Heute gibt es am Vormittag im Süden und Osten zunächst noch schauerartig verstärkte und teils gewittrige Regenfälle. Auch im Norden muss mit neuen Schauern gerechnet werden. Dazwischen erstreckt sich freundlicher Streifen mit einem Mix aus
WeiterlesenLetzte Beiträge
Assad-Regime soll neben Giftgas auch Biowaffen haben
Nach Informationen der „Welt“ verfügt Syriens Diktator Assad nicht nur über ein umfassendes Chemie-Waffenarsenal, sondern auch über zahlreiche biologische Kampfstoffe. In einem Beitrag für die „Welt“ schreibt der Waffenexperte Hans Rühle, das Regime in Damaskus
WeiterlesenBerliner Familiendrama vermutlich wegen Geldsorgen
Der Hintergrund für das grausige Familiendrama im Berliner Stadtteil Gatow mit insgesamt vier Todesopfern sind vermutlich Geldsorgen. Das sagte Kriminaldirektor Stefan Redlich am Dienstagabend. Demnach habe der Familienvater, offenbar ein Mann um die 70, seine
WeiterlesenSüdländer fordern Förderung konventioneller Kraftwerke
Bayern und Baden-Württemberg gehen hart mit den Plänen zur Energiewende von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) ins Gericht. Der bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) und Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) werfen der Bundesregierung Untätigkeit in Bezug
WeiterlesenForderungen nach Reform des Ehrensoldes
Die SPD und der Parteienkritiker Hans-Herbert von Arnim haben sich dafür ausgesprochen, die Ruhebezüge für die Altbundespräsidenten grundsätzlich zu reformieren. „Eine Gleichbehandlung des ehemaligen Bundespräsidenten Wulff mit seinen Amtsvorgängern halte ich nicht für akzeptabel“, sagte
WeiterlesenGrüne bringen Bewegung in deutsch-Schweizerischen Steuerstreit
n dem seit Monaten festgefahrenen Streit über das geplante deutsch-Schweizerische Steuerabkommen kommt aus den Reihen der Grünen ein Kompromissvorschlag. Der Bundestagsabgeordnete und Finanzexperte Thomas Gambke plädierte in einem Gespräch mit der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochausgabe) dafür,
WeiterlesenGrüne fordern Aufnahme von syrischen Flüchtlingen
Die Vorsitzende der Grünen, Claudia Roth, hat sich für die Aufnahme syrischer Flüchtlinge auch in Deutschland ausgesprochen. Die Bundesregierung könne „noch viel mehr tun, um den Anrainerstaaten im Umgang mit dem gewaltigen Flüchtlingsproblem zu helfen“,
WeiterlesenGleichgeschlechtlichen-Ehe wird gesetzliche Normalität
Die Gleichgeschlechtlichen-Ehe wird Teil des gesetzlichen Alltags: Elf Jahre nach dem Inkrafttreten des Lebenspartnerschaftsgesetzes sollen Lebenspartner den Ehepartnern in den Formulierungen vieler Gesetze gleichgestellt werden, in denen bisher allein von der Ehe die Rede ist.
WeiterlesenGriechenland kündigt Einschnitte im öffentlichen Dienst an
Der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras hat Einschnitte im öffentlichen Dienst angekündigt. „Wir werden bald einen kleineren, gesünderen und deutlich leistungsfähigeren öffentlichen Dienst haben“, sagte Samaras der „Bild-Zeitung“ (Mittwochausgabe): „Wir kommen voran, senken die Gesamtzahl der
WeiterlesenRohstoffexperte Weinberg erwartet Spritpreis von zwei Euro
Experten erwarten keine Änderung der anhaltend hohen Spritpreise. Eugen Weinberg, Rohstoffexperte der Commerzbank, sagte der „Bild-Zeitung“ (Mittwochausgabe): „Wir müssen uns an Benzinpreise von 1,70 Euro gewöhnen.“ Er rechnet langfristig sogar noch mit einer Steigerung der
WeiterlesenSchäuble erwartet geringeren Bundesbank-Gewinn
Angesichts der Eurokrise erwartet die Bundesregierung geringere Einnahmen aus dem Bundesbank-Gewinn in den nächsten Jahren. Nach einem Bericht der „Bild-Zeitung“ (Mittwochausgabe) geht Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) für 2013 davon aus, dass die Bundesbank 1,5 Milliarden
WeiterlesenKirchhof fordert drastische Maßnahmen gegen Staatsverschuldung
Der frühere Verfassungsrichter Paul Kirchhof hat drastische Maßnahmen zur Begrenzung der staatlichen Schulden in Deutschland gefordert. „Innerhalb unseres Staates sollte ein Gesetz den bequemen Weg, die Gegenwart über Staatsschulden zu Lasten unserer Kinder zu finanzieren,
WeiterlesenSchröder geht mit „Flexi-Quote“ in die Offensive
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) wirbt für die von ihr favorisierte „Flexi-Quote“ für Frauen in Spitzenjobs. Wie die „Bild-Zeitung“ (Mittwochausgabe) berichtet, wendet sich Schröder mit einem vierseitigen Brief an alle Kabinettsmitglieder und Bundestagsabgeordneten der Koalition. Außerdem
WeiterlesenVorwärts-Chef Knüpfer glaubt an „gute Chancen“ gegen Michelle Müntefering
Nachdem gestern bekannt wurde, dass Michelle Müntefering, die 32-jährige Ehefrau des früheren SPD-Chefs Franz-Müntefering, im Kampf um eine Direktkandidatur bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr gegen Uwe Knüpfer, Chefredakteur der Parteizeitung „Vorwärts“, antreten muss, hat
WeiterlesenVicky Leandros` Lebensbeichte: Ich war noch nie in Lodz
Zu ihrem 60. Geburtstag verrät Star-Sängerin Vicky Leandros eine Überraschung: „Ich war noch nie in Lodz. Aber mit „Bild“ fahr ich da mal hin – versprochen!“, sagte sie der „Bild-Zeitung“ (Mittwochausgabe). Außerdem hat sie die
Weiterlesen