Stilfser Käse g.U., Südtiroler Apfel g.g.A. und Südtiroler Speck g.g.A. sind mit ihrer ausgezeichneten Qualität ein unverwechselbares Stück Südtirol. Anbau und Verarbeitung erfolgen nach althergebrachten Methoden, schonend unter Berücksichtigung ihres natürlichen Reifungsprozesses. Dafür sorgen jeden Tag Obstbauern, Viehzüchter und Käser mit Leidenschaft und Erfahrung. Die Qualität der Produkte, ihre kontrollierte Herkunft und die Transparenz der Produktionskette werden durch die europäischen Gütesiegel g.U. und g.g.A. garantiert.
Südtirol ist einzigartig. Es ist ein kleines Paradies, eine Symbiose aus alpin und mediterran – bei Landschaft, Kultur und Lebensart. Scheinbare Gegensätze verschmelzen zu etwas Neuem. Das schafft zusammen mit der eigenen Geschichte selbst in den kleinsten Dörfern eine ganz eigene Identität, auf die man stolz ist. Dazu kommt ein ideales Klima mit zahlreichen Sonnenstunden. In diesem Umfeld entstehen unverwechselbare Produkte, in denen gelebte, von Generation zu Generation überlieferte Tradition steckt. In ihnen kommen die tiefe Verbundenheit mit der Region, der Respekt vor der Natur und die Sorgfalt bei der Herstellung zum Ausdruck. Kontinuierliche Weiterentwicklung, behutsame Innovationen und nicht zuletzt ihre Qualität machen sie zu wahren Geschmackserlebnissen mit eindeutiger Herkunft – Schritt für Schritt von den Erzeugern persönlich angebaut bzw. verarbeitet. Dieses Fortführen der Traditionen sowie das Bewusstsein für Herkunft und Authentizität werden von der Europäischen Union mit den Gütesiegeln g.U. (geschützte Ursprungsbezeichnung) und g.g.A. (geschützte geografische Angabe) geschützt und ausgezeichnet.
Botschafter für die Region und für garantierte Qualität
Die typischen Südtiroler Produkte sind damit aber nicht nur Botschafter ihrer Region, sondern veranschaulichen zugleich auch den Zweck und die Bedeutung der europäischen Gütesiegel. Stilfser Käse g.U., Südtiroler Apfel g.g.A. und Südtiroler Speck g.g.A. sind die Protagonisten der im Februar gestarteten, dreijährigen Informationskampagne „Garantiert ein Stück Südtirol“. Ziel ist, neben der Förderung des Images und des Absatzes der drei Produkte, auch die Steigerung des Bekanntheitsgrads der europäischen Qualitätspolitik mit ihren Gütesiegeln. Dazu finden in den vier Zielmärkten Italien, Deutschland, Österreich und in der tschechischen Republik Verkostungsaktionen im Lebensmitteleinzelhandel statt, ergänzt um PR- Arbeit, Presse-Events sowie Print- und Onlinekampagnen. Finanziert wird die Informationskampagne vom Konsortium Stilfser Käse, dem Konsortium Südtiroler Apfel und dem Consortium Südtiroler Speck mit Unterstützung der Europäischen Union und dem italienischen Staat. Im Mittelpunkt stehen die drei Südtiroler Spezialitäten als Botschafter der europäischen Qualitätspolitik. Ihre genau definierte Herkunftsregion und ihre streng kontrollierten Anbau- und Produktionsrichtlinien stehen für einzigartige Qualität sowie geschützte Herkunft und garantieren ein authentisches und „nachverfolgbares“ Produkt.
So wird für Stilfser Käse g.U. ausschließlich Milch von Kühen verwendet, die auf Südtiroler Almen weiden. Und das auch nur, wenn sie binnen 48 Stunden unter strikter Einhaltung genauer Prozeduren auf Basis traditioneller Verfahren verarbeitet wird. Regelmäßige Qualitätskontrollen sind dabei ein wesentlicher Bestandteil der strengen Produktionsregeln.
Saftig, aromatisch und unverwechselbar im Geschmack ist der Südtiroler Apfel g.g.A., der von mehr als 7.000 kleinen Familienbetrieben im größten Obstgarten Europas angebaut wird. Regelmäßige und strenge Prüfungen durch eine unabhängige Stelle garantieren seine Herkunft und Qualität.
Im Südtiroler Speck g.g.A. vereinen sich das im Norden übliche Räuchern und das im Süden verbreitete Lufttrocknen auf einzigartige Weise. Gemäß dem Grundsatz „wenig Salz, wenig Rauch und viel Luft“ wird er nach traditionellem Verfahren ausschließlich aus mageren Schweineschlegeln hergestellt. Jede Phase seiner Produktion unterliegt dabei ständigen Qualitätskontrollen.
Die Menschen hinter den Produkten
Es sind aber nicht nur die Produkte selbst, es sind mindestens genauso auch die Menschen dahinter, an denen die Qualität und Tradition deutlich wird. Zum einen auf Seiten der Produzenten, die die drei Qualitätsprodukte nach alter Tradition mit Leidenschaft herstellen. Zum anderen aber genauso auch auf Seiten von Südtirolern, die diese Produkte im Alltag bewusst genießen und ganz selbstverständlich mit ihnen kochen. Deswegen sind diese Menschen mit ihren Namen und Geschichten auch wichtiger Teil der Kampagne und der dazugehörigen Broschüre. Sie erzählen einfach und verständlich, was sie an den drei Qualitätsprodukten schätzen und wie sie diese einsetzen. Mit konkreten Beispielen aus dem Alltag und entsprechenden Rezepten werden dabei die unterschiedlichsten Bedürfnisse abgebildet – vom schnellen Mittagssnack bis zum gemütlichen Abendessen mit Freunden, von Rezepten für Kinder genauso wie für Sportler. Genauso natürlich, wie alle Informationen zu den Produkten selbst.
Denn Authentizität und Wiedererkennung im eigenen Alltag sind der Schlüssel, um Verbraucher zu erreichen. Die Gütesiegel g.U. und g.g.A. garantieren die Herkunft und Qualität in der gesamten Produktionskette. Diese Zertifizierung wird so zum Wegweiser für einen bewussten Einkauf.
Pressekontakt:
Sven Koch | Tel. +49 721 91245-132 s.koch@organize.de | www.organize.de