Berlin, 12. Oktober 2025. In einem aktuellen Interview spricht Doris Gietl, Prokuristin und Head of Business & Marketing der LDB Gruppe, über die Herausforderungen im Autohaus, die Grenzen von künstlicher Intelligenz – und warum der KI-Einsatz in der Praxis oft scheitert. Eine Gesprächseinladung an alle, die nicht nur über KI reden wollen, sondern wissen möchten, wie sie wirklich wirkt.
Mit der neuen vierteiligen Webinar-Reihe »KI im Autohaus« setzt die LDB Gruppe ein starkes Zeichen für praxisnahe Digitalisierung im Automobilhandel. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe richtet sich an Entscheider und Entscheiderinnen im Kfz-Gewerbe, die wissen wollen, wie Künstliche Intelligenz heute konkret im Betrieb unterstützt – und nicht nur Schlagworte liefert.
Moderiert wird die Reihe von Doris Gietl, Prokuristin und Head of Business & Marketing bei der LDB Gruppe. In einem aktuellen Interview spricht Doris Gietl über die Herausforderungen im Autohaus, die Grenzen von künstlicher Intelligenz – und warum der KI-Einsatz in der Praxis oft scheitert. Eine Gesprächseinladung an alle, die nicht nur über KI reden wollen, sondern wissen möchten, wie sie wirklich wirkt.
»Wir müssen aufhören, KI als Selbstzweck zu sehen. Entscheidend ist, ob sie einen echten Nutzen für Mitarbeiter, Kunden und Prozesse bringt. Alles andere ist Spielerei.«
Das Interview wurde im Rahmen des Starts der neuen Webinar-Reihe »KI im Autohaus« veröffentlicht: Es beleuchtet die strategischen Fragen, mit denen sich viele Autohäuser derzeit auseinandersetzen – und macht deutlich, warum LDB heute immer öfter als strategischer Partner für Digitalisierung und Prozessintelligenz gefragt ist.
»Wir sehen gerade, wie sich Kundenerwartungen dramatisch verändern. KI kann helfen, diese Anforderungen zu erfüllen – aber nur, wenn sie sinnvoll eingebettet ist und zur Strategie des Betriebs passt.«
Mit Expertenwissen, persönlicher Erfahrung und einem klaren Blick auf das Machbare setzt Doris Gietl mit dem Interview ein starkes Zeichen gegen KI-Illusionen – und für konkrete Lösungen.
Das vollständige Interview lesen Sie hier:
Über die LDB Gruppe
Die LDB Gruppe ist der führende deutsche Technologie-Anbieter für Kundenkommunikation, KI und Kundenbeziehungsmanagement im Autohandel. Die Unternehmensgruppe steht für praxisgerechte digitale Anwendungen und Services für Autohäuser, Werkstätten und Automobilbetriebe. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Berlin wurde 1973 gegründet und gilt als Pionier bei der Digitalisierung der Branche.
Als einziger Anbieter im Markt liefert die LDB Gruppe Lösungen für alle klassischen und digitalen Touchpoints und Kanäle. Mit profundem Wissen um die Erwartungen moderner Automobilzielgruppen unterstützt die LDB Gruppe damit die gesamte Kommunikationskette, so dass Kunden zielgruppengenau, systemübergreifend und ohne Medienbruch entlang der gesamten automobilen Customer Journey begleitet werden. Die Technologien der LDB Gruppe, wie etwa die cloudbasierte Omnichannel-Lösung CXBox, oder die eigene KI-Lösung garantieren unter anderem verlässliche telefonische Erreichbarkeit, kanalübergreifendes Arbeiten, aktives Bewertungsmanagement und digitale Kundenverwaltung. Über 2.000 Kunden nutzen bereits die Branchenlösungen von der LDB Gruppe.
Die LDB Gruppe entwickelt alle Lösungen inhouse – von der KI-Steuerung über die Systemintegration bis hin zum Praxistest im Autohaus. In unserer Berliner »KI-Boutique« entstehen zukunftsweisende Technologien, die bundesweit im Einsatz sind.
Jedes Jahr bearbeiten unsere Automotiv geschulten Spezialisten rund 5,5 Millionen Kundenkontakte – digital und analog. So verbinden wir menschliche Erfahrung mit technologischer Exzellenz – für messbaren Erfolg in der Kundenansprache und Prozessoptimierung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ldb.de.