Auf dem Bundeskongress ÖPP am 17. Oktober 2013 in Berlin, wird Dr. Benjamin Bierwirth, Geschäftsführer der Avistics GmbH, das Konzept des Anforderungsmanagements für Immobilienprojekte am Beispiel des Baus des Terminals A Plus der Fraport AG vorstellen.
Frankfurt/Berlin, 7. Oktober 2013 – „Würde man wie in der Automobilindustrie üblich ein professionelles Anforderungsmanagement einsetzten“, sagt Dr. Bierwirth von der Avistics GmbH, „gäbe es jetzt schon lange einen sehr schönen und nützlichen Flughafen in Berlin.“ Wie dieses Anforderungsmanagement für die Immobilienentwicklung funktioniert, wird er gemeinsam mit Christoph Dolderer anhand des Terminals A Plus der Fraport AG auf dem 8. ÖPP-Kongress, am 17. Oktober 2013 in Berlin, vor Entscheidern aus Ländern, Kommunen und Industrie erläutern.
Der Kunde ist König. Auch beim Großprojekt.
„Beim Bau eines Autos geht es darum, dass der optimale Nutzen erzielt wird. Leistungskomponenten, Verbrauch, Sicherheit, Fertigungsdauer, Produktionskosten und die Kundenbedürfnisse müssen in einem Model ideal kombiniert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, setzten die Hersteller ein Anforderungsmanagement ein. Darin werden die Ziele erfasst und von der Planung bis Fertigung dafür gesorgt, dass die gewünschten Eigenschaften, wie zum Beispiel Image, Fahrgefühl, Verbrauch und Gewinnspanne des Modells, erzielt werden“, erläutert Dr. Bierwirth. Dolderer fügt hinzu: „Dieses Konzept haben wir bei dem Bau des Terminals A Plus angewendet. Und zwar erfolgreich. Daher sind wir überzeugt, dass auch andere Bauherren, die komplexe Projekte planen, davon profitieren können, wenn sie ein Anforderungsmanagement einsetzten. Denn Anforderungsmanagement sorgt dafür, dass ein hoher Nutzen umgesetzt wird, ohne dass Kosten und Termine aus dem Ruder laufen.“
Über den Kongress
Der 8. Bundeskongress ÖPP findet unter dem Motto „Besser mit Partnern – Strategische Modelle für Bau, Energie, IT und Dienstleistungen“ statt. Um 11 Uhr geht es im Forum IV darum, wie Auftraggeber mit einer guten Beratung Zeit und Kosten sparen können. Unter der Moderation von Wilfried Kruse, Beigeordneter a.D. der Landeshauptstadt Düsseldorf, werden neben Referentin Gabriele Engel, Oberste Baubehörden im Bayerischen Staatsministerium des Innern, Dr. Benjamin Bierwirth und Christoph Dolderer ihren Beratungsansatz vorstellen.
Weitere Informationen zum Kongress finden Sie unter http://www.dppp.de
Über Avistics
Die Avistics GmbH ist ein 2012 gegründetes Beratungsunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main, das Kunden bei komplexen Bauvorhaben und Prozessfragestellungen begleitet. Das Unternehmen richtet sich an Auftraggeber, die ein Bauvorhaben oder Geschäfts- und Logistikprozesse innerhalb des vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmens realisieren wollen. Hierfür nutzt Avistics zum Beispiel Anforderungsmanagement, eine für die Baubranche innovative Methode: Damit lassen sich bereits in der Konzeptphase Zielkonflikte und Risiken genau ermitteln, was einen zeit- und ressourceneffizienten Projektverlauf ermöglicht. Von der Entwicklung bis zur Realisierung unterstützt ein Team aus erfahrenen Ingenieuren und Architekten die Avistics-Kunden in jeder Phase des Projekts.
Avistics GmbH
Mainzer Landstraße 164
60327 Frankfurt am Main
Telefon: 069 348 79 29 0
Fax: 069 348 79 29 99
Mail: info(at)vistics.de
Web: www.avistics.de