Zehn Jahre nach der Jahrhundertflut von 2002 will Sachsen-Anhalt das Risiko von Überschwemmungen besser erfassen. Ab 2015 soll es flächendeckend sogenannte Hochwasserrisiko- und Hochwasssergefahrenkarten geben, berichtet die „Mitteldeutsche Zeitung“. Auf den Karten sind die Auswirkungen
WeiterlesenLetzte Beiträge
Altbischof Huber lehnt stärkere Besteuerung von Wohlhabenden ab
Der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber lehnt eine stärkere Belastung von Wohlhabenden in der europäischen Finanzkrise ab. „Bevor man über weitere Steuereinnahmen redet, sollte man über die effektivere Verwendung der Mittel sprechen“, sagte der frühere Landesbischof
WeiterlesenPatientenbeauftragter Zöller rechnet mit vielen Opfern nach Transplantationsskandal
Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (CSU), befürchtet, dass der Transplantationsskandal an den Unikliniken in Regensburg und Göttingen zahlreiche Opfer fordern wird. „Was hier gemacht wurde, wird in Zukunft viele Menschen leider das Leben kosten“,
WeiterlesenZeitung: Leibwächter von Osama Bin Laden zieht Terror-Fäden im Ruhrgebiet
Ein ehemaliger Leibwächter Osama Bin Ladens, der seit acht Jahren in Bochum lebt, soll dort junge Muslime für den Heiligen Krieg rekrutieren. Das berichtet die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ unter Berufung auf Dokumente der Bundesanwaltschaft. Der
WeiterlesenParteien-Kritik an Monti verschärft sich
Die SPD hat die Empfehlung des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti zu mehr Eigenständigkeit der Regierungen von ihren Parlamenten scharf kritisiert. „Die Akzeptanz für den Euro und seine Rettung wird durch nationale Parlamente gestärkt und nicht
WeiterlesenSPD will für Bundestag Fragerecht nach britischem Vorbild
Die SPD will mit einer Parlamentsreform erreichen, dass künftig im Bundestag regelmäßig der Kanzler oder die Kanzlerin Rede und Antwort stehen muss. „Wir werden gleich nach den nächsten Bundestagswahlen eine neue Initiative ergreifen, den Bundestag
WeiterlesenAFA AG: Private Altersvorsorge – abgesichert alt werden
„Denn eins ist sicher: Die Rente“ – mit diesem Spruch ließ der damalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm im Frühjahr 1986 ganz Deutschland plakatieren. Doch der demographische Wandel hat das staatliche Rentensystem ins Wanken gebracht. Heute muss
WeiterlesenAFA AG: Berufsunfähigkeit – das unterschätzte Risiko
Wer heutzutage ernsthaft erkrankt und seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, dem droht der soziale Abstieg. Zwar gewährt die gesetzliche Rentenversicherung Arbeitnehmern in vielen Fällen eine finanzielle Unterstützung, die so genannte Erwerbsminderungsrente. Aber ob und
WeiterlesenAFA AG: Eine Branche mit gesicherter Zukunft – Die Finanzbranche
Die Finanzbranche gehört zu den zuverlässigsten Segmenten in den internationalen Wachstumsmärkten. Finanzprodukte und individuell entwickelte Versicherungs- und Vorsorgelösungen werden immer benötigt, in jeder Konjunkturphase, in jeder beruflichen und gesellschaftlichen Position und in jeder Lebenssituation. Die
WeiterlesenAFA AG: Ganzheitliche Beratung und gewissenhafte Betreuung – ein Partner fürs Leben
Jeder Mensch hat andere Wünsche und Ziele im Leben. Die Berater der AFA AG sind IHK-geprüft, heißen Systemunternehmer und beraten ihre Kunden individuell abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse jedes einzelnen. Dazu analysieren die ausgebildeten Berater
WeiterlesenEbike.de – Alles zum Thema Ebike auf einen Klick
Ebikes, Pedelecs & Co. liegen voll im Trend und erobern derzeit mit Vollgas die deutsche Fahrradbranche. Doch die Faszination um die elektrischen Zweiräder zieht ein Überangebot nach sich, dass es dem Kunden zunehmend erschwert den
WeiterlesenKretschmann hat kein Mitleid mit Mappus
Winfried Kretschmann (Grüne), Ministerpräsident in Baden-Württemberg, empfindet kein Mitleid für seinen CDU-Vorgänger Stefan Mappus in der EnBW-Affäre. Im Interview mit der „Bild-Zeitung“ (Montagausgabe) sagte er: „Herr Mappus behauptet stur, er habe alles richtig gemacht. Er
WeiterlesenPkw-Maut könnte vor allem Ausländer treffen
Bei Einführung einer Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen könnten im Ergebnis vor allem ausländische Kraftfahrer zur Kasse gebeten werden, während inländische Autofahrer ganz oder weitgehend von den Kosten entlastet werden sollen. Wie die „Bild-Zeitung“ (Montagausgabe) berichtet,
WeiterlesenLorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Fusce vulputate eleifend sapien.
WeiterlesenLorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Fusce vulputate eleifend sapien.
Weiterlesen