Neue Kalorimeter

Noch effizienter und vielseitiger: die neuen C 6000 global standard und isoperibol

Staufen, 10. Februar 2014 – Mit den neuen C 6000 Kalorimetern startet IKA® in das Jahr 2014. Sie vereinen modernste Technologie mit mehr als 90-jähriger Kalorimetererfahrung.

Die C 6000-Serie ist in zwei Ausführungen erhältlich: Beim C 6000 isoperibol kann der Anwender zwischen einer isoperibolen oder dynamischen Funktion wählen. Das C 6000 global standard kann in drei Modi arbeiten: adiabatisch, isoperibol und im noch schnelleren dynamischen Modus. In jedem kann zwischen Starttemperaturen von 22, 25 und 30 Grad Celsius gewählt werden.

Beide Kalorimeter können nach allen bekannten Brennwert-Bestimmungsnormen betrieben werden, etwa nach DIN, ISO, ASTM, GOST oder GB.

Die ganz neu konzipierten Aufschlussgefäße vereinfachen die Probenvorbereitung: Der Deckel inklusive Tiegelhalter können auf einem Tisch platziert werden. Der Tiegel mit der Probe wird direkt eingehängt und der Baumwollfaden kann nun bequem am Zünddraht befestigt und mit der Probe kontaktiert werden. Die neue Gefäßform erlaubt einen deutlich schnelleren Messablauf im adiabatischen Modus und damit mehr Messungen pro Stunde als bisher.

Über einen Touchscreen lassen sich alle relevanten Versuchsparameter bequem eingeben und auslesen. Korrekturberechnungen werden zum Beispiel nach DIN, ISO, ASTM Normen durchgeführt. Die Messergebnisse können auf einer SD-Karte gespeichert und per ASCII-Format an andere Programme übertragen werden.

Die C 6000-Kalorimeter weisen verschiedene Schnittstellen auf. Das Spektrum reicht von den klassischen RS 232-Schnittstellen für PC und Waage bis hin zum Ethernet-und USB-Anschluss für Netzwerkdrucker. Eine weitere Schnittstelle ist für das IKA ®Probenrack C 5020 vorgesehen.

Die Software verwaltet mehrere Brenn- und Zündhilfen gleichzeitig, ermöglicht die Kontrollkartenansicht der Kalibrierungen, liefert Auswertungen nach aktuellen Normen sowie ein detailliertes und übersichtliches Protokoll aller Versuchsdaten. Sie misst die Zündenergie bei jedem Versuch und überträgt bei angeschlossener Analysenwaage automatisch die Einwaagen.

Moderne Kalorimetrie braucht eine moderne Datenverarbeitung. Die neue PC-Steuerund Analysesoftware Calwin C 6040 bietet Lösungen, Ideen und Möglichkeiten für die Verarbeitung der Messergebnisse. Enthalten sind unter anderem eine Bibliotheks- und Gruppierungsfunktion mit erweiterten Datenfilteroptionen, die Möglichkeit von Korrekturberechnungen zur Ermittlung des Heizwerts und der Datentransfer in vorkonfigurierte Excel-Arbeitsblätter.

Verbrennungskalorimeter werden in erster Linie eingesetzt, um die bei der Verbrennung einer Probe entstehende Energie zu bestimmen. Sie werden zum Beispiel der Kohle-, Entsorgungs- und Lebensmittelindustrie sowie in Zementwerken, Materialprüfungsanstalten, bei der Herstellung von Biokraftstoffen, der Entwicklung von Triebwerktechniken (Kerosin, Jet-Fuel) und in der Biologie eingesetzt. Das erste IKA ® -Verbrennungskalorimeter gehörte bereits 1920 zum Geräteprogramm.