ELO und EPSON informieren IT-Fachhändler über DMS

ELO Digital Office lädt am 13. November zum ELOoffice-EPSON-Stopp nach Stuttgart:

Stuttgart, 16.10.2014 – Gemeinsam mit seinem „Kooperationspartner-Technik“ Epson führt ELO Digital Office am 13. November IT-Fachhändler bei einer Veranstaltung unter dem Titel „Mehrwert zum Anfassen“ an das Thema Dokumenten-Management-Systeme (Hardware/Software) heran. Die Vorträge sind praxisorientiert und ohne „Fachchinesisch“ gehalten. Der kostenlose „ELOoffice-EPSON-Stopp“ findet in der neuen ELO-Zentrale in Stuttgart-Mitte statt. Die beiden Partner bieten aufeinander abgestimmte DMS-Lösungen. Zudem zeigen sie Fachhändlern auf, wie diese ihren Dienstleistungsanteil erhöhen und mit ELO und Epson gemeinsam in die DMS-Welt hineinwachsen können.

In Live-Vorführungen erfahren Händler, wie sie die DMS-Lösungen am besten vermarkten können. Zudem erleben sie, wie sich diese in die Infrastruktur ihrer Kunden integrieren lassen. Während der Veranstaltung haben IT-Fachhändler die Gelegenheit zum Austausch mit den Experten von ELO und Epson. Unter anderem erhalten sie hier weitere Informationen zu den Systemen, Produkten und Partnermodellen der beiden Veranstalter.

Weitere Informationen unter channel@elo.com

Über die ELO Digital Office GmbH

ELO Digital Office ist Hersteller von leistungsfähiger Software für elektronisches Dokumenten-Management, digitale Archivierung und Workflow-Management. Somit deckt ELO das gesamte Spektrum des Enterprise-Content-Management (ECM) ab. Die Produktpalette besteht aus drei Linien: ELOoffice (Einstiegslösung für kleinere Unternehmen und Selbstständige), ELOprofessional (modulare Client-/Server-Lösung für den Mittelstand) und ELOenterprise (plattformunabhängige, hochskalierbare und mandantenfähige High-End-Lösung für große Unternehmen). Die Systeme sind untereinander voll kompatibel. ELO Digital Office wurde 1998 als eigenständige Einheit aus der Unternehmensgruppe Louis Leitz ausgegliedert. Geschäftsführer sind Karl Heinz Mosbach und Matthias Thiele. ELO beschäftigt rund 450 Mitarbeiter weltweit und sitzt in Stuttgart. Auslandsgesellschaften befinden sich in Europa, Asien, Australien und Südamerika. Über das dichte Netzwerk von Systempartnern werden mehr als 500.000 Kunden betreut. Zudem pflegt ELO zahlreiche Technologie-Partnerschaften mit Soft- und Hardwareherstellern. Einsatz finden die Produkte in Organisationen unterschiedlichster Branchen und Größe. Weitere Infos: www.elo.com.