220 oberösterreichische Unternehmen mit über 37.000 Mitarbeiter erwirtschaften einen Umsatz von 7,6 Mrd. Euro jährlich. Der 13-jährige Fabian Muttenthaler aus Adlwang hat sich mit der zukunftsträchtigen Ausbildung genauer auseinandergesetzt und darf sich nun über ein neues Bike von Sport Hrinkow im Wert von € 1.000,- freuen.
Auch dieses Jahr haben sich zahlreiche Jugendliche auf der Berufsinformationsmesse „Jugend und Beruf“ in Wels über die chancenreiche Kunststofflehre erkundigt. Die interessierten Jugendlichen wurden informiert, dass es zum einen die Kunststoffformgebung (Lehrzeit 3 Jahre) und zum anderen die Kunststofftechnik (Lehrzeit 4 Jahre) gibt. Beide Ausbildungen bieten in Oberösterreich, der Kunststoffhochburg Österreichs, ein tolles Fundament für einen gut bezahlten Job in einer innovativen Branche.
Fabians Interesse an der Kunststofflehre wurde sportlich belohnt. Er nahm während seines Messestandbesuchs auf der Jugend & Beruf die Möglichkeit wahr, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Die Verlosung wurde von der Fachvertretung der oberösterreichischen Kunststoffverarbeiter, in Kooperation mit dem Radprofi, Sport Hrinkow, organisiert. Fabian wurde unter zahlreichen anderen Teilnehmern als Sieger gezogen und gewann das Bike im Wert von € 1.000,-! Die Fachvertreterin Erika Lottmann überreichte dem 13-Jährigen Schüler sein neues Fahrrad in der Berufsschule Steyr.
Fachvertretung der Kunststoffverarbeiter
Hessenplatz 3, A – 4020 Linz
Tel.: 05 / 90909 – 4113, Fax Nr.: 05 / 90909 – 4119
gewerbe1@wkooe.at, www.kunststofflehre.at
Pressekontakt:
Mag. Petra Punzer
„frischblut“ Markenführung & Kommunikations GmbH
adalbert-stifter-platz 2, a-4020 linz, tel.: +43/ (0)732/ 37 16 16-18
petra@frischblut.at , www.frischblut.at