ORBIS führt SAP BPC bei LAPP Insulators ein: Konsolidierung und Planung aus einem Guss

Das international tätige Business Consulting-Unternehmen ORBIS AG hat bei LAPP Insulators, einem führenden Hersteller und Lieferanten von Hochspannungsisolatoren mit Sitz in Wunsiedel, die Anwendung SAP Business Planning and Consolidation (SAP BPC) erfolgreich eingeführt. Damit hat LAPP Insulators einen wichtigen Schritt zur Optimierung der internen Berichterstattung getan. Die Lösung SAP BPC, die sich nahtlos in die bestehende SAP-ERP- und SAP-Business-Warehouse-Landschaft einfügt, bildet nun unternehmensweit die zentrale Plattform für die Finanzplanung, für Budgetierung und Konsolidierung. Dank der Beratungs-, Produkt- und Prozesskompetenz und des großen persönlichen Engagements der Experten von ORBIS konnte die Implementierung innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens und des veranschlagten Budgets erfolgreich abgeschlossen werden.

Mit SAP BPC schafft LAPP Insulators im gesamten Unternehmen eine konsolidierte Datenbasis für standardisierte, weitgehend automatisierte und transparente Prozesse beim Periodenabschluss und bei der Finanz- und Budgetplanung. Das Management erhält nun zeitnah valide, präzise und detaillierte Berichte zur Finanzlage sowie zur Leistung der sieben Einzelgesellschaften und kann damit seine langfristig angelegte Wachstumsstrategie noch zielgerichteter umsetzen, steuern und kontrollieren. Dass die Finanzkennzahlen dezentral erfasst und automatisch bereitgestellt werden, hat die Konsolidierungs- und Abschlussprozesse deutlich gestrafft. Alle erforderlichen Berichte – Gewinn-und-Verlust-Rechnung (GuV), Bilanz, Veränderungen im Auftragsbestand oder Cashflow – können jetzt in drei statt wie bislang in sechs Tagen von den Controllern in der Zentrale erstellt werden. So bleibt ihnen mehr Raum für wertschöpfende Tätigkeiten wie die Analyse und Interpretation der Finanzzahlen. Die Finanzdaten, die von jeder Gesellschaft dezentral in SAP BPC erfasst werden, fließen unmittelbar in SAP Business Warehouse (SAP BW) und werden dort aufbereitet und harmonisiert. Sie können von den Mitarbeitern im Zentralcontrolling jederzeit eingesehen werden, sodass sich bei Bedarf auch frühzeitig in die Vorgänge eingreifen lässt. Da jede einzelne Etappe bei der Berichterstellung per Audit-Trail protokolliert und anschließend dokumentiert wird, ist ein hohes Maß an Revisionssicherheit gewährleistet.

„Mit der SAP-Lösung für Planung und Konsolidierung als zentraler Plattform erhalten wir eine klare Sicht auf die Finanz-, Vermögens- und Ertragsdaten sowie den Cashflow in allen Gesellschaften und können ihre Leistungsfähigkeit präzise beurteilen“, sagt Christof Rottmann, Leiter Group Controlling bei Lapp Insulators. „Dass der eng gesteckte Zeitrahmen für die Einführung eingehalten werden konnte, dazu haben die ORBIS-Berater maßgeblich beigetragen.“ Künftig will LAPP Insulators aus der neu installierten CRM-Anwendung Microsoft Dynamics CRM auch bestimmte Vertriebskennzahlen für die interne Berichterstattung in SAP BPC übernehmen. Außerdem ist geplant, dem Management einen mobilen Zugriff auf Finanz-, Planungs- und Budgetdaten zu ermöglichen.

Weitere Informationen zur Implementierung von SAP BPC bei Lapp Insulators liefert ein interessanter und unterhaltsamer Film auf der Webseite von ORBIS. Das Video kann unter dem Link http://www.orbis.de/loesungen/business-analytics-sap/ aufgerufen werden.

Über Lapp Insulators

Die LAPP-Insulators-Gruppe ist ein führender Hersteller und Lieferant für Hochspannungsisolatoren mit einem weltweiten Vertrieb und Referenzen in über 70 Ländern. Die Unternehmensstrategie basiert auf der erfolgreichen Verbindung von Tradition und Innovation. Durch permanente Investition in Forschung und Entwicklung sowie durch die stetige Optimierung der Produktions- und Geschäftsprozesse schafft LAPP Insulators die geeigneten Rahmenbedingungen, um seinen Kunden maßgeschneiderte, individuelle Konzeptionen mit erstklassigen Produkten und starkem Service zu bieten. Das international tätige Unternehmen hat fünf Produktionsstandorte und zwei Verwaltungsgesellschaften und erwirtschaftete 2013 einen Jahresumsatz von mehr als 140 Millionen Euro. Weiterführende Informationen unter https://www.lappinsulators.com.

Über ORBIS

ORBIS ist ein international tätiges Business Consulting-Unternehmen. ORBIS berät und unterstützt internationale Konzerne und mittelständische Unternehmen – von der IT-Strategie und Systemauswahl über die Optimierung der Geschäftsprozesse bis hin zur Systemimplementierung und Systemintegration. Dabei setzt ORBIS auf die Lösungen der Marktführer SAP und Microsoft, mit denen uns eine enge Partnerschaft verbindet. Die Kernkompetenzen umfassen klassisches Enterprise Resource Planning (ERP), Supply Chain Management (SCM), Logistik (EWM/LES), Manufacturing Execution Systeme (MES), Variantenmanagement, Customer Relationship Management (CRM), Business Analytics (BI, EPM und Data Warehousing) und Product Lifecycle Management (PLM). ORBIS unterstützt als zuverlässiger Partner weltweite Rollouts von ERP-Lösungen und Prozessen. Eigene Lösungen für Industrie 4.0, BI, MES, Produktkostenkalkulation und Variantenmanagement sowie Add-Ons auf Basis von SAP vervollständigen das Leistungsportfolio. Auf der Plattform von Microsoft Dynamics CRM bietet ORBIS zahlreiche eigene Branchenlösungen und Best Practices wie die SAP-Integration. Über 1500 erfolgreich realisierte Kundenprojekte belegen unsere langjährige Erfahrung in den Branchen Automobilzulieferindustrie, Bauzulieferindustrie, Elektro- und Elektronikindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Metallindustrie, Konsumgüterindustrie und Handel sowie Finanzdienstleister und Pharma. Zu den langjährigen Kunden zählen unter anderem Bosch, Eberspächer, Edscha, Hager Group, Heineken Switzerland, Hörmann, hülsta, HYDAC INTERNATIONAL, Jungheinrich, KSB, KUKA Roboter, Magna, Melitta Haushaltsprodukte, Modine, Paul Hartmann, Pilz, Rittal, Schott, SCHUNK, Villeroy & Boch, WAGO Kontakttechnik und der ZF-Konzern.

Ansprechpartnerin für die Presse

ORBIS AG

Frau Bettina Gassen

Leiterin Marketing

Nell-Breuning-Allee 3 – 5

66115 Saarbrücken

 

Tel.: +49 (0)681/99 24-692

Fax: +49 (0)681/99 24-489

Mail: bettina.gassen@orbis.de

Web: http://www.orbis.de