Leoganger Geheimtipps rund um das Naturhotel Forsthofgut

Die Lieblingsplätze von Gastgeber-Familie Schmuck

LEOGANG/MÜNCHEN, 23. JULI 2015. Die sonnigs

Hotel-Forsthofgut_CS-CM-am-Tisch-im-echt.com_-300x224 Leoganger Geheimtipps rund um das Naturhotel Forsthofgut
© Hotel Forsthofgut GmbH & Co. KG

te Bank in Leogang, eine gemütliche Wanderung zur Alm oder eine ungestörte Skitour – Familie Schmuck vom Naturhotel Forsthofgut verrät den Gästen ihre Lieblingsplätze in Leogang und gibt ganz persönliche Ausflugs- und Kulinarik-Tipps. Während des wöchentlich wechselnden Aktivprogramms im Hotel sind sie zum Teil sogar persönlich mit dabei und führen durch die Natur des Salzburger Landes. So geht es beispielsweise mit Hotelierspaar Christoph und Christina zur Fütterung in das hoteleigene Wildgehege oder zu einem winterlichen Spaziergang ins Schwarzleotal. Seniorchef Rupert führt sportlich Aktive bei Mountainbike- und Wandertouren durch die Leoganger Bergwelt und Seniorchefin Rosmarie kocht Marmeladen aus den heimischen Früchten.

Im Sommer startet Hotelier Christoph Schmuck den Tag am liebsten mit einer morgendlichen Laufrunde in Richtung Pirzbichl. „Der Blick auf die gegenüberliegenden Leoganger Steinberge fasziniert einfach jedes Mal“, beschreibt er. Durch die verschneite Winterlandschaft zieht es Christoph bei einer gemächlichen Skitour zum Hirscherwald, bei der die Besucher mit etwas Glück noch frische Spuren von Reh oder Hirsch im Schnee entdecken.

Für Christina Schmuck geht es nach der Arbeit mit dem Rad oder Mountainbike in die Natur. Ihr Geheimtipp für eine Pause ist die Bank auf dem Weg zur Sinnlehenalm. „Hier hat man in Leogang am längsten Sonne und einen wunderschönen Blick auf die Steinberge und den Ortskern.“ Frühaufsteher sollten im Winter gleich morgens um 8 Uhr in der Gondel zum Asitz sitzen. „Als ,early bird‘ einer der ersten auf den bestens präparierten Pisten zu sein, ist etwas ganz Besonderes.“ Nach vier bis fünf Abfahrten von der Gipfelstation bis ins Tal oder zur Mittelstation, geht es dann dank der direkten Abfahrt zum Hotel pünktlich an das Frühstücksbuffet. „Und wenn es richtig schneit, dann gehe ich mit unserem Hund Ira im romantischen Schwarzleotal spazieren. Der Bach rauscht, die Schneeflocken fallen ganz langsam und man kommt abseits des Skitrubels mal richtig zur Ruhe.“

Der Lieblingsplatz von Seniorchefin Rosmarie Schmuck ist im Sommer der Ribisel-Garten des Hotels. „Ich liebe diesen Ort der Stille und freue mich jedes Jahr auf die Johannisbeeren-Ernte.“ Zusammen mit den Gästen bereitet sie daraus Säfte und Marmeladen zu, die die Gäste am Frühstücksbuffet genießen. Wenn die Beeren noch nicht reif sind, wandert Rosmarie in den frühen Morgenstunden gemütlich zur Lindlalm. Dort gibt es den berühmten „Almwuzel“, einen speziellen Kaiserschmarrn, und ein Glas frische Buttermilch von der Sennerin persönlich. Zu den Winterhighlights zählt für sie eine Schneeschuhtour zur Reiteralm.

Sportbegeisterte bekommen von Seniorchef Rupert Schmuck die besten Tipps: „Der wohl schönste Golfplatz in unserer Region ist der Golfplatz Urslautal direkt in Saalfelden, der auf einem Hochplateau gelegen ist und einen tollen Blick auf das Bergpanorama frei gibt“, rät er. Für die winterZEIT im Forsthofgut ist die große Skicircus Runde im größten, zusammenhängenden Skigebiet Österreichs „Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang“ ein Muss.

Das passende Raus aus dem Alltag-Paket für drei Übernachtungen gibt es ab 400 Euro pro Person inklusive Forsthofgut Verwöhnpension im naturZIMMER. Das tägliche Entspannen in Europas erstem waldSPA oder in der 30.000 quadratmetergroßen Gartenanlage am Bio-Badesee ist im Preis enthalten. Ebenfalls inkludiert sind geführte Wanderungen und Biketouren, die Löwen Alpin Card mit beispielsweise täglich einer kostenlosen Bergbahnfahrt, der Verleih von Fahrrädern, E-Bikes und Rucksäcken sowie die Teilnahme am abwechslungsreichen Aktivprogramm des Naturhotels. Buchbar ist die Pauschale bis 30. November 2015.

Nähere Informationen zum Hotel Forsthofgut gibt es telefonisch unter +43-(0)6583-8561 sowie auf www.forsthofgut.at. News, Bilder und Videos auf Facebook, Instagram, google+, Pinterest, YouTube und HolidayCheck.

Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com oder auf Anfrage an media@piroth-kommunikation.com.

 

KONTAKT

Hotel Forsthofgut GmbH & Co. KG
Mag. Christina Hochfilzer
Hütten 2
A-5771 Leogang
Tel +43-6583-8561 556
Fax +43-6583-8561 77
cm.hochfilzer@forsthofgut.at

PRESSEKONTAKT

piroth.kommunikation GmbH & Co.
Marion Handel / Friederike Köper
Tannenstraße 11
D-82049 Pullach bei München
Tel +49-(0)-89-55 26 78 90
Fax +49-(0)-89-55 26 78 99
media@piroth-kommunikation.com

 

ÜBER DAS HOTEL FORSTHOFGUT
Umgeben von Wiesen und den hauseigenen Wäldern an den Hängen des Asitz, besticht das familiärste Naturhotel der Alpen auf 5-Sterne Niveau mit Europas erstem waldSPA(c), seiner 30.000 m² großen Gartenanlage und dem Bio-Badesee inmitten der majestätischen Leoganger Steinberge. Seit Mai 2014 lockt das Hotel Forsthofgut mit dem Kinderbauernhof Pinzgauer miniGUT zum Selbstbewirtschaften und einem Erlebnis-Spielplatz am Waldrand mit Baumhäusern und Wasserlauf zum Familienurlaub ins Salzburger Land. Rund um den Bio-Badesee laden die neuen Liegeinseln auf Stegen im Schilf sowie die Kiefer-Holzterrasse mit Sonnensegel für Yoga zum Entspannen ein. Kulinarisch verwöhnt das Forsthofgut-Team mit gesunder „Grüner Haube“-Naturküche und frischen Produkten regionaler Lieferanten in den historisch-traditionellen und modern-alpinen Stuben. Hochwertigste regionale Kochkunst erleben Feinschmecker im Fine-Dining Restaurant „echt.“ auf Hauben-Niveau. Die Luxus-Chaletsuiten, ausgestattet mit modernster Technik, begeistern auf über 145 m² mit privater Panorama-Sauna, eigener Sonnen-Terrasse und heimeligem Kamin im lichtdurchfluteten Dachatelier. Im Winter besticht das Haus durch seine direkte Lage an der Skiabfahrt und eigener Skischule mitten im größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs „Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang“ und durch sein eigenes Hirschgehege mit winterlichen Wildfütterungen. www.forsthofgut.at