
Dahn/München, 17. Dezember 2015. Mandelbäume inmitten der Weinberge, Blütenfeste und „Rosa Wochen“ – während der „Blooming-Season“ bestaunen Besucher der Vorderpfalz das Meer aus rosa leuchtenden Mandelblüten. Jedes Jahr in der Zeit von März bis April sprießt in der warmen Frühlingssonne die blühende Pracht der Mandelbäumchen in den Nuancen rosa-weiß, hellrosa bis hin zu rosarot am Rande des Pfälzerwaldes. Interessierte erwandern das Naturschauspiel auf dem Pfälzer Mandelpfad von Bad Dürkheim bis in den Süden der Pfalz an die französische Grenze. Das Wellnesshotel Pfalzblick ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge während der Veranstaltungen, Feste und Aktionen rund um den Pfälzischen Mandelblüten-„Hanami“.
„Die Mandelblüte läutet in der Pfalz den Frühling ein und wird dementsprechend mit einer ordentlichen Feierei begangen“, so Manfred Maus, Gastgeber im Wellnesshotel Pfalzblick in Dahn. „Ein ganz besonderes Erlebnis für unsere Gäste ist ein Tagesausflug zum alljährlichen Gimmeldinger Mandelblütenfest. Vielerlei Pfälzer Weingüter schenken an Ständen im gesamten Ort Wein aus und bieten kulinarische Highlights der Umgebung.“ Als das älteste Weinfest seiner Art mit besonderem Fokus auf die Mandelblüte richtet sich der Termin des Gimmeldinger Mandelblütenfestes nach den beiden Faktoren Blütenstand sowie Wetterlage und wird jedes Jahr neu vom Festausschuss festgelegt. Im Vorfeld der zweitägigen Feierlichkeiten werden zudem die Mandelblütenhoheiten (Königin und Prinzessin) gekrönt. Blütenwebcams geben Auskunft über den aktuellen Blütenstand.
Der Mandelbaum hat seine Wurzeln sprichwörtlich in Persien. Von dort brachten die Römer die beliebte Steinfrucht als Arzneimittel und für kosmetische Behandlungen nach Mitteleuropa und in den Pfälzerwald. Zur Befestigung von Weinbergen angelegt, dann vernachlässigt, blüht die Mandel seit den 2000ern dank einiger Vereinigungen und Verbände dort buchstäblich wieder auf.
Auf knapp 77 Kilometern führt der Pfälzer Mandelpfad wie ein rosa Band durch die Pfalz und ermöglicht von März bis April ein farbenprächtiges Erlebnis der besonderen Art – ganz gleich ob zu Fuß in Teilstrecken oder als Langstreckenwanderung, mit dem Fahrrad, mit einer Reiseleitung auf einer Tagestour oder ganz stilvoll mit dem Oldtimer-Bus. Zudem lässt die Mandel Burgen und historische Bauwerke wie die Madenburg in Eschweiler, die Kirchen in Birkweiler oder das Deutsche Weintor in Schweigen „erröten“, wenn sie am Abend rosa beleuchtet werden. Während den „Rosa Wochen“ vom 1. März bis 30. April 2016 gibt es für Gäste des Pfalzblick Hotels eine Vielzahl an Möglichkeiten die Blütenpracht zu erleben. Von Ausflugsfahrten bis hin zu handgemachten Erzeugnissen wie beispielsweise Mandelblütenkaffee, Mandelseife & Co.
Zur farbenprächtigen Jahreszeit in der Pfalz passt das Arrangement „Mandelblüte in der Pfalz“ im Wellnesshotel Pfalzblick. Neben zwei Übernachtungen inklusive Wohlfühlpension und Nutzung der Vitalwelt, genießen Gäste zur Begrüßung einen Aperitif, eine Rückenmassage pro Person, ein Überraschungskörbchen mit Köstlichkeiten von der Mandel. Buchbar ist das Paket vom 29. Februar bis 30. April 2016 in allen Zimmertypen ab 218 Euro pro Person.
Im wohltuenden Ambiente des Wellnessbereichs mit Indoor-Becken und Panorama-Whirlpool erleben Erholungssuchende die tiefenentspannende Wirkung von exklusiven Produkten aus der Traube und dem Rebstock. Die Weinproben mit dem Sommelier in der hauseigenen Vinothek des Pfalzblick Hotels runden mit ca. 170 Spitzenweinen aus der Pfalz und dem Elsass sowie begleitende Mehrgänge-Menüs das Angebot für Genießer und Kulinariker ab.
Nähere Informationen zum Angebot des Wellnesshotel Pfalzblick gibt es telefonisch unter +49-(0)-6391-40 40 sowie auf www.pfalzblick.de. News und Bilder auf Facebook und google+.
Mehr Informationen zur Mandelblüte in der Pfalz gibt es auch auf Facebook und zur Inspiration auf dem YouTube-Kanal von Südliche Weinstrasse e.V.-Pfalz.
Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com erhältlich oder auf Anfrage an media@piroth-kommunikation.com.
Über Wellnesshotel Pfalzblick****s – Weinwellness und Esskultur im Pfälzerwald
Im Wellnesshotel Pfalzblick entspannen Gäste in der 44.000 quadratmetergroßen Gartenanlage umgeben von ursprünglicher Natur oder im wohltuenden Ambiente des Wellnessbereichs mit Indoor-Becken und Panorama-Whirlpool. Erholungssuchende erleben hier die tiefenentspannende Wirkung von exklusiven Wein- und Naturbehandlungen. Zwischen Pfälzerwald, Südlicher Weinstraße und Elsass gelegen ist das Vier-Sterne-Superior Haus gleichzeitig idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Unternehmungen. Für die aktive Urlaubsgestaltung ist mit Fitness & geführten Rad- und Wandertouren sowie Kletterausflügen in die nahegelegenen Wasgauer Buntsandsteinfelsen bestens gesorgt. Eingebettet in diese kraftvolle Wald- und Felsenlandschaft führen zahlreiche Wander- und Themenwege wie beispielsweise der Felsenpfad oder der Dahner Rundwanderweg direkt am Wellnesshotel Pfalzblick vorbei. In den fünf gemütlichen Gasträumen, dem kürzlich renovierten Restaurant „Grafendahn“ und auf der Panoramaterrasse mit Blick ins Dahner Felsenland genießen Kulinarik-Freunde Köstlichkeiten aus der Pfalz, internationale Küche und die hochkarätige Käseauswahl des „Käseflüsterers“ Bernard Antony. Die Weinproben mit Sommelier in der hauseigenen Vinothek runden mit ca. 170 Spitzenweinen aus Pfalz und Elsass sowie begleitende Mehrgänge-Menüs das Angebot für Genießer und Kulinariker ab. Mit Leidenschaft für die Heimat und Liebe zur Pfälzer Wein- und Esskultur führen Marion und Dr. Manfred Maus seit fast 30 Jahren, nun gemeinsam mit Tochter Isabel, das 4*-Superior-Hotel.
Kontakt
Hotel Pfalzblick KG
Dorothee Leßmeister
Goethestraße 1
D-66994 Dahn
Tel +49-(0)-6391-40 47 08
Fax +49-(0)-6391-40 45 40
dorothee.lessmeister@pfalzblick.de
Pressekontakt
piroth.kommunikation GmbH & Co. KG
Daniela Piroth-Bonn / Teresa Uhlmann
Tannenstraße 11
D-82049 Pullach bei München
Tel +49-(0)-89-55 26 78 90
Fax +49-(0)-89-55 26 78 99
media@piroth-kommunikation.com