Eine Firmenwebseite ist wertlos, wenn sie niemand sieht. Wer für seine attraktiven Dienstleistungen oder Produkte im Internet wirkungsvoll werben will, kommt daher an einer Suchmaschinenoptimierung nicht vorbei. Selbst kleinere Webpräsenzen können mit den vielfältigen Maßnahmen der Onpage-Optimierung den großen Internetseiten bei Google Konkurrenz machen. Mit den folgenden Tipps für SEO-Aktivitäten auf Ihrer Seite winkt eine Top-Platzierung bei den Suchmaschinen.
Damit Ihre Kunden Sie bei Google und Co. leicht finden, ist eine ganzheitliche Suchmaschinenoptimierung unumgänglich. Dazu gehört eine Onpage-Optimierung auf Ihrer Webpräsenz und eine Offpage-Optimierung, bei welcher der Linkaufbau im Mittelpunkt steht. Das Fundament für Ihren SEO-Erfolg legen Sie mit den Maßnahmen auf Ihrer eigenen Webpräsenz. Wie das geht? Diese 10 Tipps helfen Ihnen, bei Google groß aufzutrumpfen:
1. Benennen Sie Ihre Stärke
Manche Unternehmen tun so, als wären sie eine eierlegende Wollmilchsau. Sie versprechen beste Qualität zum niedrigsten Preis und Produkte aller Art. Mit einem solchem Auftreten sind Sie schlecht beraten. Verdeutlichen Sie lieber, wo Ihre Stärken liegen. Besucher Ihrer Webpräsenz müssen direkt erkennen, was Sie von der Konkurrenz abhebt.
2. Machen Sie einen guten ersten Eindruck
Wenn die Suchmaschinen-Crawler eine neue Seite erfassen, stufen sie diese entsprechend Ihrer Qualität ein. Mit informativen Texten und ansprechenden Bildern sollten Sie daher für einen guten Start bei Google sorgen. Auch potentielle Linkgeber lassen sich mit hochwertigen Inhalten besser anlocken.
3. Erleichtern Sie die Einordnung
Eine Hauptaufgabe der Onpage-Optimerung ist es, Suchmaschinen die Analyse und die Aufnahme Ihrer Webpräsenz zu vereinfachen. Verfassen Sie deshalb aussagekräftige Meta Tags. Zu den Meta Tags gehören der Seitentitel und die Beschreibung Ihrer Internetseite. Dort sollten Sie Suchbegriffe unterbringen, zu denen Sie gefunden werden möchten. Die Suchmaschinen wissen so, woran sie bei Ihnen sind.
4. Helfen Sie den Crawlern
Die Suchmaschinen entsenden Computerprogramme, um Internetseiten für die eigenen Suchergebnisse zu finden. Mit einer guten Verlinkung Ihrer Webpräsenz ebnen Sie diesen sogenannten Crawlern den Weg. Google belohnt es beispielsweise, wenn sein Programm Googlebot mühelos von einer Seite zur anderen gelangt.
5. Erstellen Sie einzigartige Inhalte
Die Suchmaschinen wollen ihren Nutzern Suchergebnisse mit einem möglichst großen Mehrwert bieten. Viele Seiten mit dem gleichen Inhalt würden diesem Ziel zuwiderlaufen. Daher haben Webpräsenzen mit geklauten oder doppelten Inhalten keine Chance bei Google.
6. Mit dem Design punkten
Das Design einer Webpräsenz sollte auch im Hinblick auf die SEO wohldurchdacht sein. Denn bei Google erfolgreiche Seiten haben eines gemein: Ein übersichtliche Seitenstruktur und ein ansprechendes Layout. Denn auch die Suchmaschinen bevorzugen nutzerfreundliche Webseiten. Die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit mit einem individuellen Webdesign ist bei einem Baukastensystem allerdings nicht möglich. Das starre Layout-Gerüst lässt keine Anpassungen zu.
7. Der Nutzer kommt zuerst
Bei all Ihren SEO-Maßnahmen dürfen Sie den Nutzer nicht vergessen. Von daher sollten Sie keine Onpage-Optimierung vornehmen, die der Benutzerfreundlichkeit schaden würde. Denn auch für die Suchmaschinen hat die Zufriedenheit der Seitenbesucher höchste Priorität.
8. Geduld zahlt sich aus
Auch bei der Onpage-Optimierung stellt sich der SEO-Erfolg nicht über Nacht ein. Wenn Sie mit Ihrer Webpräsenz bei Google nach oben wollen, müssen Sie Geduld mitbringen. Denn oft vergehen Monate bis Ihre Seite nach und nach die Suchergebnisse hinaufklettert. Doch das warten lohnt sich.
9. Fair Play statt Abstrafung
Wer bei der SEO zu unlauteren Mitteln wie dem Linkkauf oder versteckten Texten greift, wird dies langfristig bereuen. Eine unerlaubte SEO-Taktik bleibt vielleicht zunächst unentdeckt. Doch spätestens nach dem nächsten Algorithmus-Update von Google beginnt für die Betrüger-Seiten der Sinkflug.
10. Messen Sie Ihren Erfolg
Mit Analyse-Programmen wie Piwik oder Google Analytics sollten Sie ermitteln, wie sich Ihre Optimierungen auswirken. Die Statistiken zeigen Ihnen, wie viele Besucher auf Ihre Webpräsenz kommen und wonach diese suchen. Sie können also auf einen Blick sehen, was Ihre Kunden interessiert und welche Inhalte weniger erfolgreich waren.
Fazit: Mit der Onpage-Optimierung schaffen Sie ideale Voraussetzungen für eine wirkungsvolle Suchmaschinenoptimierung. Denn wer seine Kunden mit fesselnden Texten und beeindruckenden Bildern verwöhnt, hat auch Google auf seiner Seite. Alles was der Benutzerfreundlichkeit und Erfassbarkeit Ihrer Webpräsenz dient, ist ein wertvoller Beitrag zur Onpage-SEO. Wichtig ist dabei, dass Ihre Inhalte so einzigartig wie Ihre Angebote sind. Dann sind die Suchmaschinen gerne bereit, Ihnen Top-Positionen in den Suchergebnissen zuzugestehen.