Die Riesenmarionetten der Theaterkompagnie Royal de Luxe eröffnen im Februar 2015 das Perth International Arts Festival
(TCMG) München, 20.08.2014. Im Februar 2015 eröffnen die Riesenmarionetten der Theaterkompagnie Royal de Luxe das Perth International Arts Festival. Das riesige Theaterspektakel, das zu den größten Live-Art-Performances gehört, die je in Australien veranstaltet wurden, erinnert an den ANZAC Day. 2015 jährt sich die Landung australischer und neuseeländischer Soldaten in Gallipoli zum hundertsten Mal.
Zwei gigantische Marionetten, ein elf Meter großer Tiefseetaucher und ein sechs Meter hohes kleines Mädchen, laufen am Eröffnungswochenende des Perth International Arts Festivals (13.-15. Februar 2015) kreuz und quer durch die Straßen der Innenstadt von Perth. Sie erzählen die wahre Geschichte des kleinen Mädchens vom Leuchtturm in Albany. Die Veranstalter rechnen mit bis zu einer Million neugieriger Zuschauer.
Das kleine Mädchen Fay Howe vom Breaksea Lighthouse spielte für die Truppen, die 1914 am Ersten Weltkrieg teilnahmen und von Albany aus nach Gallipoli aufbrachen, eine wichtige Rolle. Fay Howe gab der auslaufenden Flotte nämlich Morsezeichen und war so für viele der jungen Soldaten der letzte menschliche Kontakt auf australischem Boden. Wochen später trafen bei ihr die ersten Postkarten aus dem Nahen Osten ein, die an „Das kleine Mädchen von Breaksea Island“ adressiert waren und von Männern stammten, die sich an diese letzte Erinnerung an die Heimat klammerten.
Diese außergewöhnliche Geschichte spielen die übergroßen Marionetten auf äußerst berührende Art und Weise nach. Der Tiefseetaucher und das kleine Mädchen, die durch die Straßen um Langley Park und die Innenstadt ziehen, stellen einen Onkel und seine Nichte dar, die sich 100 Jahre nach der Landung in Gallipoli endlich wiederfinden. Für Westaustralien hat die französische Theaterkompagnie eine ganz besondere Performance entwickelt, die den wahren Geist des ANZAC Day wiederspiegelt und eine Geschichte von Wiedervereinigung und Gemeinschaft erzählt. So hofft man die Herzen der jungen Australier zu erreichen und die Geschichte der ehemaligen ANZAC-Soldaten weiterzutragen.
Mit mehr als 100 erfahrenen Puppenspielern und Musikern wird die französische Straßentheater-Kompanie Royal de Luxe, die sich in ihren Live-Performances häufig mit historischen Ereignissen beschäftigt – zum Beispiel 2009 mit dem 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls in Berlin – nach Westaustralien kommen. Verantwortlich für die Inszenierung zeichnet Jean-Luc Courcoult, Gründer und Regisseur von Royal de Luxe.
„Spektakuläre und innovative Veranstaltungen wie diese positionieren Perth als eine dynamische Destination auf der Weltkarte und machen die Stadt für Besucher aus Australien und Übersee noch attraktiver“, ist Tourismus-Ministerin Liza Harvey überzeugt.
„Die Tatsache, dass die Kompagnie Royal de Luxe Westaustralien als Aufführungsort ihres nächsten Stücks gewählt hat, zeugt von der Stärke unseres Kunst- und Kultursektors und von Perths gutem Ruf als pulsierende internationale Metropole“, freut sich Kunst- und Kulturminister John Day.
Weitere Informationen unter: www.perthfestival.com.au
Fotomaterial zum Download (Copyright: Royal de Luxe) und einen kurzen Filmausschnitt finden Sie hier…
Perth International Arts Festival:
Das Perth International Arts Festival, das 1953 von der University of Western Australia ins Leben gerufen wurde, ist Australiens ältestes internationales Kunstfestival und Westaustraliens wichtigste kulturelle Veranstaltung. Das Festival genießt weltweit einen exzellenten Ruf, vor allem für sein internationales Programm, das neue Arbeiten präsentiert und seinem Publikum erstklassige Kunsterlebnisse bietet. Seit über 62 Jahren empfängt das Festival Künstlergrößen aus aller Welt in Perth und bringt inzwischen jährlich über 500.000 Menschen zusammen.