Kronach/München, 12. August 2014. Wandern durch Deutschlands längsten Biotopverbund, nachhaltig unterwegs mit dem vom bayerischen ÖPNV prämierten „Frankenwald mobil“-Netz oder gut gekleidet in „Green Fashion“ aus Helmbrechts – fernab des Massentourismus erleben Urlauber den Frankenwald im wahrsten Sinne des Wortes als „Grüne Krone“ Bayerns. Die Region ist nicht nur die Heimat von Deutschlands größtem Bioprodukthersteller und investiert mit Projekten wie dem Tropenhaus „Klein Eden“ oder autarken Energiedörfern langfristig in den Nachhaltigkeitsgedanken, sondern bietet mit verschiedenen Bio-Höfen ideale Ruheorte für eine Auszeit in der Natur.
Mit speziellen ökologischen Kursen wie „Vom Korn zum Brot“ oder „Kneippen mit Kids“ erwartet Familie Heil als ausgebildete Kneipp- und Ernährungsexperten die Urlauber auf ihrem Bio-Ferienhof in Marktrodach-Waldbuch – einem anerkannt ökologischen Ackerbaubetrieb nach Bioland. Beim Treckerfahren, Getreidemahlen, Brotbacken oder Kartoffelernten erleben kleine und große Gäste das Bauernhof-Leben inmitten der ursprünglichen Natur des Frankenwalds. Für entspannte Stunden sorgt die hofeigene Salzgrotte in der ehemaligen Milchkammer, wo insgesamt fünf Tonnen Salzkristalle und ein Schwarzdorn-Gradierwerk die Luft wohltuend ionisieren. Im sogenannten „Heil-Lädchen“ gibt es mit speziellen Salz- und Gesundheitsprodukten wie Rauchsalz, Amaranthkissen oder Getreidemühlen allerlei Nützliches für pflegende Anwendungen im Urlaub und zu Hause. Mit zahlreichen Wander- und Radwegen direkt vor der Hoftür geht es für Aktive durch die Wälder und Wiesen des Frankenwalds. Als besonderer Ausflugstipp gilt die feucht-fröhliche Floßfahrt auf der „Wilden Rodach“ bei Wallenfels. Auf dem Bio-Ferienhof Heil ist eine Ferienwohnung ab 45 Euro pro Tag buchbar.
Idyllisch am Hang gelegen gibt es für Land-Urlauber auf dem Schlossberghof in Marktrodach-Mittelberg – der gerade die Auszeichnung als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ erhielt – viele Möglichkeiten mit anzupacken. Zu der ehemaligen Burganlage gehören neben der landwirtschaftlich zu bestellenden Fläche ein Waldstück sowie eigene Fischteiche. Im großzügigen Hausgarten freuen sich unter anderem die Schafe, Zwergziegen, Katzen und Hunde des Guts über Streichel- und Pflegeeinheiten von den Gästen. Bei verschiedenen Natur- und Landschaftsführungen wie beispielsweise unterwegs auf den Spuren der wilden Kräuter, erfahren sie Wissenswertes rund um die Landschaft und die geologische Einzigartigkeit des Frankenwalds. Unter dem Motto „Wie plane und baue ich eine Festung?“ erleben Interessierte bei einem Ausflug auf die Festung Rosenberg in Kronach – eine der größten, vollständig erhaltenen Festungsanlagen Deutschlands – Geschichte interaktiv und hautnah. Auf dem Schlossberghof selbst laden Sauna und Solarium oder die Feuerstelle vor der gemütlichen Hütte zum Entspannen und Genießen ein. Die insgesamt vier Ferienwohnungen vom „Taubenschlag“ bis zum „Adlerhorst“ gibt es auf dem Schlossberghof ab 49 Euro pro Tag zu mieten.
Als erste Ferienwohnung Deutschlands erhielt das Bio-Nichtraucherhaus Öhrlein in Mainleus-Rothwind 2013 das ECO-Label – die höchste europäische Auszeichnung für umweltfreundliche Tourismusbetriebe. Mit Eiern, Getreide, Obst, Säften und Gemüse aus dem eigenen Bioland-Betrieb der Familie Öhrlein starten die Gäste morgens mit einem stärkenden Bio-Frühstück in den Tag. Gemäß dem Motto „Gesunder Komfort“ sind die beiden Appartements auf dem kleinen Biolandhof liebevoll und dennoch konsequent nach ökologischer Bauweise ausgestattet. Photovoltaikanlagen, ein eigener Wald und Brunnen ermöglichen der Familie ein weitgehend autarkes Leben getreu ihrer umweltfreundlichen Philosophie. Urlauber genießen in den idyllischen Ecken, am großen Badesee mit kleinem Wasserfall oder der Fass-Sauna die natürlichen Vorzüge des Biolandhofs. Dazu entdecken Aktive in direkter Nähe zum Beispiel mit den hauseigenen E-Bikes den vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) mit fünf Sternen ausgezeichneten Main-Radweg oder paddeln mit dem Kanu auf dem Main. Der Grundpreis einer Ferienwohnung für bis zu fünf Personen beträgt im Bio-Nichtraucherhaus Öhrlein 65 Euro pro Tag.
Nähere Informationen zu den nachhaltigen Unterkünften im Frankenwald sind bei FRANKENWALD TOURISMUS telefonisch unter +49-(0)-9261-60150 oder unter www.frankenwald-tourismus.de erhältlich. Erste Eindrücke zur Region gibt es auch auf facebook.
Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte sind im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com erhältlich oder auf Anfrage an media@piroth-kommunikation.com.
Belegexemplare – falls möglich – bitte an piroth.kommunikation senden.
Über die Wander- und Urlaubsregion Frankenwald
Bekannt als die „Grüne Krone“ Bayerns besticht der Frankenwald abseits des Massentourismus durch seine authentische Ursprünglichkeit. Die Naturregion im Norden des Freistaats begeistert Erholungssuchende, Wanderer, Radfahrer und Genussurlauber. Über 4.200 Kilometer bestens gepflegte Wanderwege, ein dichtes Radwegenetz oder abenteuerliche Floßfahrten und Bewegung im Schnee locken Outdoorfans in die Natur des „fränkischen Alaskas“. Veranstaltungs-Highlight ist der jährliche Wandermarathon mit rund 500 Teilnehmern, der bereits Kultstatus erlangt hat. Liebhaber der bodenständigen Küche erwartet in der Genussregion Oberfranken mit der nachweislich größten Brauerei-, Bäckerei- und Metzgereidichte der Welt neben Bier, Bratwurst und Pralinen auch beispielsweise das zarte „Frankenwälder Zicklein“ als Spezialität. Mit der einzigartigen Heilmittelkombination aus Radon, Moor und Kohlensäure im Bayerischen Staatsbad Bad Steben und regionaltypischen Anwendungen verwöhnen Besucher hier Körper, Geist und Seele. Kultur-historische Höhepunkte sind die zahlreichen Feste und Veranstaltungen in und um die jahrhundertealten Burgen und Schlösser. Ehemals als der „Kleiderschrank der Welt“ betitelt, blickt der Frankenwald neben der Flößerei auf eine lange Tradition des Klöppelns und der Weberei zurück. www.frankenwald-tourismus.de
Kontakt:
FRANKENWALD TOURISMUS
Markus Franz
Adolf-Kolping-Straße 1
96317 Kronach
Fon: +49-(0)-9261-601517
Fax: +49-(0)-9261- 601515
mail@frankenwald-tourismus.de
www.frankenwald-tourismus.de
Pressekontakt:
piroth.kommunikation GmbH & Co. KG
Teresa Schreiner
Tannenstraße 11
82049 Pullach bei München
Fon: +49-(0)89-55 26 78 90
Fax: +49-(0)89-55 26 78 99
media@piroth-kommunikation.com
www.piroth-kommunikation.com