EMBRATUR begrüßt die Entscheidung für sechs Austragungsdestinationen beim Olympischen Fußball

Brasília, 24. März 2015 Es ist beschlossene Sache. Neben Rio de Janeiro werden 2016 fünf weitere brasilianische Städte die olympischen Fußballmannschaften der Herren und Damen begrüßen. Für Vicente Neto, Präsident des brasilianischen Tourismusbüros Embratur, bedeutet die Ausweitung der Olympischen Spiele auf fünf weitere brasilianische Destinationen auch eine Vergrößerung der touristischen Optionen im Land: „Die Entscheidung bereichert die Olympischen Spiele und ist gleichzeitig Werbung für Brasilien, da mehr Ziele von Touristen während dieses Sportevents besucht werden. Alle ausgesuchten Städte haben bereits während der Fußball-WM bewiesen, dass sie hervorragend in der Lage sind, eine große Anzahl von Besuchern zu empfangen. Darüber hinaus sind diese Austragungsorte reich an brasilianischer Kultur und bieten eine Vielzahl von touristischen Attraktionen“, erläutert Neto.
Die offizielle Bekanntgabe erfolgte am 16. März in Zürich, nach einem Treffen des Olympischen Komitees mit dem Weltfußballverband (FIFA). Die 58. Spiele werden in Belo Horizonte (Mineirão), Brasília (Stadium Mané Garrincha), Manaus (Arena Amazônia), Rio de Janeiro (Maracanã und Olympiastadion), Salvador (Arena Fonte Nova) und São Paulo (Arena Corinthians) ausgetragen.
Der Fußball bei den Olympischen Spielen
Insgesamt kämpfen 16 Nationen bei dem Turnier der Herren und 12 bei den Damen um die Medaillen. Der Gastgeber Brasilien steht bereits für beide Turniere als Teilnehmer fest. Die weiteren Teilnehmer werden bei Klassifikationsturnieren der jeweiligen Kontinentalverbände bis April 2016 ermittelt. Der olympische Wettbewerb im Herrenfußball beginnt am 4. August 2016 und endet mit dem Finale am 20. August 2016 im Maracanã-Stadion. Der Wettbewerb für die Damen beginnt am 3. August 2016 und endet am 19. August 2016 ebenfalls im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro.

Über EMBRATUR
Seit der Gründung am 18. November 1966 besteht die wichtigste Zielsetzung von EMBRATUR in der Förderung der touristischen Aktivitäten in Brasilien. Seit Januar 2003 ist EMBRATUR unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Tourismus hauptverantwortlich für alle internationalen Marketingaktivitäten. Diese umfassen unter anderem die Promotion brasilianischer Produkte und Dienstleistungen im Ausland sowie die Förderung Brasiliens als Reiseziel im internationalen Wettbewerb. Die weltweit vernetzten Tourismusbüros arbeiten gemeinsam an dem Ziel, die ökonomische Struktur und das positive Image Brasiliens zu festigen und weiter auszubauen. Als Orientierung bei ihren Aktionsprogrammen dient der Marketingplan ‚Plano Aquarela – Internationales Tourismusmarketing’.
www.visitbrasil.com

Pressekontakt
Nalan Demiröz
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 712
Nalan.Demiroez@ogilvy.com

Simone Kalski
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 737
Simone.Kalski@ogilvy.com

Follow us: Instagram: @visitbrasil, Twitter: www.twitter.com/visitbrasil