Die französische Schauspielerin Julie Delpy hat den Tod ihrer Mutter in ihrem neuen Film „2 Tage New York“ verarbeitet. „Das war für mich geradezu therapeutisch“, erzählt die 42-Jährige im Interview mit dem Magazin „Für Sie“.
WeiterlesenLetzte Beiträge
Schweiz: Initiative für Zürich als Hauptstadt gestartet
In der Schweiz ist eine Volksinitiative gestartet worden, die Zürich als neue Bundeshauptstadt durchsetzen will. Die Initiative des Vereins „dieperspektive“ wurde am Freitag im Amtsblatt des Kantons Zürich veröffentlicht. Zürich sei wirtschaftlich, kulturell und medial
WeiterlesenEinfach & Erfolgreich – Der ManagementBlog der T-Systems Media Solutions
ManagementRadio im Interview mit Dr. Cornelia Mossal ManagementRadio im Interview mit Dr Cornelia Mossal „Was machen die da oben eigentlich den ganzen Tag?“, hörte man den Flurfunk noch vor einigen Jahren bei T-Systems Multimedia Solutions
WeiterlesenMali: Islamisten zerstören Weltkulturerbe
In Timbuktu im Norden Malis haben Islamisten einen Zerstörungszug gegen Weltkulturerbestätten gestartet. Medienberichten zufolge zerstörten die Rebellen am Samstag das Mausoleum des sufistischen Heiligen Sidi Mahmud. Zudem seien zwei weitere Grabstätten mit Schnellfeuergewehren und Spitzhacken
Weiterlesen„Spiegel“: Bundespolizisten posieren mit Totenkopf-Flagge vor Botschafter-Residenz in Kabul
Ein Foto mit fünf vermummten Bundespolizisten vor der Residenz des deutschen Botschafters in Kabul sorgt einem Medienbericht zufolge für Empörung im Berliner Innenministerium. Wie das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ meldet, halten die Männer eine Totenkopf-Flagge in
WeiterlesenCSU-Generalsekretär Dobrindt wirft SPD Verrat deutscher Interessen vor
CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt wirft der SPD vor, durch ihre starre Haltung bei den Verhandlungen zum Fiskalpakt die Niederlage von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) beim Euro-Gipfel mit verschuldet zu haben. „Indem sie den Wachstumspakt zur Voraussetzung
WeiterlesenGottschalk bietet ARD weitere Zusammenarbeit an
Der gerade erst im ARD-Vorabend gescheiterte TV-Entertainer Thomas Gottschalk hat der WDR-Intendantin Monika Piel „konkret angeboten, für Showformate im Ersten zur Verfügung zu stehen“. Das sagte Gottschalk in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“.
WeiterlesenGrüne streiten über Kurs in der Sozialpolitik
Bei den Grünen ist ein Konflikt über den richtigen Kurs in der Sozialpolitik ausgebrochen. Zahlreiche prominente Politiker der Partei wehren sich nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ gegen den Versuch des Bundesvorsitzenden Cem Özdemir,
Weiterlesen„Spiegel“: Unmut in der Bundesregierung über Commerzbank
Die Entscheidung der Commerzbank, sich vollständig aus der Schiffsfinanzierung zurückzuziehen, sorgt auch in der Bundesregierung für Unmut. „Das ist ein Signal zur Unzeit“, sagte Hans-Joachim Otto (FDP), Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, dem
WeiterlesenOettinger fordert von Berlin mehr Solidarität mit verschuldeten EU-Staaten
Nach dem EU-Gipfel fordert der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger von der Bundesregierung weitere Zugeständnisse an die europäischen Partner. „Deutschland kann nicht überall nein sagen“, sagte Oettinger dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. „Ganz sicher müssen wir in
WeiterlesenAigner lädt Ministerkollegen zu Gen-Gipfel
Agrarministerin Ilse Aigner (CSU) treibt ihr Vorhaben voran, künftig beim Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen Kompetenzen an die Länder abzugeben. In einem Schreiben an die Chefs der Ressorts Bildung, Umwelt, Justiz und Wirtschaft lädt sie nach
WeiterlesenRamsauer gegen strengere Sanierungsauflagen für Altbauten
Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) will die Eigentümer von Altbauten nicht mit neuen Sanierungsauflagen belasten: Die energetischen Mindeststandards seien erst 2009 im Rahmen der Energieeinsparverordnung der Bundesregierung deutlich verschärft worden. „Wer saniert, braucht Spielräume. Einen Zwang
Weiterlesen„Spiegel“: Weniger Generäle nach Bundeswehrreform
Mit der Verkleinerung der Bundeswehr wird es in den deutschen Streitkräften weniger als 200 Generäle und Admiräle geben. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ unter Berufung auf das neue „Personalstrukturmodell“ der Bundeswehr. Zugleich soll trotz
WeiterlesenBericht: FBI spürt Kreditkarten-Betrüger in Deutschland auf
In dem bislang größten vom FBI aufgedeckten Kreditkarten-Betrug im Internet führen drei Spuren nach Deutschland: Am Dienstag gab es nach Informationen des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ Durchsuchungen in Aachen und Münster, wie die zuständigen Staatsanwaltschaften bestätigten.
WeiterlesenGrüne diskutieren Verzicht auf Spitzenkandidaten für Bundestagswahl 2013
Bei den Grünen wird darüber diskutiert, für die Bundestagswahl aus der Not eine Tugend zu machen und ganz auf offizielle Spitzenkandidaten zu verzichten. Damit erhoffen sich insbesondere maßgebliche Vertreter der Realos nach einem Bericht der
Weiterlesen