Die Deutschen sind mehrheitlich gegen den Ankauf von Staatsanleihen. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap für den ARD-Deutschlandtrend. 50 Prozent der Befragten waren demnach dagegen, dass die Europäische Zentralbank Staatsanleihen von Ländern wie Spanien
WeiterlesenLetzte Beiträge
Umfrage: Deutsche würden Obama wählen
Könnten sich die Deutschen im November an der Wahl zum US-amerikanischen Präsidenten beteiligen, hätte Amtsinhaber Barack Obama gute Chancen, weitere vier Jahre im Weißen Haus zu bleiben. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap für
WeiterlesenUmfrage: Merkel und von der Leyen verlieren an Zustimmung
In der Frage, wie zufrieden die Deutschen mit ihrer Arbeit sind, verlieren sowohl Bundeskanzlerin Angela Merkel als auch Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (beide CDU) an Zustimmung. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap für
WeiterlesenUmfrage: Ein Drittel der Deutschen hat Angst vor Altersarmut
33 Prozent der Deutschen, denen die Rentenzeit noch bevorsteht, fürchten, dann „von Altersarmut betroffen zu sein“. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap für den ARD-Deutschlandtrend. Besonders Menschen mit geringen Einkommen machen sich Sorgen über
WeiterlesenChris Daughtry zeigt sich durchtraniert
Der US-Rocksänger Chris Daughtry hat die letzten Wochen im Fitnessstudio verbracht und zeigt sich nun durchtrainiert im Internet. Wie der Frontmann der Rockgruppe Daughtry Anfang dieser Woche erklärte, habe er nach fünf Jahren körperlicher Vernachlässigung
WeiterlesenDemi Lovato will Tattoos entfernen lassen
US-Schauspielerin und Sängerin Demi Lovato will ihre zwölf Tattoos entfernen lassen. „Ich habe mich dazu entschlossen, weil ich nicht weiß, ob ich im Alter noch Rock`n`Roll auf meinem Mittelfinger stehen haben möchte“, sagte sie in
WeiterlesenUS-Präsident Obama bittet um mehr Zeit für Wandel
US-Präsident Barack Obama hat auf dem Parteitag der Demokraten seine mit Spannung erwartete Nominierungsrede gehalten und darin die Wähler gebeten, ihm mehr Zeit für die Bewältigung der Wirtschaftsprobleme zu geben. „Ihr habt mich gewählt, damit
WeiterlesenBundesbank nimmt Fake-Account von Weidmann bei Facebook ins Visier
Bei dem bei Facebook gelisteten Profil von Bundesbank-Präsident Jens Weidmann handelt es sich um eine Fälschung. Das sagte ein Sprecher der Bundesbank „Handelsblatt-Online“. „Natürlich handelt es sich hierbei um ein Fake. Wir werden dies beobachten
WeiterlesenZeitung: VW fährt Planung für 2012 zurück
Europas größter Autobauer Volkswagen reagiert auf die Abkühlung der Konjunktur und reduziert seine Erwartungen für das laufende Jahr. Intern kürzte Vertriebsvorstand Christian Klingler den Absatzplan um 300.000 Fahrzeuge, erfuhr das „Handelsblatt“ aus Konzernkreisen. Der überwiegende
WeiterlesenZeitung: Schlichtung für Flugpassagiere vorerst gescheitert
Die von der Bundesregierung geplante Schlichtung von Streitfällen zwischen Passagieren und Fluggesellschaften ist offenbar vorerst gescheitert. Wie die „Saarbrücker Zeitung“ berichtet, wurde der Gesetzentwurf von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) jetzt in wesentlichen Teilen vom Verbraucherausschuss
WeiterlesenLinkspartei: West-Landesverbände haben hohe Beitragsrückstände
Die westdeutschen Landesverbände der Linkspartei entsenden knapp 19 Prozent mehr Delegierte auf Parteitage, als ihnen gemessen an den Beitrag zahlenden Mitgliedern eigentlich zustehen. Das ergibt sich aus aktuellen Zahlen, die Bundesschatzmeister Raju Sharma der „Mitteldeutschen
WeiterlesenUnionsfrauen: von der Leyen soll Konzept für Mütter-Rente vorlegen
Die Chefin der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, hat im Rentenstreit Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) aufgefordert, ein Konzept für die Mütter-Rente vorzulegen. „Die Einführung besserer Renten-Leistungen für ältere Mütter muss im Zentrum unserer
WeiterlesenNRW-CDU-Landeschef Laschet lehnt Fracking nicht grundsätzlich ab
Der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen CDU, Armin Laschet, lehnt den Einsatz von Chemikalien bei der Förderung von Erdgas, das sogenannte Fracking-Verfahren, nicht grundsätzlich ab. Man müsse „sorgsam prüfen, was ökologisch verantwortbar und was wirtschaftlich von Nutzen
WeiterlesenOettinger gegen Vergemeinschaftung der Einlagensicherungsfonds
Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger hat sich gegen das Vorhaben von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso ausgesprochen, die nationalen Fonds für Einlagensicherung und Bankenabwicklung zu einem EU-Fonds zusammenzulegen. „Ich bin strikt dagegen, die in der Vergangenheit
WeiterlesenSeehofer fordert schnelle Lösung im Renten-Streit
CSU-Chef Horst Seehofer will noch vor der nächsten Bundestagswahl eine möglichst parteiübergreifende Lösung im Kampf gegen die drohende Altersarmut finden. „Das Thema liegt jetzt auf dem Tisch, und es wird in den nächsten Monaten nicht
Weiterlesen