Exklusiv, edel, ausgezeichnet: Loxone Touch pure erhält den iF Design Award 2019

Loxone hat den diesjährigen „iF Design Award“ gewonnen. Preisträger ist der Multifunktionstaster „Touch Pure“ des Smart Home-Herstellers. Er erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Gebäudetechnologie. Seine exklusive, edle und reduzierte Formensprache überzeugte die Jury aus 67 internationalen Designexperten. Dabei waren die Fachleute des seit 1954 vergebenen Awards bei der Wahl nicht zu beneiden: Sie mussten mehr als 6.300 Einreichungen aus mehr als 50 Ländern bewerten.

Ein Blick auf den „Touch pure“ macht schnell klar, warum er die Jury mit seinen Qualitäten in Form und Funktion überzeugte. Der Facetten-Print der sensitiven, hochwertigen, Echtglas-Oberfläche lässt die insgesamt fünf Tastpunkte dezent in den Hintergrund treten. Gleichzeitig bleiben sie aber klar erkennbar. Kombiniert mit dem optisch reduzierten Design in stilvollem Anthrazit (oder ebenfalls in ruhigem Weiß erhältlich) wirkt der „Touch pure“ zeitlos elegant und fügt sich perfekt in Wohn- und Schlafräume ein.

Facettenreich ist dabei nicht nur die Gestaltung, sondern auch die Funktionalität des „Touch pure“. Die Smart Home-Komplettlösung von Loxone kümmert sich vollautomatisch um alle Funktionen des intelligenten Heims und nimmt seinen Bewohnern so 50.000 Handgriffe im Jahr ab. Natürlich können diese etwa mittels der Touch Taster jederzeit in die durchdachten Abläufe eingreifen. Neben seiner Hauptaufgabe als Bedienelement ist der „Touch Pure” auch Temperatur- und Feuchtigkeitssensor sowie Brandmelder. Zudem dient eine integrierte Hintergrundbeleuchtung der Orientierung in der Nacht. Jeder Raum wird dank des Tasters nach dem gleichen Prinzip gesteuert. Möglich machen das die fünf Berührpunkte, mit denen Licht, Beschattung und Musik zu bedienen sind. Besonders praktisch beim Verlassen eines Raums: Mit einem simplen Doppelklick schaltet der Bewohner alle Verbraucher im Raum aus, mit einem Dreifachklick sogar für das komplette Haus und aktiviert damit auch die Alarmanlage.

Loxone hat den diesjährigen „iF Design Award“ gewonnen. Preisträger ist der Multifunktionstaster „Touch Pure“ des Smart Home-Herstellers. Er erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Gebäudetechnologie. Seine exklusive, edle und reduzierte Formensprache überzeugte die Jury aus 67 internationalen Designexperten. Dabei waren die Fachleute des seit 1954 vergebenen Awards bei der Wahl nicht zu beneiden: Sie mussten mehr als 6.300 Einreichungen aus mehr als 50 Ländern bewerten.

Ein Blick auf den „Touch pure“ macht schnell klar, warum er die Jury mit seinen Qualitäten in Form und Funktion überzeugte. Der Facetten-Print der sensitiven, hochwertigen, Echtglas-Oberfläche lässt die insgesamt fünf Tastpunkte dezent in den Hintergrund treten. Gleichzeitig bleiben sie aber klar erkennbar. Kombiniert mit dem optisch reduzierten Design in stilvollem Anthrazit (oder ebenfalls in ruhigem Weiß erhältlich) wirkt der „Touch pure“ zeitlos elegant und fügt sich perfekt in Wohn- und Schlafräume ein.

Facettenreich ist dabei nicht nur die Gestaltung, sondern auch die Funktionalität des „Touch pure“. Die Smart Home-Komplettlösung von Loxone kümmert sich vollautomatisch um alle Funktionen des intelligenten Heims und nimmt seinen Bewohnern so 50.000 Handgriffe im Jahr ab. Natürlich können diese etwa mittels der Touch Taster jederzeit in die durchdachten Abläufe eingreifen. Neben seiner Hauptaufgabe als Bedienelement ist der „Touch Pure” auch Temperatur- und Feuchtigkeitssensor sowie Brandmelder. Zudem dient eine integrierte Hintergrundbeleuchtung der Orientierung in der Nacht. Jeder Raum wird dank des Tasters nach dem gleichen Prinzip gesteuert. Möglich machen das die fünf Berührpunkte, mit denen Licht, Beschattung und Musik zu bedienen sind. Besonders praktisch beim Verlassen eines Raums: Mit einem simplen Doppelklick schaltet der Bewohner alle Verbraucher im Raum aus, mit einem Dreifachklick sogar für das komplette Haus und aktiviert damit auch die Alarmanlage.

Loxone Real Smart Home: 50.000 Handgriffe weniger, mehr Zeit zum Leben.

Gegründet 2009 von Martin Öller und Thomas Moser, revolutionierte Loxone mit dem grünen Miniserver nicht nur nachhaltig die Smart Home Branche, sondern ist heute Vorreiter bei Smart Home Komplettlösungen. Mehr als 85.000 Smart Homes in mehr als 100 Ländern wurden bereits realisiert. Technische Spielereien stehen nicht im Fokus, sondern der Mensch. In einer Zeit, in der Menschen zum Mond fliegen und Autos selber einparken, vertreten die Gründer den Standpunkt, dass ein Haus die meisten Aufgaben in punkto Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz von selbst erledigen muss. Erst dann wird es zu einem echten Smart Home. Anstelle Zeit mit der Technik zu verbringen, gibt Loxone diese den Menschen zurück. So spart ein Loxone Smart Home jährlich bis zu 50.000 Handgriffe und schenkt damit Zeit für die schönen Dinge im Leben.

Die Loxone Gruppe zählt 282 Mitarbeiter an 18 Standorten weltweit. In der Unternehmenszentrale im österreichischen Kollerschlag sind 90 Mitarbeiter beschäftigt. 2017 erzielte Loxone einen Umsatz von 57,5 Mio. Euro – und erreichte damit im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 32,5 Prozent. Insgesamt erreichte die Loxone Gruppe im Jahr 2017 einen Umsatz von 80 Mio. Euro.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner in Deutschland und Österreich:

Ralf Wallbruch
Pressereferent Deutschland
giw Gesellschaft für Informationen aus der und für die Wirtschaft mbH
Holunderweg 84
45133 Essen-Bredeney
T: +49 (0) 201/ 877 867-0
E: loxone@giw.de

Bianca Gattringer
Pressereferentin Österreich
Loxone Electronics GmbH
Smart Home 1
4154 Kollerschlag
T: +43 (0) 7287 7070-0
M: +43 (0) 676 600 500 5
E: bianca.gattringer@loxone.com

LX-BI-Boy-uses-Touch-pure Exklusiv, edel, ausgezeichnet: Loxone Touch pure erhält den iF Design Award 2019











So sehen Sieger aus: der Loxone Touch Pure – ausgezeichnet mit dem iF Design Award 2019
LX-BI_Touch-pure_10-1024x683 Exklusiv, edel, ausgezeichnet: Loxone Touch pure erhält den iF Design Award 2019