Süssigkeiten, Apfelwein und frische Meerfrüchte sind ja der Grund warum die Bretagne so berühmt ist, kein Wunder dass die Region die erste in der Lebensmittelbranche ist. Dennoch scheint sie in einer schlechten Phase zu sein als die großten Unternehmen der Region sind sogar als Symbole der Krise angesehen.
Eine stärke Landwirtschaft für eine stärke Lebensmittelindustrie
Aufgrund der wichtigkeit des Agrarbereiches in der Vergangenheit und auch die Entwicklung der Lebensmittelbranche, ist heute die Bretagne eine entscheidende Region in der nationale Lebensmittelindustrie. Die Region hat sich abgehoben von den anderen Region wegen großen Gruppen die sich in gewisse Bereiche spezialisiert haben. Ohne die handwerkliche Produktion mitzuzahlen zählt die Bretagne über 900 große und kleine Unternehmen in der Lebensmittelbranche , und entspricht 15% der Beschäftigten in Frankreich mit über 60.000 Arbeitern in 2010.
Der Umsatz der Bretagne entspricht 20 Milliarden Euro in insgesamt 6 vielfältigen Sektoren: Fleischverarbeitung, Milchprodukte, Obst und Gemüse, Bäckerei und Fisch. Der Spitzsektor der die Bretagne am ersten Platz gestellt hat sind die Metzgerei und die Fleischverarbeitung. Der Sektor stellt die hälfte der nationalen Ausfuhren dar und erziehlt die hälfte der Produktion.
Eine Krise der Fleischverarbeitungsindustrie?
Jedoch ist die Lebensmittelbranche in der Bretagne zurzeit schwacher geworden, insbesondere im Bereich der Fleischverarbeitung. Einige berühmten Niederlassungen wie die „Abattoirs Gad“ und „les volaillers doux“ machen durch eine Krise. Das Unternehmen Gad ist ein perfektes Beispiel dafür: Damals ein Familienbetrieb der vergrößert wurde, das Unternehmen soll jetzt über 900 Arbeiter kündigen.
Auf der Seite der „Volaillers Doux“ sind 90% der Aktivitäten gefährdet da das Unternehmen viel weniger europäische Subventionierungen bekommt. Sie sind leider keine Einzelfälle und deshalb ist die Zukunft der Lebensmittelbranche in dieser Region gefährdet.
Man zählt viele Gründe dafür : seitdem die europäischen Grenzen geöffnet wurden hat sich die Konkurrenz entwickelt und insbesondere die Konkurrenz mit Deutschland. (Um mehr über die deutsche Konkurrenz zu erfahren einfach hier klicken) Die Rohstoffe sind teurer geworden und die Bretagne bekommt immer weniger finanzielle Hilfe. Diese Gründe erklären warum der Sektor in einer schlechten Phase ist.
Allerdings will die Bretagne kämpfen gegen der Krise und hat Maßnahmen ergriffen um widerstehen zu können. Die Region investiert in neuen Bereichen und wartet darauf, dass die europäische Union wieder eine finanzielle Unterstützung ersetzt, nichtmal um die Industrie wieder entwickeln zu können sondern um erstmal die Krise Stand zu halten.