Die Mecklenburgische Versicherungsgruppe hat sich auch 2015 erfolgreich entwickelt. Das Beitragswachstum der Gruppe in Höhe von 2,5 % lag deutlich über der Marktentwicklung. Die Muttergesellschaft, die Mecklenburgische Versicherungs-Gesellschaft a. G., bewegte sich mit 3,7 % deutlich über dem erwarteten Marktwachstum, das in der Schaden- und Unfallversicherung lediglich 2,7 % betrug. Die Mecklenburgische Krankenversicherungs-AG erzielte ein Beitragsplus von 11,6 %. Das allgemein schwierige Marktumfeld für die Lebensversicherung spiegelt sich auch in den Beitragseinnahmen der Mecklenburgischen Lebensversicherungs-AG wider, die gegenüber dem Vorjahr um 2,2 % zurückgegangen sind. Der Markt musste einen noch deutlicheren Beitragsverlust hinnehmen. Insgesamt erzielte die Mecklenburgische Versicherungsgruppe Beitragseinnahmen in Höhe von 520,2 Mio. Euro. Der Vorstand bezeichnet den Geschäftserfolg als sehr erfreulich, insbesondere vor dem Hintergrund des intensiven Wettbewerbs in der Versicherungswirtschaft und der Veränderungen vieler äußerer Rahmenbedingungen.
Die Beiträge der Mecklenburgischen Versicherungs-Gesellschaft a. G. beliefen sich auf 384,0 Mio. Euro (+ 3,7 %). An dieser Entwicklung waren alle Kundengruppen – Privatkunden, Gewerbe und Landwirtschaft – beteiligt. Der Schadenaufwand entwickelte sich in 2015 günstig, da extreme und häufige Wetterereignisse ausgeblieben sind. Die Bruttoschadenquote betrug 59,9 % (Vorjahr: 60,9 %). Mit einer voraussichtlichen Eigenkapitalzuführung in Höhe von 14,5 Mio. Euro wurden die Erwartungen übertroffen. Zusätzlich konnten weitere Eigenmittelbestandteile wie die Schwankungsrückstellung deutlich gestärkt werden. Die Combined Ratio – das Verhältnis zwischen Prämieneinnahmen und Aufwendungen für Schäden, Verwaltung und Abschlusskosten – lag netto bei 89,2 % (Vorjahr 88,5 %).
Der Kapitalmarkt und das Zinsumfeld mit den jüngsten Entscheidungen der Europäischen Zentralbank setzen die Versicherungsbranche weiter unter Druck. Die unkonventionellen und drastischen Maßnahmen der Geldpolitik engen die Handlungsmöglichkeiten ein und verursachen eine tiefe Verunsicherung bei den Menschen. Die Mecklenburgische Lebensversicherungs-AG steht auch in diesem schwierigen Umfeld zu ihren Zinsversprechen und den Garantiezusagen und betreibt die dazu notwendigen Vorsorgemaßnahmen, wie der Aufbau Zinszusatzreserve. Zusätzlich erweitert die Mecklenburgische Lebensversicherungs-AG ihre Produktpalette und gestaltet damit die Zukunftsfähigkeit der privaten Altersversorgung mit.
Die Mecklenburgische Versicherungsgruppe bekennt sich zum Standort Hannover und steht für stabile Arbeitsplätze, wie der Vorstandsvorsitzende Thomas Flemming in seiner Rede anlässlich der Einweihung des neuen Verwaltungsgebäudes in Hannover-Kleefeld am 2. März 2016 betonte.
Das unternehmerische Handeln ist bei der Mecklenburgischen durch Verantwortung gegenüber den Menschen geprägt, die mit ihr verbunden sind. Die Geschäftsstrategie ist auf die Bereitstellung bedarfsgerechten Versicherungsschutzes mit gesunden Wachstumsaussichten ausgerichtet, damit die Finanzkraft und somit die Unabhängigkeit der Versicherungsgruppe gewahrt werden kann.
Auf dieser Basis sieht sich die Mecklenburgische auch zukünftig den Herausforderungen des Wettbewerbs gewachsen und erwartet, dass die gute Position im Markt kontinuierlich ausgebaut werden kann.
Vorstandsvorsitzender Thomas Flemming Platz der Mecklenburgischen 1 30625 Hannover Telefon: 0511 5351-5011 Fax: 0511 5351-5099 E-Mail: flemming@mecklenburgische.de