Die Mecklenburgische Versicherungsgruppe und die Kunstsammlung Neubrandenburg veranstalten gemeinsam eine öffentliche Podiumsdiskussion über die Frage: „Kunst & Kritik: Was braucht man, um gute Kunst zu machen?“
Die Veranstaltung findet statt am Sonntag, 31. August 2014 um 11 Uhr in der Kunstsammlung Neubrandenburg, Große Wollweberstr. 24 in Neubrandenburg. Der Eintritt ist frei, das zeitliche Ende offen.
Anlass ist die Installation „Risiko“ des Rostocker Künstlers Holger Stark, die im Rahmen der Kunstpreis-Begleitausstellung „Fünf Positionen der Gegenwart“ in der Kunstsammlung Neubrandenburg gezeigt wird. Die Kunstinstallation aus Holzresten sollte aus Brandschutzgründen vorzeitig abgebaut werden und löste dadurch eine lebhafte Debatte darüber aus, was wirklich Kunst ist und was nicht: „Ist das Kunst – oder muss das weg?“
Mit dem Thema beschäftigen sich die Experten Dr. Kornelia Röder (Kunstwissenschaftlerin aus Schwerin), Ulrich Kavka (Kunstwissenschaftler aus Schwerin und Berlin) und Prof. Michael Soltau (Künstler und Professor an der Universität Greifswald). Sie gewähren zugleich Einblicke in ihre Arbeit als Auswahljuroren für den „Kunstpreis der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe für Bildende Kunst in Mecklenburg-Vorpommern“. Geleitet wird die Diskussion über moderne Kunst von Susanne Burmester (Galeristin aus Putbus).
Weitere Informationen über den Kunstpreis finden Sie unter:
www.mecklenburgische.de/unternehmen/kulturfoerderung/kunstpreise/
Ansprechpartner:
Mecklenburgische Versicherungsgruppe
Dirk von der Wroge, Mitglied des Vorstands
Platz der Mecklenburgischen 1
30625 Hannover
Telefon: 0511 5351-5021
Fax: 0511 5351-5099
E-Mail: vonderwroge@mecklenburgische.de
www.mecklenburgische.de