München/Siegburg/Zürich, 23. September 2014 – Das Schweizer Software-Unternehmen easySYS (www.easysys.ch) spendet ab sofort seine webbasierte Business Software auf dem Online-Portal für IT-Spenden Stifter-helfen.ch – IT für Non-Profits an Schweizer Non-Profits. Die Software easySYS bietet eine integrierte Kunden- und Kontaktverwaltung, Auftragsverwaltung und Fakturierung, interaktive Online-Dokumente, Produkt- und Projektverwaltung sowie eine integrierte Zeiterfassung.
Förderberechtigte Non-Profit-Organisationen können pro Kalenderjahr maximal eine Lizenz von easySYS Business Standard oder easySYS Business Service und bis zu zehn Nutzerlizenzen pro Produktspende erhalten.
Non-Profits sind förderberechtigt, wenn ihr Tätigkeitsschwerpunkt in einem der folgenden Bereiche liegt: Sozial- und Wohlfahrtsfürsorge; Kinder-, Jugend- und Altenhilfe; Gesundheitswesen; Kultur- und Denkmalschutz; Natur- und Umweltschutz; andere gemeinnützige Zwecke, mit dem Ziel das Gemeinwohl zu fördern.
Organisationen, die bereits registriert sind, können überprüfen, ob sie förderberechtigt sind, indem sie sich auf www.stifter-helfen.ch einloggen und auf den Button „Mein Konto“ klicken. Weitere Infos zum verfügbaren Produkt gibt es unter: easySYS Produktspende. Weitere Informationen zu den Förderkriterien gibt es auf: http://stifter-helfen.ch/de/foerderkriterien/easySYS.
„Unsere Mission ist es, Business Software einfacher, ansprechender und verfügbarer zu machen. Wir freuen uns deshalb, mit easySYS nicht nur Kleinunternehmen den Geschäftsalltag zu erleichtern, sondern mit unseren IT-Spenden auch gemeinnützigen Organisationen zu helfen“, so Jeremias Meier, CEO und Co-Gründer von easySYS AG.
Stifter-helfen.ch – IT für Non-Profits
Das Online-Portal für IT-Spenden an Non-Profits ging Ende 2013 in der Schweiz online. Neben easySYS spenden auf Stifter-helfen.ch auch die Softwareunternehmen Microsoft, SAP und Symantec ihre Produkte. Die insgesamt über 100 Software-Produkte gibt es in Deutsch, Französisch und Italienisch. Um die Kosten für den Betrieb und den Ausbau des IT-Spendenportals zu decken, entrichten die Non-Profits eine geringe Verwaltungsgebühr und sparen so zwischen 90 und 96 Prozent des marktüblichen Verkaufspreises. Auf www.stifter-helfen.ch können sich NPOs über das Spendenprogramm, die Förderkriterien der IT-Stifter und die derzeit verfügbaren Produkte informieren. Ausserdem können sie sich auf der Website für Produktspenden registrieren.
Über Stifter-helfen:
Das IT-Spendenportal Stifter-helfen.ch wird von der Münchner Haus des Stiftens gemeinnützige GmbH in Kooperation mit der amerikanischen Nicht-Regierungsorganisation TechSoup Global betrieben. Es startete Ende 2013 mit rund 100 Produkten von Microsoft und SAP.
In Deutschland gibt es die Internet-Plattform www.stifter-helfen.de bereits seit Oktober 2008. Seit Bestehen haben sich dort mehr als 22.000 Non-Profit-Organisationen unterschiedlichster Couleur – von der Jugendhilfeeinrichtung über die Naturschutzstation bis hin zum Sportverein – registriert. In diesem Zeitraum spendeten die mittlerweile 25 IT-Stifter über 510.000 Produkte, die Non-Profits sparten dadurch insgesamt mehr als 140 Millionen Euro. Darüber hinaus bietet Stifter-helfen.de in Kooperation mit den IT-Stiftern kostenlose Workshops und Webinare an, um bei den NPOs digitale Kompetenz aufzubauen. Im Programm ‚Hardware wie Neu‘ vermittelt Stifter-helfen.de seit 2011 generalüberholte, gebrauchte Hardware an Non-Profits zum Selbstkostenpreis.
Auch in Österreich gibt es das IT-Spendenportal. Dort haben NPOs seit September 2012 Zugang zu den Spendenprogrammen von mittlerweile elf IT-Unternehmen und können ebenso an Workshops und Webinaren teilnehmen sowie Geräte aus dem Programm ‚Hardware wie Neu‘ beziehen.
Über easySYS:
easySYS ist eine einfache, webbasierte Bürosoftware mit integrierter Kunden- und Kontaktverwaltung, Auftrags- und Rechnungsverwaltung sowie einer Buchhaltung. Die zentrale Kontaktdatenbank bietet jederzeit vollen Zugriff auf alle Kundendaten und unterstützt bei der Führung eines jeden Unternehmens.
Die easySYS-Anwendung wurde bewusst möglichst einfach konzipiert. Ohne grosses administratives Wissen können Kleinunternehmen, Selbstständige und andere Organisationen so von der Offerte über die Fakturierung den Zahlungseingang, bis hin zur Mahnung alle Prozesse des Auftragsmanagements abbilden. easySYS wird so aufgeschaltet, dass sofort gearbeitet werden kann. Wichtige Einstellungen und Konfigurationen sind bereits gemacht. Tauchen trotzdem Fragen auf, hilft der kostenlose easySYS-Support gerne und schnell. Auch stehen Module zur Zeiterfassung und zur Projektverwaltung zur Verfügung. easySYS ist mobil, webbasiert und es ist keine Installation notwendig.
So können Sie überall und jederzeit arbeiten – sei es mit PC, Mac, Tablet oder Mobile. easySYS wurde im Jahr 2006 durch die iBROWS AG entwickelt und im Jahr 2014 von dieser abgespalten. Heute beschäftigt die easySYS AG 15 Mitarbeiter an den Standorten Rapperswil und Zürich sowie zahlreiche Freelancer und ist mit mehr als 2.000 Kunden die beliebteste Business Software aus der Cloud für Kleinunternehmen.