Nachhaltiges Palmöl schützt tropische Wälder

Da durch die Nutzung von Palmöl oft tropische Wälder gerodet werden, rief der WWF den Runden Tisch für Nachhaltiges Palmöl (RSPO) ins Leben: Hier setzen sich die Anbauer, Händler, Hersteller, Banken und NGOs gemeinsam an einen Tisch und versuchen, die Standards zu definieren, nach denen sich Palmöl nachhaltig anbauen lässt. Als Anbieter und Händler von Palmöl ist Walter Rau Mitglied des RSPO und will damit den Regenwald schützen, so dass die Biodiversität erhalten bleibt und der Orang-Utan seine Heimat behält.

 Für eine Welt, die so schön bleibt, wie sie ist

Walter Rau möchte dazu beitragen, dass die Welt so schön bleibt, wie sie ist. Deswegen achtet sie streng auf Nachhaltiges Palmöl und kauft nur dort das Palmöl ein, wo sich der Plantagenbetreiber verpflichtet hat, für den Anbau des Palmöls weder Primärwälder zu roden, noch ökologisch wertvolle Wälder in Plantagen umzuwandeln. Nachhaltiges Palmöl anzubieten, heißt auch, gefährdete Tier- und Pflanzenarten zu schützen, wenn diese auf der Plantage leben. Wird Nachhaltiges Palmöl angebaut, darf der Wald nicht abgebrannt werden, so dass der Boden, die Luft und das Wasser sauber bleiben. Die Plantagenbesitzer halten die gesetzlichen Regelungen zur Landnutzung ein, lassen die Kinder nicht auf der Plantage arbeiten, sondern bieten ihnen Möglichkeiten zur Bildung. Außerdem lassen sie ihre Plantagen von unabhängigen und autorisierten Prüfern kontrollieren.

Nachhaltiges Palmöl vereint Verantwortung mit hoher Qualität

Die Walter Rau AG garantiert bei der Lieferung von Palmöl ebenso, wie bei allen anderen Produkten, dass diese in einer gleichbleibend hochwertigen Qualität geliefert werden, so dass die Kunden und schließlich die Verbraucher zufrieden sind. Damit jeder nachvollziehen kann, dass das Palmöl nach den Prinzipien für Palmöl der RSPO angebaut wird, setzt das Unternehmen auf Transparenz: Der gesamte Prozess der Produktion wird in sämtlichen Phasen dokumentiert und ist somit lückenlos für jeden nachvollziehbar.

Ein wertvoller Rohstoff für viele Lebensmittel

Nachhaltiges Palmöl wird für die Herstellung vieler Nahrungsmittel benötigt, so dass die Nachfrage ständig steigt. Aus diesem Grund ist es für die Walter Rau AG so wichtig, sich für den Anbau von Nachhaltigem Palmöl einzusetzen: Nur so ist garantiert, dass in den Hauptanbauländern Indonesien und Malaysia kein tropischer Wald gerodet wird. Besonders bei der Verarbeitung des nachhaltigen Bio-Palmöls verwenden die Mitarbeiter nur diejenigen Verfahren und Hilfsstoffe, die dafür speziell zugelassen sind. Auf der Homepage des Unternehmens finden sowohl die Kunden als auch interessierte Verbraucher alle Zertifizierungen des Unternehmens, mit denen die hohe Qualität der Produkte und der Produktion dokumentiert werden. Die Walter Rau AG ist beispielsweise im Sinne der Ökoverordnung ein offiziell anerkannter Verarbeiter.

Beste Qualität sorgt für Nachhaltigkeit

Damit die hohen Anforderungen, die an die Erzeugung von nachhaltigem Palmöl gestellt werden auch eingehalten werden, sorgt ein verantwortungsvolles Management für die Einhaltung der Richtlinien und kontrolliert diese regelmäßig. Da besonders Nachhaltiges Palmöl für die menschliche Ernährung eine solch hohe Bedeutung hat, sorgt das Unternehmen verantwortungsbewusst für Transparenz. Die Kunden danken es mit Vertrauen.