my-PV versorgt Mehrfamilienhäuser mit Warmwasser aus Solarstrom

Neuzeug, Österreich, 25.08.2016. Erstmals hat die my-PV GmbH ihre Lösung zur Warmwasserbereitung aus Sonnenstrom für die Installation in Mehrfamilienhäusern geliefert. Mit seinem System zur elektrischen Warmwasserbereitung (ELWA) durch autarke und netzgekoppelte Solaranlagen steigert das Unternehmen aus Neuzeug (Österreich) den PV-Eigenverbrauch und den solaren Deckungsgrad und erhöht die Energieeffizienz. Für die Installation in Einfamilienhäusern hat my-PV bereits einige Tausend Geräte erfolgreich an den Fachhandel und internationale Vertriebspartner geliefert.

Dezentrale Wärmeerzeugung verhindert Energieverluste

Seit Juni werden in Frauental in der Steiermark in einem Mehrfamilienhaus acht Wohneinheiten und eine Gewerbeeinheit mit Warmwasser und Heizungswärme aus Photovoltaik versorgt. Jede Einheit ist dazu mit einer eigenen AC ELWA von my-PV und einem Warmwasserspeicher ausgestattet. Die Stromversorgung übernimmt eine zentrale 30-kWp-PV-Anlage auf dem Hausdach.

Der von der netzgekoppelten PV-Anlage erzeugte Strom wird zunächst zum Aufheizen der einzelnen Warmwasserspeicher (je 140 Liter) verwendet. Überschüssiger Strom wird durch Infrarot-Paneele zur Gebäudeheizung genutzt. Erst im dritten Schritt wird Reststrom ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Ein zentrales System des Energie-Management-Herstellers Loxone übernimmt die intelligente Steuerung. Das Projekt in Frauental erreicht einen PV-Eigenverbrauch von 78% und einen solaren Warmwasser-Deckungsgrad von 86%.

„Weil wir das Warmwasser dezentral in den einzelnen Einheiten aufbereiten, gelingt es uns, Energieverluste, die durch thermische Leitungen entstehen würden, gänzlich zu vermeiden“, erklärt Dr. Gerhard Rimpler, CEO der my-PV GmbH, den entscheidenden Vorteil des dezentralen Power-to-Heat-Konzeptes. Das Mehrfamilienhaus in Frauental benötigt keinerlei Rohre für die Wärmeverteilung, pro Wohnung gibt es lediglich eine Zuleitung für Kaltwasser.

Auch ohne Netzkopplung realisierbar

Ein ähnliches Projekt hat my-PV bereits im März realisiert. In Kapfenberg, ebenfalls in der Steiermark, hat das Unternehmen ein Mehrfamilienhaus mit 24 Wohneinheiten mit DC ELWAs ausgestattet. Das Gebäude wird bei diesem Projekt mit Fernwärme beheizt. Wie in Frauental ist die Warmwasseraufbereitung dezentral organisiert und somit von der Heizung entkoppelt.

Durch den Einsatz der DC ELWAs konnte my-PV die zentrale Gebäude-Haustechnik auf ein Minimum reduzieren. Durch das autarke System DC ELWA entfällt zusätzlich die Netzkopplung der PV Anlage. Der PV-Eigenverbrauch beträgt 100%, Überschüsse treten kaum auf.

 

Über my-PV

Der Hersteller my-PV GmbH aus Neuzeug, Österreich, wurde 2011 von ehemaligen Führungskräften eines Solarwechselrichterherstellers gegründet. Die Gründer sind seit über 20 Jahren in der Solarelektronik und Solarthermie aktiv. Aus dieser Erfahrung heraus haben sie die DC ELWA (steht für elektrischen Warmwasserbereitung) für Warmwasser mit Photovoltaik erfunden und 2014 erfolgreich am Markt positioniert.

2015 folgte das Wechselstrom-Modell AC ELWA, das überschüssigen Strom netzgekoppelter Photovoltaikanlagen in Wärme umwandelt. Ab sofort ist auch AC ELWA-E verfügbar, die in Kombination mit Batteriesystemen und gängigen Wechselrichtern und Energie-Management-Systemen ein perfektes Überschuss-Management erlaubt.

 

Bildunterschriften:

Projekt Frauental: Bei einem Mehrfamilienhaus in Frauental hat my-PV acht Mietwohneinheiten und eine Gewerbeeinheit mit ELWAs ausgestattet.

ELWA: ELWA wird direkt im Warmwasserspeicher montiert und erwärmt das Wasser genau dort, wo es gebraucht wird. Lange Warmwasserleitungen entfallen.

Produkt-Matrix: Die gesamte Produktpalette von my-PV baut sich um vier Grundgeräte der ELWA-Serie auf und ist für praktisch alle PV-Anwendungen geeignet.

 

Copyright: my-PV GmbH


Ein PDF der Pressemitteilung mit Bildmaterial finden Sie unter:

http://pressedownload.pr-krampitz.de/20160825_my-PV.zip

 

Abdruck honorarfrei, um ein Belegexemplar wird gebeten.

 

Herausgeber:

my-PV GmbH
Teichstrasse 43
A-4523 Neuzeug
www.my-pv.com


Pressekontakt:

Tamara Gaigg
Telefon: +43 650 4244 648
Email: tamara.gaigg@my-pv.com

 

Ansprechpartner:

Dr. Gerhard Rimpler
Telefon: +43 664 422 58 63
Email: gerhard.rimpler@my-pv.com