Ergebnisse der Studie Interim Management in Österreich 2015

 

Der Interim Management Markt in Österreich ist knapp eine halbe Milliarde Euro groß!

Erstmals gelingt eine valide Schätzung des Marktvolumens des österreichischen Interim Management Marktes. Das Marktpotenzial liegt bei knapp 500 Mio. €. Die Hälfte davon wird bereits umgesetzt. Überraschend: Unternehmen messen dem Markt mehr Erfolg bei als die Interim ManagerInnen selbst.

Marktentwicklung

Knapp 40% der Interim ManagerInnen schätzen den Markt als wachsend ein. Im Jahr 2014 waren noch knapp 60% dieser Ansicht.

Auf Unternehmerseite sieht das Bild optimistischer aus. Im Jahr 2014 fanden rund 85% der UnternehmensvertreterInnen, dass der Markt wächst. Mit 83% im Jahr 2015 blieb die Einschätzung der Unternehmen stabil. Jene Unternehmen, die bereits mit Interim ManagerInnen gearbeitet haben sind damit zufrieden bis sehr zufrieden. Die Hälfte davon wird Interim ManagerInnen wieder einsetzen.

Der harte Kampf um Mandate

Die Auslastung gesamt liegt durchschnittlich knapp unter 50%. Wobei es große Unterschiede gibt: Einzelne Interim ManagerInnen sind über 100% ausglastet, andere haben in der Vorperiode gar kein Mandat abgewickelt.

Mit in Summe knapp 50% Auslastung ist diese kritisch. Dies spiegelt sich auch in der Stimmung unter den Interim ManagerInnen wider. Die Indikatoren haben sich gegenüber dem Vorjahr tendenziell verschlechtert. So wird die Bereitschaft in den Unternehmen Interim Mangerinnen einzusetzen in dieser  Untersuchung erheblich schlechter eingeschätzt als im Vorjahr. Die Anzahl der abgewickelten Mandate durch die Interim ManagerInnen ist zurückgegangen. Ob dies bereits ein allgemeiner Trend ist oder nicht werden erst die nächsten Jahre zeigen.

Die Tagessätze haben sich unwesentlich verändert und die Zufriedenheit mit der Entlohnung ist weiterhin relativ hoch.

Herausforderungen

Die Herausforderungen mit denen sich die Interim ManagerInnen konfrontiert sehen sind zum einen an neue Mandate zu kommen und zum anderen die Akzeptanz im Unternehmen. Unternehmen schätzen Interim Management immer noch als teuer ein und fürchten den Mangel an Akzeptanz im Unternehmen.

Marktvolumen

Wir haben uns zum ersten Mal unter gewissen Annahmen der Größe von Potenzial und Volumen des Interim Management Marktes in Österreich genähert. Das Marktvolumen beträgt 230 Mio € pro Jahr. Bei knapp 50% Auslastung bedeutet dies, dass das Marktangebot bei 480 Mio € liegt. Wir sind überzeugt, dass dieses Potenzial bei höherer Bekanntheit und Akzeptanz im Markt auch realisiert werden kann. Der Bedarf ist unzweifelhaft gegeben.

Handlungserfordernis

Es gilt gegen die bestehenden Vorbehalte anzugehen. Dies durch laufende Information und Kommunikation über die Vorteile von Interim Management als Arbeitsform, die den Bedürfnissen der Unternehmen nach maximaler Flexibilität im Personaleinsatz entgegen kommt.

Das Untersuchungsdesign 

Befragt wurden die rund 750 deutschsprachigen Damen und Herren, die dem Interim Management Pool von BÜHLER MANAGEMENT angehören. In 1000 Unternehmen wurden 1500 Vorstände, Geschäftsführer und Human Resources Leiterinnen und Leiter befragt. Die Rücklaufquote bei den Interim Managern betrug 10%, jene der Unternehmen 2%. Wir gehen davon aus, dass es in Österreich de facto rund 2000 Interim ManagerInnen gibt, von denen etwa die Hälfte auch von Providern vermittelt wird.

Die Befragung erfolgte im März 2015 mittels anonymisiertem online Fragebogen (Surveymonkey). Der Fragebogen war für Interim Manager und Firmen soweit als möglich deckungsgleich, wo erforderlich, wurden samplebezogene Fragen gestellt. Ziel ist es die Daten mit den Erhebungen der anderen DACH Länder vergleichbar zu machen. Aus diesem Grund wurde die Befragung an die alljährliche Erhebung des Dachverbandes Schweizer Interim Manager (DSIM) angepasst.

 

Die Autoren

Maria Bühler bringt 25 Jahre Erfahrung als Unternehmerin und Managerin in großen, mittleren und kleinen, Unternehmen sowie multinationalen Konzernen und der öffentlichen Hand in der Schweiz, Österreich, den USA und Kanada mit. Sie studierte Handelswissenschaft an der WU-Wien und seit 2009 Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität in Linz. 2006 gründete sie Bühler Management in Österreich und im Jahr 2010 Bühler Management International in der Schweiz.

Bernhard Braunegger verfügt über mehr als 25 Jahre Managementerfahrung bei führenden globalen Unternehmen im In- und Ausland. Zu den Kernkompetenzen zählen Unternehmens-führung, Business Development, Kommerzialisierung von Produkten und Dienstleistungen sowie “continuous performance improvement”. Seit 2011 selbständiger Unternehmer, Business Angel und Manager auf Zeit. Bernhard Braunegger studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien und Innsbruck.

BÜHLER MANAGEMENT, 2006 gegründet, ist der erste österreichische Provider von Managern auf Zeit. Mehr als 800 Führungskräfte aller Funktionsbereiche und Branchen stehen für interimistische Einsätze im In- und Ausland zur Verfügung. Besonderen Wert legen wir neben der fachlichen Qualifikation und Führungskompetenz auf Soft Skills und interkulturelles Verständnis.

Bühler Management steht für Exzellenz, Verbindlichkeit und Integrität im Interim Management. Die Ziele der Kunden rasch und effizient zu erreichen ist die oberste Verpflichtung von Bühler Management.

Die vollständige Studie ist bei BÜHLER MANAGEMENT erhältlich.

Preis                                                                                                  149,- € zzgl MwSt

Vorzugspreis für Mitglieder des Bühler Interim Management Pools            75,- € zzgl MwSt

Bitte richten Sie Ihre Bestellung an maria.buehler@buehler-mgmt.com

Wien, 9. Juni 2015