HCL Technologies weiterhin auf Wachstumskurs

Vorjahresvergleich: Weltweite Umsatzsteigerung liegt bei 13,8 Prozent, in Europa sogar bei 17,6 Prozent

München – 25. Januar 2017 – HCL Technologies (HCL) setzt seinen Wachstumskurs der letzten Quartale des Fiskaljahres 2017 weiter fort. Das Unternehmen hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2017 einen Umsatz von umgerechnet 1,745 Milliarden US-Dollar generiert. Dies entspricht einem Umsatzwachstum bei konstanter Währungsumrechnung von 13,8 Prozent im Vergleich zum 3. Quartal des Vorjahres und 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Der Nettogewinn lag bei 306 Millionen US-Dollar und erhöhte sich um 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und um 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorquartal.

Das globale IT-Service-Unternehmen wuchs besonders stark in den Unternehmenssegmenten Infrastruktur-Services mit 28,3 Prozent sowie Engineering, Forschung und Entwicklung mit 12,6 Prozent und Application Services mit 5,7 Prozent. Branchenspezifisch lag das größte Wachstum bei Produktion (21,3 Prozent), gefolgt von Public Services (20,9 Prozent), Handel & CPG (12,5 Prozent) sowie Gesundheitswesen und Biowissenschaften (10,5 Prozent), Telekommunikation, Finanzdienste (8,8 Prozent) sowie Medien und Unterhaltung (3,4 Prozent).

In Europa stieg der Umsatz um 17,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und um 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, in Amerika verzeichnete das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 13,6 Prozent.

„Die digitale Transformation führt zu schnellen Veränderungen im Markt und bringt eine Reihe von Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich“, erklärt Shiv Nadar, Chairman & Chief Strategy Officer bei HCL Technologies. „Dies sind aufregende Zeiten, denn die Technologie sorgt für ein neues Zusammenspiel von sozioökonomischen Modellen und treibt diese voran. HCL steht auch weiterhin an der Spitze dieser Veränderungen, indem wir sowohl in die Kerndienstleistungen als auch die Services der nächsten Generation investieren. Dabei nutzen wir unser technisches Know-how zur Entwicklung von Produkten und Unternehmensplattformen. Mit unserem kollaborativen Ökosystem – bestehend aus Mitarbeitern, Kunden und Partnern – sind wir in der Lage, hohe Wachstumsraten zu erzielen und Innovationen voranzutreiben.“

„Wir haben auf Basis unserer 1-2-3-Strategie ein weiteres Quartal sehr gut abgeschlossen. Unser Fokus lag auf der Ausführung und operativen Effizienz auf Basis der Automatisierung mit der DRYiCETM-Plattform. Sie hat entscheidend zur Steigerung unserer Marge sowie dem EBIT-Wachstum von 13,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr beigetragen. Auch die Erträge der Aktionäre waren solide. Der Return on Equity (ROE) lag bei 28 Prozent, die Dividendenausschüttung beträgt 50 Prozent, basierend auf den letzten zwölf Monaten zum 31. Dezember 2016“, erläutert Anil Chanana, CFO bei HCL Technologies.

 

Über HCL Technologies 

HCL Technologies ist ein führendes globales IT-Service-Unternehmen, das gemeinsam mit seinen Kunden daran arbeitet, den Kern ihres Geschäfts zu beeinflussen und neu zu definieren. Das Unternehmen ist seit seinem Börsengang im Jahr 1999 und der Notierung im Jahr 2000 international präsent, betreibt heute Niederlassungen in 32 Ländern und verzeichnet einen konsolidierten Umsatz von 6,4 Milliarden US-Dollar (zum 30. Juni 2016, 12-Monats-Basis). Für das Unternehmen des 21. Jahrhunderts konzentriert sich HCL auf die Transformation von Geschäftsmodellen auf der Basis von Innovation und Wertschöpfung und bietet ein integriertes Portfolio verschiedener Services wie BEYONDigital, IoT WoRKS, Engineering Services Outsourcing und Next-Generation ITO, vor allem für integrierte Infrastruktur-Services, Anwendungsservices und Business-Services. HCL nutzt DryICE, seine Automations- und Orchestrierungsplattform der dritten Generation, ein weltweites Netzwerk integrierter Innovations-Labs und globale Kapazitäten, um ganzheitliche Multi-Service-Angebote in vertikalen Schlüsselbranchen wie Finanzdienstleistung, Produktion, Telekommunikation, Medien, Verlagswesen und Unterhaltung, Handel und Verbrauchsgüter, Biowissenschaften und Gesundheitswesen, Öl und Gas, Energie- und Versorgungswirtschaft, Reise, Transport und Logistik sowie im öffentlichen Sektor bereitzustellen. Mit 107.968 Experten verschiedener Nationalitäten erzielt HCL Technologies für seinen Kunden einen echten Mehrwert, indem es „Beziehungen über den Vertrag hinaus“ führt. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte: www.hcltech.com/de.

Medienkontakt:

Fink & Fuchs AG

Markus Tausch

Tel: 089 – 58 97 87 28

E-Mail: markus.tausch@finkfuchs.de