Bad Wildbad/München, 22. Juli 2014. „Wenn’s zwickt, ist es noch nicht zu spät!“ – Das neue Regenerationsprogramm Knie-Active schafft Linderung bei Knie-Arthrose ohne Operation. Vom 16. bis 19. Oktober 2014 bietet Bad Wildbad gezieltes Training und Umstellung der eigenen Sport- und Ernährungsgewohnheiten gegen die häufigste Gelenkerkrankung und verbreitete Volkskrankheit. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Tourismus und Forschung im Enztal entstand die Kooperation aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), dem Gesundheitszentrum TRIMEDIC und der Touristik Bad Wildbad GmbH. Die Knie-Active-Pauschale ist buchbar für bis zu acht Teilnehmer und beinhaltet unter anderem eine exklusive Knie-Bewegungs- und Belastungsanalyse mittels Bewegungskoordinationsmessung im BioMotion Center des KIT, individuelle therapeutische und ernährungstechnische Beratungen sowie eine maßgeschneiderte Knie-Arthrose-Schulung mit Training und deren praktischer Umsetzung für Zuhause.

Bad Wildbad steht mit seinen über 10.000 Jahre alten Thermalquellen seit Jahrhunderten für die Heilung bei orthopädischen Leiden. Gemeinsam mit Prof. Dr. Stefan Sell, renommierter Kniespezialist und Chefarzt des Rheuma- und Orthopädie-Zentrums Sana-Klinik Bad Wildbad, Prof. Dr. Achim Bub, Ernährungswissenschaftler am KIT und Prof. Dr. Thorsten Stein, Leiter des BioMotion Centers des KIT entwickelte die Touristik Bad Wildbad das einmalige Programm Knie-Active für Gäste, die auch weiterhin fit bleiben wollen. Die einzelnen Termine finden sowohl in Karlsruhe, als auch in dem spezialisierten Gesundheitsort im Nordschwarzwald statt.
„Geballte Fachkompetenz an einem Platz, individuelle Analysen im sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen BioMotion Center in der größten Forschungseinrichtung Europas und alltagstaugliche Möglichkeiten zur Verbesserung der eigenen Gesundheit – unser Programm Knie-Active spricht genau diejenigen an, die gegen den Knieschmerz vorgehen wollen, um weiterhin aktiv zu bleiben. Und zwar ohne Operation, sondern durch gezieltes Training und Umstellung der eigenen Sport- und Ernährungsgewohnheiten“, freut sich Bernhard Mosbacher aus Bad Wildbad über die gelungene Kooperation zwischen der Forschung und dem Tourismus. Auf der neuen Expertenseite „Arthrose – Erkennen & Behandeln“ informieren die Fachärzte des Gesundheitsprogramms über die verbreitete Volkskrankheit mit ihren Anzeichen und Heilungsmöglichkeiten.
Das Regenerationsprogramm Knie-Active in Bad Wildbad ist erstmalig buchbar vom 16. bis 19. Oktober 2014 für maximal acht Teilnehmer. Weitere zwei Termine im Frühling sowie im Herbst 2015 sind ebenfalls in Planung. Es beinhaltet drei Übernachtungen im 4-Sterne Hotel, die physiotherapeutische Analyse des Bewegungsapparats mit komplexer Funktionsdiagnostik, die Kniearthrose-Schule, individuelle wissenschaftliche Ganganalysen im BioMotion Center des KIT, eine Ernährungsberatung bei Arthrose sowie die praktische Umsetzung des Koordinationstrainings und des individuellen Trainingsplans. Eine private medizinische Beratung bei Prof. Dr. Sell ist auf Wunsch zubuchbar. Das Knie-Active-Programm ist buchbar bei der Touristik Bad Wildbad für 1.295 Euro pro Person im Einzel- oder Doppelzimmer.
Weitere Informationen zum Gesundheitsangebot in Bad Wildbad im Enztal und zu weiteren Pauschalen gibt es bei der Touristik Bad Wildbad GmbH telefonisch unter +49-(0)-7081-10280 sowie unter www.bad-wildbad.de oder www.enztal.de. News, Bilder und Videos auf Facebook, flickr und YouTube.
Medienvertreter setzen sich bei Interesse an einer Teilnahme und einem persönlichen Besuch vor Ort bitte mit piroth.kommunikation unter +49-(0)89-55267890 oder ts@piroth-kommunikation.com in Verbindung.
Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com oder auf Anfrage an media@piroth-kommunikation.com.
Belegexemplare – falls möglich – bitte an piroth.kommunikation senden.
Über das Enztal
Die Natur- und Gesundheitsregion Enztal am Rande des nördlichen Schwarzwaldes umfasst die Kur- und Ferienorte Bad Wildbad, Enzklösterle und Höfen an der Enz. Das Tal besticht durch weite Nadelwälder und sein rund 400 Hektar großes Hochmoor-Naturschutzgebiet, das unter anderem dem seltenen Auerhahn Schutz bietet. Deutschlandreisende entdecken im Enztal urige Holzhütten im Alpenstil. Auf 235 Kilometer Wanderwegen und 800 Kilometer Mountainbike-Trails kommen Aktivurlauber auf ihre Kosten. Die alte Tradition der Waldberufe und Veranstaltungen wie das Heidelbeerfest in Enzklösterle sowie die Kunst des Kirschtorten-Backens in Höfen runden das „Schwarzwalderlebnis pur“ ab. Eingebettet in das Enztal liegt der renommierte Thermalort Bad Wildbad mit seinem historisch-orientalischen Palais Thermal, der Vital Therme, seinem abwechslungsreichen Kulturprogramm und dem ortsüberragenden Sommerberg. www.enztal.de
Über die Touristik Bad Wildbad GmbH
Die Touristik Bad Wildbad GmbH übernimmt zusammen mit der Enztal-Kooperation die touristische Vermarktung der Orte Bad Wildbad, Enzklösterle und Höfen an der Enz. Neben der Touristik Information betreibt sie in Bad Wildbad das historische Forum König Karls Bad, das Kurhaus und den Kurpark mit seiner Ladenzeile. Sie ist ebenfalls zuständig für die Organisation der kulturellen Veranstaltungen in Bad Wildbad. www.bad-wildbad.de
Kontakt
Touristik Bad Wildbad GmbH
Bernhard Mosbacher
König-Karl-Str. 5
D-75323 Bad Wildbad
Tel +49-(0)-7081-10295
Fax +49-(0)-7081-10290
b.mosbacher@bad-wildbad.de
Pressekontakt
piroth.kommunikation GmbH & Co. KG
Teresa Schreiner
Tannenstraße 11
D-82049 Pullach bei München
Tel +49-(0)-89-55 26 78 90
Fax +49-(0)-89-55 26 78 99
media@piroth-kommunikation.com