Lockout-Tagout Betriebssicherheitsverordnung sicher umsetzen

lockout-tagout-allgemein Lockout-Tagout Betriebssicherheitsverordnung sicher umsetzen

Mit Lockout-Tagout erfüllen Unternehmen die Betriebssicherheitsverordnung und sichern technische Anlagen zuverlässig bei Wartung und Instandhaltung.

MAKRO IDENT stellt vor: Lockout-Tagout (LOTO) ist ein zentrales Sicherheitsverfahren, das den Schutz von Mitarbeitern bei Wartungs-, Reparatur- und Inspektionsarbeiten gewährleistet. Die Lockout-Tagout Betriebssicherheitsverordnung fordert in §10 und §12 klare Maßnahmen zur sicheren Abschaltung und Kennzeichnung von Energiequellen. Genau hier setzt Lockout-Tagout an: Energiequellen wie Strom, Druckluft oder Hydraulik werden verriegelt, gesichert und mit deutlichen Warnanhängern markiert. Damit wird verhindert, dass Maschinen während der Arbeiten ungewollt starten.

Die Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung betreffen nicht nur Technik, sondern auch Organisation. Unternehmen müssen Abläufe dokumentieren und standardisierte Prozeduren einführen. MAKRO IDENT unterstützt hierbei mit geprüften Brady-Lösungen – von robusten Verriegelungen über farbcodierte Sicherheitsschlösser bis hin zu digital verwalteten Prozeduren mit der LINK360-Software. Ergänzend werden Mitarbeiterschulungen angeboten, damit die Umsetzung im Alltag reibungslos gelingt.

Ein praxisgerechtes Lockout-Tagout-System steigert die Sicherheit und senkt das Risiko von Arbeitsunfällen erheblich. Standardisierte Abläufe sorgen für klare Verantwortlichkeiten, weniger Fehler und einen reibungslosen Ablauf von Wartungsarbeiten. Mitarbeitende fühlen sich besser geschützt, Aufsichtsbehörden und Berufsgenossenschaften sehen, dass Unternehmen Arbeitsschutz ernst nehmen.

Der modulare Aufbau der Systeme erlaubt eine flexible Anpassung an jede Betriebsgröße. Ob kleine Werkstatt oder großer Industriebetrieb: Lockout-Tagout kann stufenweise eingeführt und erweitert werden. Dank der Lockout-Tagout Betriebssicherheitsverordnung wird außerdem sichergestellt, dass Unternehmen rechtlich abgesichert sind. Verstöße gegen die Vorgaben können zu Bußgeldern oder Einschränkungen führen – eine professionelle Umsetzung verhindert solche Risiken zuverlässig.

Unternehmen, die Lockout-Tagout konsequent einführen, profitieren von höherer Betriebssicherheit, kürzeren Stillstandzeiten und einer nachhaltigen Verbesserung ihrer Sicherheitskultur. Gleichzeitig schaffen sie Transparenz, erfüllen gesetzliche Vorgaben und steigern das Vertrauen von Mitarbeitern, Kunden und Partnern. Weitere Informationen sind abrufbar unter: www.lockout-tagout.de

Kontaktdaten:
MAKRO IDENT e.K.
Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Bussardstrasse 24
D-82008 Unterhaching b. München
TEL. 089-615658-28
Ansprechpartner: A. Hentschel
WEB: www.lockout-tagout.de