Im Webshop gibt es ab sofort flüssige 3D-Komplettansichten ausgewählter Taschen und Accessoires aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch
Köln, im Januar 2019 – Das Kölner Kultlabel Feuerwear upcycled ausgemusterten Feuerwehrschlauch zu Taschen, Rucksäcken und Accessoires – heiß geliebt für starkes Design und legendäre Robustheit. Für die Präsentation im hauseigenen Onlineshop lotet das Feuerwear-Team stets die neuesten technischen Möglichkeiten aus, um einen möglichst detaillierten, lebensechten Eindruck von seinen Produkten zu vermitteln. Die bisherigen Fotos, Videos und Animationen werden nun um eine ganz neue Dimension ergänzt: Echte, stufenlos dreh- und zoombare 3D-Modelle, die Material, Details und Oberflächen in bislang unerreichter Qualität darstellen.
Die neue 3D-Darstellung einiger Modelle richtet sich vor allem an Website-Besucher, die die Produkte ganz neu kennenlernen und, für die das Material auch etwas Neues ist. Schließlich hat nicht jeder im Alltag mit Feuerwehrschläuchen zu tun. Das Feature bietet Aufschluss über die Textur und Beschaffenheit des Materials, was vor allem mittels der Zoomfunktion zum Vorschein kommt. Sowohl die Form als auch die robuste Eigenschaft werden hier zum Greifen nah – und: man kann sich gleich viel besser vorstellen, wie und wo die Tasche als treuer Begleiter ihren Einsatz im Alltag finden könnte.
Beispiel Messengerbag Gordon
Wie sieht die Tasche Gordon von unten aus? Welches Material wurde in der Seite verarbeitet? Ist
Feuerwehrschlauch eigentlich grob oder glatt? Mit einem Blick aus der
Ferne und dann fließend herangezoomt bis ins Detail beantwortet das 3D
Muster gleich mehrere Fragen auf einmal. Dazu sind besondere Features
mit Nummern versehen. Kurz angeklickt, erscheint hier jeweils eine kurze
Beschreibung. So wird ein umfassendes Kennenlernen ermöglicht. Das 3D
Modell gilt hier als Muster-Beispiel für die alle Gordon Taschen, deren
Schnitt generell immer gleich ist, um Form, Beschaffenheit und Struktur
zu begreifen.
Wie Gordon virtuell wird
In aktuellen Smartphones und Computern stecken leistungsfähige
Grafikprozessoren, deren Möglichkeiten Feuerwear nutzt, um Lichteinfall,
Reflektionen und Schatten so realitätsgetreu wie möglich darzustellen –
ein ganz neues Qualitätsniveau, das einen viel umfassenderen Eindruck
vom Produkt vermittelt, als bisherige technische Methoden. Um die
Darstellung so präzise und hochwertig wie möglich zu gewährleisten,
nutzt Feuerwear die Technik der Photogrammetrie in Zusammenarbeit mit
3DScanlab aus Köln. Das Objekt wird mit Hilfe von passgenauen Teilen aus
dem 3D-Drucker freischwebend im Raum drapiert und aufwändig
ausgeleuchtet und mit unzähligen Fotos aus diversen Blickwinkeln
erfasst. Eine intelligente Software erkennt nun in den verschiedenen
Aufnahmen identische Merkmale des Produktes. Die resultierende
Punktwolke wird anschließend mit einer aus den Fotos gewonnen Textur
überzogen. Materialeigenschaften wie Rauigkeit, Reflektion und winzige
Details werden so lebensecht erfasst.
Für die 3D-Darstellung, die der User letztendlich sieht, greift Feuerwear auf die Viewer-Plattform Sketchfab zurück. So zeigen sich die Beispiel-Modelle in ihrer vollen Pracht – und das browserübergreifend, mobil und in der Desktop-Ansicht oder sogar via Virtual Reality Headset.
Außer Gordon gibt es derzeit auch Umhängetasche Walter und Portemonnaie Fred als dreidimensionales, digitales Objekt zur Begutachtung. Weitere Beispiele aus den anderen Kategorien folgen in Kürze
Weitere Infos gibt es im Webshop unter: www.feuerwear.de
###
Start Download Pressemeldung als Word-Dokument: 1901_Feuerwear_Webshop_3D-Ansicht
Eine Bilderauswahl erhalten Sie hier: Feuerwear_Bilder_3D-Ansicht
###
Über Feuerwear
Die Firma Feuerwear wurde 2005 von Martin Klüsener gegründet.
Seit 2008 führt er mit seinem Bruder Robert Klüsener zusammen die
Feuerwear GmbH & Co. KG. Das Label gestaltet und produziert
hochwertige Taschen, Rucksäcke und ausgefallene Accessoires aus
gebrauchten Feuerwehrschläuchen, die sonst als Abfall die Umwelt
belasten würden. Dieses Konzept wird als Upcycling bezeichnet. Dank
unterschiedlicher Aufdrucke und Einsatzspuren ist jedes der
handgefertigten Produkte ein Unikat. Dabei klingt die Auflistung des
Sortiments – Scott, Dan, Bill & Co. – wie die Besetzung einer
amerikanischen Löschzug-Staffel. Als Modeartikel und Technik-Zubehör hat
sich die Feuerwear-Mannschaft fest etabliert. Das Thema Nachhaltigkeit
ist von Beginn an zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie: So
werden die CO2-Emissionen, die beim Versand und Transport der
Ware entstehen, über „atmosfair“ ausgeglichen. Des Weiteren bezieht
Feuerwear Ökostrom von Greenpeace Energy – konsequent ohne Kohle und
Atomkraftwerk – und sorgt für eine schonende Reinigung der Schläuche.
Eine Ökobilanz in Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland liefert seit 2012 die
Grundlage für weitere Optimierungen in Sachen Nachhaltigkeit.
Feuerwear-Unikate sind in zahlreichen Einzelhandelsgeschäften
erhältlich, auch über Deutschlands Grenzen hinaus. Eine tagesaktuelle
Übersicht aller Händler ist hier zu finden: www.feuerwear.de/im-laden-kaufen. Weitere Informationen können unter www.feuerwear.de und www.facebook.com/feuerwear abgerufen werden.
Pressekontakt:
Vivien Gollnick Profil Marketing OHG
Humboldtstr. 21
D-38106 Braunschweig
Tel.: +49-531-387 33 24
Fax: +49-531-387 33 44
E-Mail: v.gollnick@profil-marketing.com