MEHR ALS 7.000 ARTIKEL HAT EINE BRITISH AIRWAYS BOEING 747 AN BORD

britishairways_logo-003-300x46 MEHR ALS 7.000 ARTIKEL HAT EINE BRITISH AIRWAYS BOEING 747 AN BORD
British Airways
Im Zuge der hochfrequentierten Sommerferien hat British Airways Daten zu einer aktuellen Studie veröffentlicht, die zeigen wer und was genau auf einem der 850 Flüge der Fluggesellschaft pro Tag mit an Bord ist: 


• Um die Kunden während der Sommerferien zu versorgen, werden für einen durchschnittlichen British Airways Flug 7.000 Artikel verladen


• Dazu gehören 798 Gläser, 388 Viertel-Liter-Flaschen Wein, 350 Brezel-Tütchen, 78 Toilettenpapierrollen und 282 Decken


• Die Studie zeigt auch, dass fast die Hälfte der Kunden allein reisen und fast ein Viertel der Passagiere als Paar unterwegs ist


• Die Ladung umfasst Modeartikel, Obst und Gemüse sowie Pharmazeutika


Eine Boeing 747, die von Heathrow nach JFK fliegt, ist mit über 7.000 Artikeln beladen, von denen viele vor jedem einzelnen Flug entladen und wieder neu geladen werden müssen. Im Inventar enthalten sind 101 große Flaschen und 388 Viertel-Liter-Flaschen Wein, 293 Kopfstützenüberzüge, 350 Brezel-Tütchen, 78 Toilettenpapierrollen, fünf Erste-Hilfe-Sets und bis zu 800 Bett-Artikel, darunter die neue „Club World White Company“ Bettwäsche. Diese wurde im Rahmen der 600 Millionen Pfund teuren Investition von British Airways in die Langstrecken-Business Class eingeführt.


Die Studie untersuchte auch, wie Menschen fliegen. In einem durchschnittlichen Jahr* ist jeder zweite Passagier (47 Prozent) alleinreisend, während 27 Prozent als Paar unterwegs sind. Rund 70 Prozent verreisen in ihrer Freizeit, 28 Prozent geschäftlich. 


Zur Veranschaulichung der Zahlen hat British Airways eine Infografik der Ergebnisse erstellt.

ba_average_flight_infographic_422.pdf

Für diejenigen, die sich schon immer einmal gefragt haben, was im Laderaum unter ihnen neben den Koffern mitfliegt, kann unsere Schwesterfirma IAG Cargo etwas Licht ins Dunkel bringen: Laut aktuellem Stand für 2018 waren 26 Prozent der Ladung Frachtgut wie Modewaren, Smartphones oder Tablets, während 5 Prozent Spezialgüter wie lebende Tiere oder hochwertige Kunstwerke waren. 4 Prozent der Fracht waren verderbliche Frischwaren wie etwa Himbeeren aus Kenia oder Salate aus den USA und 3 Prozent der Ladung Güter, die ein konstantes Klima erfordern, wie etwa lebensrettende Impfstoffe und andere Arzneimittel. ** Zu den interessantesten Sendungen des Jahres gehören unter anderem Cognac aus Bordeaux nach Kuala Lumpur, Notfallsalat aus Los Angeles als Antwort auf den durch die Hitzewelle verursachten Gemüsemangel in Großbritannien und Sondermagazine für königliche Hochzeiten aus Großbritannien in die USA.


Carolina Martinoli, Director of Brand and Customer Experience bei British Airways, verrät: „Viele unserer Kunden sind neugierig auf’s Fliegen und möchten wissen, wer oder was sich sonst noch mit an Bord ihres Flugzeuges befindet. Mit mehr als 800 Flügen pro Tag auf der ganzen Welt braucht es viel Planung, von der Verladung von Fracht bis zu Wein, Toilettenpapier und Erste-Hilfe-Sets.“


Neue Champagner und englische Schaumweine für Kunden der First Class und Club World wurden ebenfalls in die Liste der Artikel an Bord aufgenommen. Dies ist Teil des 5-Jahres-Investmentplans der Airline in Höhe von 4,5 Milliarden Pfund. Ebenfalls im Rahmen dieses Plans angedacht sind die Installation von noch besserem WiFi und Stromanschlüssen für jeden Sitz, neue Innendesigns für 128 Langstreckenmaschinen sowie die Bestellung von 72 neuen Maschinen.

Pressekontakt

Horizon PR
c/o Ogilvy Public Relations
Melanie Oosterhof
Am Handelshafen 2-4
40221 Düsseldorf
melanie.oosterhof@iaghorizon.com
T: +49 (0) 211 497 007 03

Anmerkung:
*Die Kundenstudie betrachtet Daten vom 1. Januar bis 31. Juli 2018 im gesamten Netzwerk der Fluggesellschaft. Natürlich variieren die Daten je nach Route.
**Daten aus IAG Cargo vom 1. Januar bis 29. Juli 2018. Es werden alle Daten über das IAG Cargo-Netzwerk erfasst.