Das Blockheizkraftwerk wird nach Meinungen vieler Kunden eventuell im Sommer nicht richtig genutzt. Dem ist nicht so, denn dann kommt die Variante Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung zum Einsatz. Das geschieht wie folgt: Die Wärme in den wärmebetriebenen Kältemaschinen kann sich der Kunde zunutze machen und die Wirtschaftlichkeit erheblich erweitern. Die entstehende Prozesswärme über Heißluft oder Wasserdampf kann insofern nützlich sein, dass durch diese Abwärme Kälte zur Kühlung oder Klimatisierung gebildet wird. Dieses Vorgehen ist natürlich nur möglich bei einer dezentralen Anlage, wie das BHKW (Blockheizkraftwerk). Wenn die Entfernung zum Abnehmer der Energie zu weit ist, geht die Abwärme verloren. Nachdem der Kunde den Link http://a-tron.de betätigt hat, können diese Funktionen des BHKW nachgelesen werden. Sie sind sehr präzise und informativ dargestellt.
Vorteile des BHKW
Außer den vielen Vorteilen sind die Hauptpunkte aufgeführt:
- Der Kunde spart Geld und kann sogar noch verdienen unter Umständen.
- Die Umwelt wird geschont, denn der Kohlendioxidausstoß wird reduziert.
- Der Kunde ist unabhängig vom Energieversorger, denn er hat seine eigene Versorgung. Steigende Strompreise sind für ihn kein Thema mehr.
Die serienmäßige Vollausstattung und die Lieferung direkt zum Kunden, anschlussfertig selbstverständlich, sind als optimal zu bezeichnen. Die relativ kurze Amortisationszeit, schätzungsweise 2 bis 3 Jahre, ist ein weiterer Vorteil. Überschüssig produzierter Strom kann an den regionalen Stromanbieter verkauft werden. Die Möglichkeit zum Leasen oder Mieten besteht ebenfalls. Bei der Finanzierung hilft A-Tron. Diese Investition ist auf jeden Fall ins Auge zu fassen. Verschiedene Alternativen von Minigeräten bis zu Geräten für Mehrfamilienhäuser sind bei A-Tron zu erwerben. Das kompetente Personal wird jeden Kunden beraten, welches Gerät am besten für welches Gebäude geeignet ist.