Vorgängerstudie, dem Bundes-Gesundheitssurvey von 1998,
WeiterlesenBundesanwaltschaft gegen Verlegung von Beate Z. in andere JVA
Die Bundesanwaltschaft hat sich gegen eine Verlegung der mutmaßlichen Terroristin Beate Z. aus der Justizvollzugsanstalt Köln ausgesprochen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf eine Stellungnahme der Karlsruher Behörde an die Verteidiger der 37-Jährigen.
WeiterlesenBundeswehr will „Infanteristen der Zukunft“ für 137 Millionen Euro kaufen
Die Bundeswehr will für 137 Millionen Euro 90 Systeme des „Infanteristen der Zukunft“ kaufen – 30 sofort und 60 auf Option. Wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ meldet, muss der Haushaltsausschuss des Bundestages den Vertrag mit der
Weiterlesen