Ein Sommer voller Musik: „Sommerbühne“ in Bernkastel-Kues

Konzertreihe mit Rock, Pop, Mosel-Brass, Poetry Slam & Co.

Bernkastel-Kues/München, 19. Mai 2014. Live-Musik im Ambiente mittelalterlicher Fachwerk-Häuser – vom 3. Juli bis zum 28. August lädt Bernkastel-Kues an der Mosel zur kostenlosen Sommerbühne. Jeden Donnerstag findet von 18 bis 22 Uhr eine abwechslungsreiche Konzertreihe an unterschiedlichen Orten wie am Bärenbrunnen, Minigolf- oder Marktplatz in Bernkastel-Kues statt. Nachwuchskünstler, integrative und etablierte Bands der Region begeistern mit Rock & Pop, Jazz & Blues, Funk & Soul und Mosel Brass. Zum ersten Mal dabei ist das Poetry Slam-Special. „Zu unseren Geheimtipps gehören unter anderem der Singer-Songwriter Kai Sonnhalter, der junge deutsche Blues-Künstler Jesper Munk und die beliebte Cover-Band ‚Handpicked‘, die schon 2012 aufgetreten ist“, freut sich Tina Wilhelmus, Organisatorin der Sommerbühne. Für das leibliche Wohl sorgen lokale Gastronomen mit traditioneller Küche und feinen Mosel-Weinen. Der Shuttle-Service der Moselbahn bringt die Gäste nach Konzertende moselaufwärts bis Neumagen-Dhron, moselabwärts bis Lösnich sowie zum Kueser Plateau, nach telefonischer Anmeldung bis zum Vortag unter +49-(0)-6531-96800.

Zum Auftakt der dritten Sommerbühne geht es am 3. Juli mit Highway Sounds & Guitar Rides von „El Camino“ und Folk-Rock vom „Ed Stevens Trio“ am Bärenbrunnen los. Auf dem Minigolfplatz am 17. Juli leitet die Band der Musikschule des Landeskreises Bernkastel-Wittlich den musikalischen Abend mit Rock- und Pop-Covern ein. Modernen Folk-Rock von „Herr Müller & sein Chauffeur“ hören die Gäste am 31. Juli. Anschließend begeistert der erste Poetry Slam des Jugendparlaments mit seiner Wortakrobatik Jung und Alt. Auf dem Karlsbader Platz spielt zum krönenden Abschluss die Mosel Brass-Band „Lesurataler“, die Rock-Pop-Band „Donnerwetter & Band“ und die Adele-Cover-Band „Adelicious“. Alle Informationen zur Sommerbühne in Bernkastel-Kues gibt es bei der Organisatorin Tina Wilhelmus (+49-(0)-6531-96080 oder twilhelmus@comcept.tv) und auf Facebook. Das vollständige Programm gibt es unter www.bernkastel.de/veranstaltungen/sommerbuehne.html.

Beim „Moselerlebnis“-Package erleben Besucher die gelassene Mosel-Sommer-Atmosphäre. Vier Übernachtungen mit Frühstück, eine Bus-Ausflugsfahrt nach Trier oder Luxemburg, eine Schifffahrt von Bernkastel-Kues auf der Mosel nach Traben-Trarbach und wieder zurück, eine Fahrt mit der Panoramabahn in Bernkastel-Kues sowie ein Besuch der multimedialen WeinErlebnisWelt des Weinkulturellen Zentrums sind ab 199 Euro pro Person im Doppelzimmer und ab 239 Euro im Einzelzimmer buchbar. Das Arrangement lässt sich gut mit einem Besuch der kostenlosen Sommerbühne kombinieren und ist von Mai bis Oktober buchbar.

Alle Informationen zur Sommerbühne in Bernkastel-Kues und weiteren buchbaren Pauschalen gibt es online unter www.bernkastel.de oder bei der Touristinformation Mosel-Gäste-Zentrum unter +49-(0)-6531-50019-0 oder info@bernkastel.de. News, Bilder und Videos auf Facebook, Twitter, YouTube, flickr und dem Moselzeit-Blog.

Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com oder auf Anfrage an media@piroth-kommunikation.com.

Belegexemplare – falls möglich – bitte an piroth.kommunikation senden.

 

Über das Ferienland Bernkastel-Kues Das Ferienland Bernkastel-Kues bildet mit seiner namensgebenden Stadt Bernkastel-Kues und den 22 umliegenden Moselorten das Zentrum der Mittelmosel im Herzen von Rheinland-Pfalz. Die Weinkulturlandschaft zwischen Hunsrück und Eifel ist umgeben von den steilsten Weinbergen der Welt, mittelalterlichen Burgen und der in Schleifen verlaufenden grünschimmernden Mosel. Die durch den Fluss geteilte Stadt Bernkastel-Kues blickt auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurück. Fachwerkhäuser des Mittelalters sowie das Renaissance-Rathaus aus dem Jahre 1608 prägen das malerische Altstadtbild rund um den Marktplatz. Über der „Internationalen Stadt der Rebe und des Weines“ thront die Burgruine Landshut. Im milden Klima auf dem mineralienreichen Boden in Steillagen gedeihen die besten Rieslingweine der Welt. Mit kulinarischen Spezialitäten wie „Zander auf Gräwes“ und „Dübbekuche“ aus regionalen Produkten verwöhnen Gastronomen und Winzer die Gäste. Mit mehr als 1.000 Kilometern beschilderten Radwegen, anspruchsvollen Mountainbike-Trails und einem abwechslungsreichen Wanderwegenetz sorgt die Region für ein vielfältiges Aktivprogramm. Sportliches Vergnügen in der Luft und zu Wasser gibt es beim Paragliding und Wasserskifahren. Mit zahlreichen Kultur- und Familienveranstaltungen wie der „WanderKulTour“, dem renommierten Moselmusikfestival, dem größten Weinfest an der Mosel und dem romantischen Weihnachtsmarkt in mittelalterlichem Ambiente lockt das Ferienland Groß und Klein in die Region. www.bernkastel.de