Kassensystemevergleich – der Anbietervergleich für Kassensysteme geht an den Start

Der neue Internetdienst Kassensystemevergleich bietet Übersicht, detaillierte Infos und Kundenbewertungen zu mobilen Kartenzahlungen durch Kassensysteme

showimage Kassensystemevergleich - der Anbietervergleich für Kassensysteme geht an den Start

Kassensystemevergleich

Immer wieder steht man sowohl als Käufer als auch als Händler vor der Situation: mit Karte zahlen zu können wäre jetzt prima. Manchmal hat man nicht genug Bargeld dabei, ein Spontankauf schlägt mehr zu Buche als gedacht, oder der Kunde will einfach die Kreditfunktion seiner Karte nutzen. Mit Karte zahlen ist bequemer, denn seine Karte hat man immer dabei, Bargeld dagegen nicht. Und auch als Händler wünscht man sich oft, dass der Kunde seinen Kaffee mit Karte zahlt statt einem mit einem 50-Euro-Schein zur Geschäftsöffnung am frühen Morgen sämtliches Wechselgeld aus der Kasse zu ziehen.

Egal, was der Grund ist, mit Karte statt bar zu zahlen – möglich war das bisher fast nur bei Läden, die an Kartenterminals angeschlossen waren: meist größere Geschäfte und Ketten, Supermärkte, usw. Kleinere Läden konnten sich die Kosten für das Terminal, das man zum Bezahlen mit Karte benötigt, nicht leisten. Die Einrichtung eines solchen Terminals ist teuer und nicht nur das: oft muss man auch monatliche Nutzungsbeiträge zahlen, egal, ob man das System nutzt oder nicht. Wenn man nur gelegentlich Zahlungen per Karte abwickeln wollte, rentierte sich das also nicht.

Die neuen Kassensysteme schaffen da Abhilfe. Über ein Kartenlesegerät, das ans Handy angeschlossen wird bzw. über Bluetooth mit diesem kommuniziert, können jetzt ganz einfach EC- und Kreditkarten als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Die Einrichtung ist billig, monatliche Gebühren fallen in der Regel nicht an, die transaktionsabhängigen Kosten bewegen sich im überschaubaren Bereich. Auch Sicherheit kommt nicht zu kurz – die Zahlungen sind mit modernster Technologie geschützt, wie man sie auch an den Terminals der großen Läden findet. Noch dazu ist man mit den neuen Kassensystemen wahrhaft mobil: Zahlungen können auch standortunabhängig entgegengenommen werden, man braucht nur eine Internetverbindung.

Klingt alles gut und schön. Nur: welcher Anbieter ist für wen geeignet? Was für Unterschiede gibt es? Wer bietet was zu welchen Konditionen? Werden Extra-Wünsche berücksichtigt und passt das Kassensystem wirklich für das eigene Geschäft? Fragen wie diese beantwortet der neue Internetdienst Kassensystemevergleich ( http://kassensystemevergleich.de ). Das Portal bietet detaillierte Infos zu den einzelnen Anbietern von Kassensystemen, Antworten auf häufige Fragen sowie einen übersichtlichen Vergleich über die verschiedenen Features der Kassensysteme. Dazu können Nutzer des Portals Bewertungen abgeben und Kommentare posten. So erfährt man hier aus erster Hand, welches Kassensystem am besten funktioniert und zu den eigenen Bedürfnissen passt.

Kassensystemevergleich ist ab sofort unter http://kassensystemevergleich.de zu erreichen. Bildquelle:kein externes Copyright

Kassensystemevergleich bietet dir eine Übersicht über die verschiedenen Kassensysteme, detaillierte Infos zu den einzelnen Anbietern sowie viele Hintergrundinfos. Hier erfährst du, welche Geräte du brauchst, um Kartenzahlungen entgegenzunehmen, wie du an dein Kartenlesegerät kommst und dein Konto bei einem der Anbieter eröffnest, wie das Ganze eigentlich funktioniert und natürlich auch, was du beachten musst, wenn du deinen Kunden eine Zahlung per Kredit- oder EC-Karte ermöglichen willst. Lies dich schlau und erfahre mehr über die neuen Kassensysteme und deren Anbieter: iZettle, orderbird, payleven und SumUp.

Pixelsmart
Tobi Rehermann
Norderstraße 2
26603 Aurich
049 (0)4102 205 558
team@fullchecker.com
http://www.kassensystemevergleich.de