Unter dem Motto „Nachfolger für Diesel, Fischer, Zuse & Co. gesucht“ hat die ISUS Stiftung im Frühjahr dieses Jahres deutschlandweit Erfinder aufgerufen, Erfindungen einzureichen, die helfen die Lebensqualität zu erhöhen. Aus rund 100 Bewerbungen wurden in einem mehrstufigen Auswahlverfahren fünf Erfindungen ausgewählt, die den Sprung in die Endrunde des Erfinderpreises geschafft haben. Diese fünf Finalisten präsentiert die ISUS Stiftung vom 30. Oktober bis zum 2. November auf der iENA in Nürnberg, der wichtigsten internationalen Fachmesse für „Ideen, Erfindungen, Neuheiten“. Erstmals wird nicht nur eine Fachjury über die Sieger entscheiden, sondern alle Interessierten sind eingeladen, über ein Public Voting abzustimmen, welche der fünf Erfindungen zu den drei Preisträgern des ISUS Preis 2014 zählen sollen.
Die fünf Finalisten auf der iENA
In Halle 12, Stand D09 stellen die von der Jury des ISUS Preis ausgewählten Finalisten ihre Erfindungen vor. Diese sind:
• strichkodierte Celluloseacetatstreifen zur Individualisierung von Gewebeproben – damit im Krankenhaus nur das Richtige behandelt wird
Erfinder: Dr. Ulrich Vogel, Oberarzt am Institut für Pathologie der Universität Tübingen
• Car Hydrant System – ein System aus wärmeempfindlichen Sensoren und Löschdüsen, das einen Brand im Motorraum eines Autos automatisch löscht
Erfinder: Michael Wedowski, Unternehmer
• Clevermess Junior – ein elektronisches Messgerät zur Überprüfung der richtigen Schuhgröße für schnellwachsende Kinderfüße
Erfinderin: Nicole Oberhofer, Unternehmerin
• Impedanzscanner – leicht zu bedienender und kostengünstiger Impedanzscanner zur Überprüfung und Qualitätssicherung von Kabelqualität und Kabelservice
Erfinder: Wolf-Georg Frohn, Diplom-Ingenieur
• Kleidung für sturzgefährdete Personen – eine Jacke, die mit einem Airbag ähnlichen Schutzsystem ausgerüstet ist, das im Falle eines Sturzes vor schwerwiegenden Verletzungen schützt.
Erfinder: Dr. med. Wolfgang Müller-Adam, Unfallchirurge
Der Messeauftritt der Erfinder gehört mit zu dem Paket umfangreicher ideeller und materieller Förderung, das die ISUS Stiftung im Rahmen des ISUS Preis für die Teilnehmer und Bewerber zur Verfügung gestellt hat.
Public Voting – Auch das Publikum kann gewinnen
Parallel zur iENA startet die ISUS Stiftung ein Public Voting, das mit in die finale Entscheidung der Jury einfließt, wer der fünf Finalisten zu den drei Preisträgern des ISUS Preis gekürt wird. Besucher der iENA können direkt am Stand der ISUS Stiftung ihre Stimme abgeben, welche der fünf vorgestellten Erfindungen am besten gefällt. Darüber hinaus kann auch online gevotet werden. Unter www.isus-stiftung.de haben alle Interessierten zwischen dem 28. Oktober und dem 18. November die Möglichkeite, online oder per PDF-Stimmzettel ihre Stimme abzugeben. Unter den Teilnehmern am Public Voting verlost die ISUS Stiftung ein spannendes und erlebnisreiches Wochenende für zwei Personen in Bayerns Landeshauptstadt. Der Gewinner ist eingeladen am 21./22. März zum Münchner Stiftungsfrühling in der BMW Welt zu reisen, in dessen Rahmen am 21. März die feierliche Preisverleihung des ISUS Preis stattfindet.