Auch die gute Lage der Rennstrecke, nahe des Zentrums von Sāo Paulo, zahlt auf die ausgelassene Stimmung ein. Bei diesem Formel 1 Rennen geht es nicht nur um das, was auf der Strecke passiert, sondern auch um alles, was sich im Umfeld abspielt. Die Events rund um das Rennen sind tief mit Sāo Paulo verwurzelt und Besucher nutzen die Nähe der Stadt, die man leicht mit dem Zug oder dem Shuttle-Service erreichen kann, um die Fülle an kulturellen und kulinarischen Eindrücken zu erleben.
Die Metropole Sāo Paulo hat sich in den letzten Jahren als eine der attraktivsten Städte des Landes etabliert. Gourmet-Restaurants, luxuriöse Hotels, Kunstgalerien und Läden der größten Designer bestimmen den Charakter der pulsierenden Megacity. 15.000 Restaurants, 20.000 Bars und ein reichhaltiges kulturelles Angebot versprechen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis.
Bars und Restaurants
Sāo Paulo wartet mit einem eindrucksvollen kulinarischen Angebot auf. Das berühmte brasilianische Churrasco, ein Barbecue, sollte sich keiner entgehen lassen. Aber auch die italienischen, japanischen oder libanesischen Restaurants zählen im multikulturellen São Paulo zu den besten der Welt. Viele qualitativ hochwertige Restaurants und Bars sind bis spät in die Nacht oder sogar 24 Stunden geöffnet, so dass F1 Zuschauer ihren aufregenden Tag an der Strecke mit einem ausgedehntes Abendessen oder Mitternachts-Cocktail ausklingen lassen können.
Museen und Theater
Eines der eindrucksvollsten Museen, das “Museu de Arte de São Paulo” (MASP), vereint rund 8.000 Ausstellungsstücke unter einem Dach. Auch das Museums-Gebäude an sich ist ein Kunstwerk: Um den Blick von der Avenida Paulista auf die Innenstadt zu ermöglichen, wurde das Bauwerk – scheinbar schwebend – auf vier Stahlsäulen errichtet. Entworfen von dem italienischen Architekten Lina Bo Bardi, repräsentiert das weite, lichtdurchflutete Gebäude die moderne brasilianische Architektur.
Ein weiteres Highlight ist das Pacaembu Stadion, in welchem sich das „Museu do Futebol“, das Fußball-Museum, befindet. Platziert unter den Tribünen des Stadions, umfasst das Museum eine Fläche von 6.900 Quadratmetern und zeigt Fotos, Aufnahmen, Erzählungen, Videos sowie interaktive Features, durch die Besucher in die bedeutende Welt des Fußballs eintauchen können.
Wer weiter zum Theatro Muncipal geht, sollte auf jeden Fall seine Kamera mitbringen, denn das alte Theater ist ein hervorragendes Fotomotiv. Das Gebäude mit detaillierten Renaissance- und Barock-Elementen an der Fassade sowie vielen Verzierungen und Kunstwerken im Inneren ist stark von der von der Pariser Oper inspiriert. Um moderne Technologien zu installieren, durchlief das Gebäude im Laufe der Jahre einige Restaurationsarbeiten, ohne jedoch den Glanz der alten Ära zu verlieren.
Shopping
Neben den zahlreichen kulturellen Angeboten der Stadt, findet der Besucher auch viele Einkaufsmöglichkeiten. Einer der besten Orte fürs „Shopping“, ist der „Mercado Municipal“, oder kurz „Mercadão“ (städtischer Markt), gleichzeitig eine der Hauptattraktionen der Stadt. Die imposante Architektur des Gebäudes, geprägt von Säulen, Wölbungen und Buntglas, lädt Besucher dazu ein, durch die Reihen einheimischer Produkte und Spezialitäten aus den Küchen dieser Welt zu schlendern. Auf 12.600 Quadratmetern bringt der Mercadão die Ladenbesitzer aus allen Ecken der Stadt zusammen und bietet den Marktbesuchern eine einzigartige Vielfalt an frischen Früchten, Gemüse, Gewürzen und brasilianischen Delikatessen.
Neben der berühmten Avenida Paulista zählt die Rua 25 de Março zu den beliebtesten Shoppingmeilen Lateinamerikas. Die Straße sowie das umliegende Viertel bieten eine große Auswahl an auserlesenen Waren, die das Portemonnaie nicht so sehr belasten, wie ein Ausflug zu den Designer-Boutiquen auf der Avenida Paulista. Bereits im 19. Jahrhundert eröffneten arabische Einwanderer die ersten Geschäfte in der Rua 25 de Março. Seitdem wuchs die Beliebtheit dieser Straße stetig. Heute zieht sie täglich circa 400.000 Besucher an.
Parks
Wer eine kurze Pause von der belebten Stadt braucht, kann sich in einem der vielen Parks und Grünanlagen von São Paulo ausruhen. Eine der größten Anlagen ist der Ibirapuera Park. Seine weiten Grasflächen und die malerischen Seen laden Besucher zum Picknicken ein, auch finden sich hier exzellente Strecken zum Joggen und auch Kinder nutzen gerne die vielen Spielplätze. Der Ibirapuera Park beherbergt zudem viele historische Denkmäler und Museen und ist die Heimat des städtischen Planetariums.
Zahlen und Fakten
Der brasilianische Grand Prix lockt jeden November rund 150.000 Touristen nach São Paulo, von denen rund 20 Prozent aus dem Ausland – davon viele aus Deutschland – anreisen. Im Durchschnitt bleiben die Touristen vier Tage und geben rund 1.065 USD aus. Brasilianer bleiben sogar ein wenig länger, um die Schönheit der Stadt zu genießen. Laut des Ausschusses für Tourismus und Events, ist das F1 Rennen in Brasilien das größte jährliche Event hinsichtlich der Umsätze, die durch den Tourismus erzielt werden und der positiven Publicity für die Stadt. Das Management Board der Formel 1 führt an, dass der Grand Prix in Brasilien jährlich von mehr als 75 Millionen Haushalten in 185 Ländern verfolgt wird und somit der beliebteste der F1 Meisterschaften ist.
Dieses Jahr findet der Grand Prix in Brasilien vom 11. – 13. November 2016 statt.
Tickets und mehr Informationen unter: www.gpbrasil.com.br
Über EMBRATUR
Das Brasilianische Tourismusbüro (Embratur) steht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Tourismus und ist hauptverantwortlich für alle internationalen Marketingaktivitäten. Diese umfassen unter anderem die Promotion brasilianischer Produkte und Dienstleistungen im Ausland sowie die Förderung Brasiliens als Reiseziel im internationalen Wettbewerb. Die weltweit vernetzten Tourismusbüros arbeiten gemeinsam an dem Ziel, die soziale und ökonomische Struktur sowie das positive Image Brasiliens zu festigen und weiter auszubauen. Als Orientierung bei ihren Aktionsprogrammen dient der Marketingplan „Plano Aquarela – Internationales Tourismusmarketing“.
www.visitbrasil.com
Pressekontakt
Simone Kalski
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 737
simone.kalski@ogilvy.com
Nadine Aubel
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 718
nadine.aubel@ogilvy.com
Instagram: @visitbrasil
Twitter: www.twitter.com/visitbrasil