Drivers of Poverty, Mortality and Labor Supply in Developing Countries

von Adriana Pavić – OPTIMUS Redaktion
Die Hauptursache von Kindersterblichkeit ist Unterernährung. Es ist daher erstaunlich, dass in der Region um den Viktoriasee in Kenia trotz einer sehr niedrigen Unterernährungsrate eine erstaunlich hohe Sterblichkeit von Kindern unter 5 Jahren anzutreffen ist. Die Analyse der Gründe hierfür enthüllt, dass die Region, trotz der günstigen Bedingungen für die Landwirtschaft, durch Krankheiten wie Malaria und durch Wasserverschmutzungen belastet ist, deren nachteilige Entwicklung durch die Politik nicht gebremst wird. Zwei weitere entwicklungsökonomische Untersuchungen befassen sich mit Besonderheiten der indonesischen Ökonomie: Zum einen wird begründet, warum der Rückgang der Fertilitätsrate dort nicht wie in anderen Entwicklungsländern zu einer stärkeren Teilhabe der Frauen am Arbeitsmarkt geführt hat. Zum anderen wird aufgezeigt, dass Einnahmezuwächse in landwirtschaftlich geprägten ökonomien nicht immer über eine Effizienzsteigerung der Produktion der bereits angebauten Nutzpflanzen erfolgen müssen. So haben die ärmeren Schichten der ruralen Bevölkerung nach der Krise von 1997/’98 über einen strategischen Abbauwechsel von Kaffee zu Kakao einen Einkommenszuwachs erreicht. In dieser herausragenden Publikation, die jüngst im Optimus Verlag erschienen ist, präsentiert der Autor ausgesprochen innovative Erklärungsansätze für empirische Daten, die sich nicht den gängigen Erklärungsmustern entsprechend interpretieren lassen. Dabei wird deutlich, wie groß der Einfluss der politischen Rahmenbedingungen auf die Ausgestaltung der wirtschaftlichen Handlungsspielräume der einzelnen Akteure ist. Aufschlussreich für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler sowie für alle, die an entwicklungspolitischen Themen interessiert sind.

“This book presents new (and sometimes surprising) insights on the determinants of health, poverty, and labor force participation in developing countries.” Prof. Dr. Stephan Klasen, Universität Göttingen

“This largely empirically-oriented, but theoretically well-motivated, and very well-written book uses a wide variety of state-of-the-art econometric methods to provide new insights to the literature.”